In diesem Beitrag möchte ich dir die Einheit von M5Stack mit einer kleinen Wasserpumpe und einem Bodenfeuchtesensor vorstellen. Den im nachfolgenden verwendeten Mikrocontroller vom Typ M5Stack ATOM Matrix habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt, zbsp. unter: Bezug einer M5 UNIT Watering Der hier vorgestellte Baustein ist im Internet unter der Bezeichnung „M5 UNIT…
Schlagwort: M5Stack
Vorstellung des M5Stack UNIT Camera DIY KIT
In diesem Beitrag möchte ich dir das UNIT Camera DIY KIT von M5Stack vorstellen. Ich habe dir bereits die Timer-CAMERA X im Beitrag M5Stack – Timer-CAMERA X vorgestellt, welche auch von der Firma M5Stack vertrieben wird. Jedoch benötigst du für dieses Modul ein zusätzlichen ESP32 Downloader. Bezug des Camera DIY KIT von M5Stack Dieses DIY…
Ausgeben von Sound mit dem Speaker HAT am M5StickC
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Speaker HAT am M5StickC mit UI Flow programmieren kannst. Den M5StickC habe ich dir bereits im Beitrag M5StickC – Ein ESP32 Zwerg mit nützlichen onboard Funktionen in einem coolen Gehäuse vorgestellt und in den Beiträgen: ein paar kleine Projekte mit und ohne HAT Sensoren / Aktoren…
Vorstellung des Mikrocontrollers M5Stack Stamp C3U
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller M5Stack Stamp C3U vorstellen und aufzeigen wie du diesen programmierst. Der Stamp C3U Mate hat ein hellgraues Gehäuse, welches mit einer kleinen Inbusschraube an der Platine befestigt ist. Auf der Rückseite findest du die Pinbelegung aufgedruckt. Die kleine silberne Leiste im oberen Bereich des Mikrocontrollers ist die…
M5Stamp Pico Mate #7: Angle UNIT
In diesem Beitrag möchte ich dir die Angle UNIT von M5Stack vorstellen und zeigen, wie du diese in der Arduino IDE programmierst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt und gezeigt, wie du diesen in der Arduino IDE programmierst. Bezug der Angle UNIT von M5Stack Dieses Modul bekommst du entweder…
M5Stamp Pico Mate #6: Konfigurieren für UIFlow
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate in UIFlow programmieren kannst. Hinweis Diese Anleitung funktioniert zzt. nur für die Online-Version von UIFlow, die offline Version hat derzeit keine Unterstützung des M5Stamp. Benötigte Ressourcen Um den M5Stamp in UIFlow zu programmieren, benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem…
M5Stamp Pico Mate #5: WiFi Verbindung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine WiFi Verbindung mit dem M5Stamp Pico Mate herstellen kannst. Dabei gehe ich darauf ein, wie du den M5Stamp als AccessPoint sowie als WebServer verwenden kannst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du die Beispiele aus diesem Beitrag nachbauen / programmieren möchtest, dann benötigst du: Hinweis…
M5Stamp Pico Mate #4: OLED Display anschließen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display per I²C Schnittstelle am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmierst. Den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen vorgestellt und gezeigt wie man diesen Programmieren kann. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für dieses Projekt benötige…