🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen

Posted on 6. Dezember 202129. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich der verfügbaren ESP32 CAM Kameralinsen aufzeigen.

ESP32 CAM verfügbare Linsen
ESP32 CAM verfügbare Linsen

Der ESP32 CAM habe ich bereits ein paar Beiträge gewidmet:

  • Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb
  • DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
  • Python – ESP32 CAM Bild speichern
  • ESP32 CAM als Access Point einrichten

  • Bezug der Kameralinsen
  • Überblick über die verfügbaren Linsen
  • Technische Daten der Linsen
  • Wechseln der Kameralinsen
  • Verfügbare Kameralinsen
    • 66° Aufnahmewinkel
    • Pinout
    • Abmaße der Kameralinse
    • Foto
    • 120° Aufnahmewinkel
      • Pinout
    • Abmaße der Kameralinse
    • Foto
    • 160° Aufnahmewinkel
      • Pinout
    • Abmaße der Kameralinse
    • Foto
    • 160° Aufnahmewinkel – Nachtsicht
      • Pinout
    • Abmaße der Kameralinse
    • Foto

Bezug der Kameralinsen

Die hier gezeigten Kameralinsen habe ich recht günstig über aliexpress.com bezogen.

TypPreis
66°1,29 €
120°2,67 €
160°3,20 €
160° mit Nachtsicht 3,20 €

Du findest diese Linsen auch manchmal auf ebay.de, jedoch sind diese Preise dort deutlich höher. Auch gibt es einige der Typen mit längerem Flachbandkabel

Überblick über die verfügbaren Linsen

Im nachfolgenden möchte ich dir nun die zzt. verfügbaren Linsen für die ESP32-CAM etwas genauer vorstellen.

Es gibt neben diese hier gezeigten auch noch zusätzlich Linsen mit einer längeren Zuleitung, welche jedoch keinen zusätzlichen Mehrwert bieten, daher habe diese einmal außen vor gelassen.

Verfügbare ESP32CAM Linsen auf aliexpress.com
Verfügbare ESP32CAM Linsen auf aliexpress.com

Technische Daten der Linsen

Die Kameralinsen haben im Grunde die gleichen technischen Daten, einzig ist die verbaute, optische Linse hat jeweils ein größeren Aufnahmewinkel.

  • Länge – 21 mm
  • Auflösung – 2MP
  • max. Auflösung 1600 Pixel x 1200 Pixel
  • Aufnahmewinkel – 66/120/160 Grad
  • Anschluss – DVP
  • Objektiv – 1/4 Zoll
  • Blende – 2,4 mm

Wechseln der Kameralinsen

ESP32-CAM - wechseln der Kameralinse
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Verfügbare Kameralinsen

Hier nun die verfügbaren (bzw. die mir vorliegenden) Kameralinsen für die ESP32 CAM.

Ich habe mir eine kleine Vorrichtung gebaut, um jeweils ein Foto in der gleichen Position aufnehmen zu können. Die Verbindung zum Handy habe ich per Access Point aufgebaut.

Halterung für die ESP32 CAM
Halterung für die ESP32 CAM

66° Aufnahmewinkel

Die 66° Kameralinse liegt der ESP32CAM bei und ist somit wohl jedem Besitzer eines solchen Mikrocontrollers bekannt.

ESP32 CAM - Linse 66 Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Linse 66 Grad Aufnahmewinkel

Pinout

PinBelegungPinBelegungPinBelegungPinBelegung
1STROEB7VSYNC13MCLK19Y2
2AGND8PWDN14Y820Y5
3SIO-D9HREF15DGND21Y3
4AVDD 2.5V – 3.0V10DVDD 1.2V – 3V16Y722Y4
5SIO-C11D0VDD 1.8V – 3.3V17PCLK23Y1
6RESET12Y918Y624Y0

Abmaße der Kameralinse

  • Durchmesser: 7 mm
  • Höhe: 7 mm

Foto

ESP32 CAM - Kameralinse 66° Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Kameralinse 66° Grad Aufnahmewinkel

120° Aufnahmewinkel

Die Kameralinse mit einem Aufnahmewinkel von 120° Grad kommt mit einer zusätzlichen Abdeckung daher und somit ist die durchaus große Optik sehr gut geschützt.

ESP32 CAM - Linse 120 Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Linse 120 Grad Aufnahmewinkel

Pinout

PinBelegungPinBelegungPinBelegungPinBelegung
1STROEB7VSYNC13MCLK19Y2
2AGND8PWDN14Y820Y5
3SIO-D9HREF15DGND21Y3
4AVDD 3.3V10DVDD 1.2V – 3V16Y722Y4
5SIO-C11D0VDD 2.8V17PCLK23Y1
6RESET12Y918Y624Y0

Abmaße der Kameralinse

  • Durchmesser: 10 mm
  • Höhe: 14 mm

Foto

ESP32 CAM - Kameralinse 120° Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Kameralinse 120° Grad Aufnahmewinkel

160° Aufnahmewinkel

Auch bei der Kameralinse mit 160° Grad Aufnahmewinkel ist eine Abdeckung dabei.

ESP32 CAM - Linse 160 Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Linse 160 Grad Aufnahmewinkel

Pinout

PinBelegungPinBelegungPinBelegungPinBelegung
1STROEB7VSYNC13MCLK19Y2
2AGND8PWDN14Y820Y5
3SIO-D9HSYNC15DGND21Y3
4AVDD 3.0V – 3.3V10DVDD 1.2V16Y722Y4
5SIO-C11D0VDD 1.7V – 3.3V17PCLK23Y1
6RESET12Y918Y624Y0

Abmaße der Kameralinse

  • Durchmesser: 10 mm
  • Höhe: 11 mm

Foto

Auf dem Foto erkennt man recht gut, dass sich eine Art „Fischoptik“ bildet, welches die Aufnahme in der Mitte her wölbt.

ESP32 CAM - Kameralinse 160° Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Kameralinse 160° Grad Aufnahmewinkel

160° Aufnahmewinkel – Nachtsicht

Die etwas besondere Kameralinse ist diese für „Nachtsicht“ wobei das wohl eher als Spaß gedacht ist, denn ein echtes Nachtsichtkamerafeature bringt diese nicht wirklich (wie auch bei einem Preis von knapp 3,20 €).

ESP32 CAM - Linse Nachtsicht 160 Grad Aufnahmewinkel
ESP32 CAM – Linse Nachtsicht 160 Grad Aufnahmewinkel

Pinout

PinBelegungPinBelegungPinBelegungPinBelegung
1STROEB7VSYNC13MCLK19Y2
2AGND8PWDN14Y820Y5
3SIO-D9HREF15DGND21Y3
4AVDD 3.3V10DVDD 1.2V16Y722Y4
5SIO-C11D0VDD 2.8V17PCLK23Y1
6RESET12Y918Y624Y0

Abmaße der Kameralinse

  • Durchmesser: 10 mm
  • Höhe: 11 mm

Foto

Auf dem Foto erkennt man noch Umrisse der Gegenstände (Trampolin, Bäume etc).

(Das Bild wurde am 05.12.2021 um 11 Uhr aufgenommen.)

ESP32 CAM - Kameralinse 160° Grad Aufnahmewinkel (Nachtsicht)
ESP32 CAM – Kameralinse 160° Grad Aufnahmewinkel (Nachtsicht)

Jedoch finde ich die Farbgebung des Bildes cool und irgendwie hat das was.

7 thoughts on “ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen”

  1. Rob sagt:
    6. Juni 2022 um 01:10 Uhr

    Die Nachtsicht bringt sehr wohl etwas, man muss nur wissen, wie man sie nutzt. Wenn es dunkel ist und ein IR-Strahler den Bereich ausleuchtet, klappt das sehr gut. Gut geeignet zum Beispiel im Zusammenspiel mit einem Bewegungsmelder.

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      6. Juni 2022 um 10:17 Uhr

      Hi,

      vielen Dank für dein Kommentar.

      Das mit dem IR Strahler leuchtet irgendwie ein ;), habe mir mal einen bestellt und werde den Beitrag dementsprechend ergänzen.

      Gruß,

      Stefan Draeger

      Antworten
  2. Lo sagt:
    31. März 2023 um 13:11 Uhr

    hi, danke für den Artikel. Würde mich auch interessieren, was der Versuch mit dem IR-Strahler ergeben hat

    Antworten
  3. Pingback: ESP32-CAM - Bewegung ermitteln mit Python3 - Technik Blog
  4. Michael Stingl sagt:
    9. Mai 2023 um 23:39 Uhr

    Herzlichen Dank für diesen Beitrag,
    er zeigt wirklich sehr gut, welchen Unterschied die Winkel haben und daraufhin habe ich mir gerade eine 160° Cam beim schnellen Ali bestellt.

    Gruß
    Michael

    Antworten
  5. 123abc sagt:
    28. Juli 2023 um 10:33 Uhr

    Dir ist aber schon klar, dass du nicht nur die Kameralinsen ausgetauscht hast oder?!

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      28. Juli 2023 um 19:16 Uhr

      Hi, ja hinter der Linse sitzt auch noch der Sensor, aber dieser ist in allen Fällen außer beim Nachtsichtmodul gleich.

      Gruß, Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb