🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Ausgeben von Sound mit dem Speaker HAT am M5StickC

Posted on 22. April 202229. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Speaker HAT am M5StickC mit UI Flow programmieren kannst.

M5StickC - Speaker HAT programmieren
M5StickC – Speaker HAT programmieren

Den M5StickC habe ich dir bereits im Beitrag M5StickC – Ein ESP32 Zwerg mit nützlichen onboard Funktionen in einem coolen Gehäuse vorgestellt und in den Beiträgen:

  • Ausgeben der Temperaturwerte des DS18B20 Sensors auf dem M5StickC
  • eine digitale Wasserwaage mit dem M5StickC
  • M5StickC mit Temperatur & Luftfeuchtigkeit & Luftdruck Sensor (ENV HAT)

ein paar kleine Projekte mit und ohne HAT Sensoren / Aktoren gezeigt.

  • Bezug des SPK HAT
    • Lieferumfang
  • technische Daten des Speaker HAT  für den M5StickC
  • Anschluss & Pinout
    • Pinout des Speaker HAT
  • Beispiele

Bezug des SPK HAT

Der Speaker HAT war Bestandteil eines Dreierpacks welchen ich auf amazon.de für knapp 19€ inkl. Versandkosten erstanden habe. Ich konnte leider keinen Shop finden auf welchem du diesen Aktor einzeln erwerben kannst.

Speaker HAT (SPK HAT) für den M5StickC
Speaker HAT (SPK HAT) für den M5StickC

Du findest zbps. auf aliexpress.com einige Sets mit M5StickC für knapp 19,58$ (ca. 16,12€) oder aber du bestellst diesen im offiziellen Shop von M5Stack für 2,5$ (ca. 2,06€).

Set M5StickC mit ENV HAT & SKP HAT
Set M5StickC mit ENV HAT & SKP HAT

Lieferumfang

Der Lieferumfang des SPK HAT ist sehr übersichtlich es ist „nur“ eine kleine Plastikkiste mit Schaumstoff. Aber das liegt auch vielmehr daran das der Aktor einfach, an den Microcontroller mit Hilfe der Stiftleiste, angesteckt wird.

technische Daten des Speaker HAT für den M5StickC

  • Betriebsspannung: 2.8V bis 5.5V (5V bevorzugt)
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Leistung: 3 Watt
  • Abmaße (L x B x H)
    • Produktgröße: 25 mm x 24 mm x 14 mm
    • Verpackung: 40 mm x 42 mm x 30 mm

Anschluss & Pinout

Der SPK HAT verfügt über eine 8 Pin Stiftleiste mit welcher man diesen einfach an den M5StickC stecken kann und somit entfällt eine aufwändige Verkabelung.

Pinout des Speaker HAT

Der Speaker HAT verfügt über eine 8polige Stiftleiste welche an die nachfolgende Pin angeschlossen werden:

M5StickCSpeaker HAT
GPIO0SD
GPIO26IN-
5 V5 V
GNDGND
Pinout des Speaker HAT

Beispiele

Hier nun das kleine Lied „Twinkle Twinkle little Star“ auf dem M5StickC mit dem Speaker HAT. (Dieses findest du auf dem GitHub Repository StefanDraeger/m5Stack/samples/hats/SPK_HAT.)

from m5stack import *
from m5ui import *
from uiflow import *
import hat
import time

setScreenColor(0x111111)

hat_spk0 = hat.get(hat.SPEAKER)

c = 523
g = 784
a = 889
f = 698
e = 659
d = 587

song = [[c,c,g,g,a,a,g], [f,f,e,e,d], [g,g,f,f,e,e,d], [g,g,f,f,e,e,d], [c,c,g,g,a,a,g], [f,f,e,e,d,d,c]]

hat_spk0.setVolume(1)

for tones in song:
  time.sleep(0.450)
  for tone in tones:
    hat_spk0.sing(tone, 1/2)
    time.sleep(0.300)

Hier nun ein kleines Video in welchem das Lied abgespielt wird:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb