Wie du mit dem Shelly Plus 1PM Mini deine Verbraucher überwachen kannst, zeige ich dir hier im neuen Beitrag. Dieses kleine, smarte Gerät kann nicht nur Verbraucher schalten, sondern auch deren Stromaufnahme überwachen. Disclaimer: Dieser Blogbeitrag wurde in Zusammenarbeit mit Shelly erstellt und das Shelly Plus 1PM Mini-Gerät wurde mir kostenfrei von Shelly zur Verfügung…
Leicht gemacht: Laufschrift auf dem Arduino UNO R4 programmieren
Den Arduino UNO R4 habe ich dir bereits vorgestellt, heute soll es darum gehen wie du eine Laufschrift auf diesem Anzeigen kannst. Disclaimer: Der Code für dieses Projekt wurde mit freundlicher Genehmigung aus dem GitHub-Repository https://github.com/ClemensAtElektor verwendet. In diesem Beitrag wird erläutert, wie Sie diesen Code für die Anzeige einer Laufschrift nutzen können. Jegliche Rechte…
Effizientes Prototyping: Arduino-Simulation mit TinkerCAD
In diesem Beitrag möchte ich dir TinkerCAD von Autodesk vorstellen und zeigen, wie du damit dein Prototyping am Arduino effizienter machen kannst. Mit dem bereits veröffentlichten Beitrag Arduino & Raspberry Pi – Online Simulator für Schaltungen wo ich dir Wokwi vorgestellt habe, habe ich dir bereits eine gute Lösung gezeigt, hier soll es nun um…
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Programmierung des EDU:BIT
In meinem vorherigen Artikel über das EDU:BIT-Set von Cytron habe ich bereits eine Einführung in dieses gegeben. Jetzt werden wir uns darauf konzentrieren, wie du es mithilfe von Microsoft MakeCode programmieren kannst. Ich gehe davon aus, dass du keinerlei Vorkenntnisse in der Programmierung hast, daher ist dieser Artikel perfekt für Anfänger geeignet. Selbst wenn du…
Praxisbericht: Wie man den Nema 17 Schrittmotor mit dem DM420 Treiber und Arduino zum Laufen bringt
In Vorbereitung auf ein aufregendes Kundenprojekt, bei dem der leistungsstarke Mikrocontroller ESP32 zum Einsatz kommen soll, habe ich mich zunächst dafür entschieden, meine Erfahrungen mit dem Arduino zu vertiefen. Insbesondere interessierte mich die Ansteuerung des Nema 17 Schrittmotors, und hierbei erwies sich der DM420 Schrittmotortreiber als ideale Wahl. In diesem Beitrag teile ich meine Erkenntnisse…
ESP8266 Programmierung mit 0,96″ OLED Display von Ideaspark: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Willkommen zu meinem Technikblog, wo ich heute den Ideaspark ESP8266 in Kombination mit einem 0,96 Zoll (2,44 cm) OLED Display vorstelle. In diesem Beitrag wirst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Programmierung dieses vielseitigen Mikrocontrollers finden. Die Idee für diesen Beitrag entstand, nachdem ein aufmerksamer Leser mir seine Herausforderungen bei der Verwendung dieses Mikrocontrollers geschildert hat. Als…
ROBO PICO von Cytron Technologies: Perfekt für deine Roboterideen
In diesem Beitrag möchte ich dir den ROBO PICO von der Firma Cytron Technologies vorstellen und aufzeigen, wie dieser dir bei deinen Roboterideen behilflich sein kann. Disclaimer: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Cytron Technologies erstellt, und ich habe das Produkt ROBO PICO sowie den Raspberry Pi Pico WH kostenfrei erhalten. Die Meinungen und Ansichten…
Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit
In vorherigen Artikeln habe ich ausführlich über den BBC micro:bit berichtet und verschiedene kreative Projekte damit vorgestellt. In diesem Beitrag liegt der Fokus darauf, wie du diesen Mikrocontroller mithilfe der Python-Programmiersprache nutzen und spannende Anwendungen entwickeln kannst. Ich werde dir nachfolgend Schritt-für-Schritt zeigen, wie du diesen Mikrocontroller und deinen PC für die Programmierung in Python…