In diesem Beitrag möchte ich dir den Funduino UNO von der Firma Funduino GmbH in einem kurzen Review vorstellen.
Diesen Mikrocontroller habe ich kostenfrei für dieses Review erhalten. Ich lasse mich davon jedoch nicht abhalten, meine persönliche Meinung abzugeben.
Auf meinem Blog habe ich dir bereits einige Mikrocontroller im Arduino UNO Format vorgestellt, wie zbsp. den Arduino UNO kompatibles Board von Keyestudio welcher über zusätzliche Stiftleisten verfügt. Jedoch bietet der Funduino UNO ein paar Features, welche ich dir gerne vorstellen möchte.
Der Funduino UNO arbeitet mit einem Atmel Mega 328P, welcher dem original entspricht und somit benötigt dieser keinen zusätzlichen Treiber wie die China Klone welche meist mit dem CH340/340G Chip arbeiten.
Zum Lieferumfang des Funduino UNO gehört ein kleines, ca. 50 cm langes Datenkabel. Zusätzlich wird dieser in einer kleinen antistatischen Tüte geliefert.
Da dieser Mikrocontroller den gleichen Formfaktor wie der normale Arduino UNO hat passt dieser in alle bekannten und kompatiblen Adapter. Den nachfolgenden Adapter für ein Arduino UNO und ein 400 Pin Breadboard habe ich von Thingiverse.com geladen und gedruckt. (Die passenden Schrauben für die Befestigung habe ich von Servomotoren entnommen.)
Vergleich mit dem originalen Arduino UNO
Der originale Arduino UNO kostet derzeit 24 € zzgl. Versandkosten nach Deutschland, der Funduino UNO kommt auf günstige 15,90 € zzgl. Versandkosten von 4,90 € per DHL.
Wie auf den Bildern erkennbar sind diese beiden Mikrocontroller vom Formfaktor sowie vom Aufbau sehr ähnlich. Du findest an den Pins ebenfalls die Beschriftungen.
Das die Beschriftungen der Pins auch auf den Buchsenleisten gedruckt sind, finde ich besonders gut, denn wenn man zbsp. einmal ein Prototypshield auf diesen steckt, kann man trotzdem die jeweiligen Pins erkennen.
Vergleich mit einem Arduino UNO Klone
Wenn man den Funduino UNO mit einem China Klone vergleicht, dann fällt als Erstes auf, dass der günstige China Klone keine Beschriftungen an den Buchsenleisten hat.
Bei einem weiteren Blick erkennt man aber auch, dass auf der Platine des China Klone ein CH340G Chip verbaut ist, für diesen benötigst du einen speziellen Treiber, welchen du herunterladen und installieren musst.
Für den Funduino UNO benötigst du keinen extra Treiber, da dieser vom Computer erkannt und installiert wird.
Im Nachfolgenden habe ich einmal den klone (linkes Bild) und den Funduino UNO (rechtes Bild) mit dem Computer verbunden.
Wenn wir nun die Arduino IDE 2.0 starten, dann wird uns dieses ebenfalls angezeigt. Der Funduino UNO meldet sich hier ebenfalls mit seinem Namen und kann somit besser identifiziert werden, wenn man mal mehr als einen Mikrocontroller am Computer angeschlossen hat.
Programmieren mit dem Funduino UNO
Der Mikrocontroller kann genauso programmiert werden wie das Original und der China-Klone, in den nächsten Tagen und Wochen werde ich diesen in meine kleinen Projekte einsetzen und du wirst diesen nun des öften in meinen Beiträgen sehen.