In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach Zufallszahlen am Arduino mit Basisfunktionen der Arduino IDE generieren kannst. Du benötigst also keine zusätzliche Bibliothek dafür! Die generierten Zahlen kannst du dann zum Beispiel für Sound und Lichteffekte verwenden. Wie werden Zufallszahlen am Computer erstellt? Zufallszahlen am Computer werden eigentlich nicht wirklich „zufällig“…
Kategorie: Arduino
LED-Stripes mit Bewegungssensor: Dein Zuhause im neuen Licht
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du RGB LED-Stripes mit Bewegungssensor am Arduino programmierst. Die Idee zu diesem Beitrag stammt von einem Leser meines Blogs, wobei ich mich an dieser Stelle bei ihm bedanke. Wie du ein RGB Stripe am Arduino programmierst, habe ich dir bereits auf diesem Blog gezeigt. Ziel des Projektes…
Leicht gemacht: Laufschrift auf dem Arduino UNO R4 programmieren
Den Arduino UNO R4 habe ich dir bereits vorgestellt, heute soll es darum gehen wie du eine Laufschrift auf diesem Anzeigen kannst. Disclaimer: Der Code für dieses Projekt wurde mit freundlicher Genehmigung aus dem GitHub-Repository https://github.com/ClemensAtElektor verwendet. In diesem Beitrag wird erläutert, wie Sie diesen Code für die Anzeige einer Laufschrift nutzen können. Jegliche Rechte…
Effizientes Prototyping: Arduino-Simulation mit TinkerCAD
In diesem Beitrag möchte ich dir TinkerCAD von Autodesk vorstellen und zeigen, wie du damit dein Prototyping am Arduino effizienter machen kannst. Mit dem bereits veröffentlichten Beitrag Arduino & Raspberry Pi – Online Simulator für Schaltungen wo ich dir Wokwi vorgestellt habe, habe ich dir bereits eine gute Lösung gezeigt, hier soll es nun um…
Praxisbericht: Wie man den Nema 17 Schrittmotor mit dem DM420 Treiber und Arduino zum Laufen bringt
In Vorbereitung auf ein aufregendes Kundenprojekt, bei dem der leistungsstarke Mikrocontroller ESP32 zum Einsatz kommen soll, habe ich mich zunächst dafür entschieden, meine Erfahrungen mit dem Arduino zu vertiefen. Insbesondere interessierte mich die Ansteuerung des Nema 17 Schrittmotors, und hierbei erwies sich der DM420 Schrittmotortreiber als ideale Wahl. In diesem Beitrag teile ich meine Erkenntnisse…
Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi Pico in der Arduino IDE unter Linux programmieren kannst. Gemeinsam werden wir die Schritte zur Einrichtung und Konfiguration der Entwicklungsumgebung durchgehen, um sicherzustellen, dass du problemlos mit der Programmierung starten kannst. Den Raspberry Pi Pico gibt es derzeit in zwei Versionen, zum einen mit…
Arduino UNO R4 WiFi Push-Benachrichtigungen: Verbindung zu Pushbullet per IFTTT erstellen
In diesem Beitrag werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du eine Verbindung zwischen deinem Arduino UNO R4 WiFi und Pushbullet über IFTTT herstellen kannst. Das bedeutet, dass du deinem Arduino beibringst, dir eine Nachricht auf dein Smartphone zu schicken, sobald etwas Bestimmtes passiert – sei es das Erreichen einer bestimmten Temperatur, das Auslösen…
Arduino-Experiment: LED-Steuerung mit einem Quecksilberschalter
In diesem Beitrag werde ich gemeinsam mit dir in die faszinierende Welt der Elektronik eintauchen und ein aufregendes Experiment mit dem Arduino Quecksilberschalter durchführen. Wir werden herausfinden, wie wir diesen innovativen Schalter nutzen können, um die Leuchtkraft einer LED zu steuern. Also lass uns eintauchen und entdecken, wie wir durch die Kombination von Technologie und…