Der neue Calliope Mini 3 hat drei RGB LEDs verbaut, mit diesen kannst du recht einfach eine Ampelschaltung aufbauen. Das Gute am Calliope Mini ist, dass du viele Features auf einer Platine erhältst und so erstmal in die Welt der Mikrocontroller einsteigen kannst ohne eine Schaltung aufbauen zu müssen. Eine Ampelschaltung in MakeCode erstellen Wechseln…
Lehrreich und unterhaltsam: Calliope Mini 3 erobert das Maker-Universum
Der neue Mikrocontroller Calliope Mini 3 wird Anfang Dezember ausgeliefert, die Schulen und Einrichtungen, welche diesen vorbestellt haben, wurden jedoch schon jetzt beliefert. Ich habe mein Modell jetzt schon erhalten und möchte dir in diesem Beitrag einen kompletten Überblick über diesen Mikrocontroller und seinen Features geben. Zum neuen Calliope Mini 3 gab es passend einige…
Drahtlose Datenübertragung: Python-Skript für Bluetooth-Kommunikation mit Mikrocontroller
In diesem Beitrag möchte ich dir ein Python-Skript für die drahtlose Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Raspberry Pi und einem Mikrocontroller präsentieren. Mit diesem Skript kannst du recht einfach Zeichenketten senden und so auf einem Mikrocontroller Befehle ausführen. Wie du auf einem Raspberry Pi die drahtlose Kommunikation via Bluetooth aktivierst, habe ich dir im Beitrag Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten…
ChatGPT vs. HIX Chat: Welcher KI-ChatBot ist besser?
Seit ChatGPT auf dem Markt ist, hat der Bedarf an KI-gestützter Chat-Unterstützung am täglichen Arbeitsplatz viele Entwickler dazu motiviert, ihre Chat-Tools zu entwickeln und zu vermarkten. Denn mithilfe von Konversations-KI-Chatbots ist es für Menschen einfacher denn je, online Informationen zu finden und sogar einzigartige Inhalte zu generieren. In dieser Hinsicht gewinnt etwas bei Online-Nutzern an…
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten von Bluetooth auf dem Raspberry Pi
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie man Bluetooth auf einem Raspberry Pi einrichtet und nach Geräte suchen kann. Ich verwende in diesem Beitrag den Raspberry Pi 3B+ welcher schon ein paar Jahre auf dem Markt erhältlich ist aber immer noch eine passable Leistung bietet. Solltest du einen Pi 4 oder sogar einen 5er-Pi…
Regenschutz im Smart Home: Fensterüberwachung per Shelly BLU Door/Window und Regensensor
In diesem Artikel präsentiere ich eine smarte Lösung, bei der der Shelly BLU Door/Window in Kombination mit einem analogen Regensensor am Shelly Plus 1 eingesetzt wird. Mithilfe dieser Konfiguration hast du die Möglichkeit, eine Warnung zu erhalten, sobald ein Fenster geöffnet ist und Regen einsetzt. Diese Lösung erweist sich besonders als vorteilhaft für Situationen mit…
Basteln und Lernen mit dem Raspberry Pi Pico Inventors Kit
Im ersten Beitrag zum Raspberry Pi Pico Inventors Kit habe ich die das Modul WuKong2040 genauer vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du die verschiedenen Sensoren & Aktoren anschließen und programmieren kannst. Dazu werde ich dir zeigen wie diese in MicroBlocks angesteuert werden, somit ist dieser Beitrag besonders für Anfänger geeignet, aber auch…
Keine Zeitschaltuhren mehr: Weihnachtsbeleuchtung intelligent und automatisch gesteuert
Wie du deine Weihnachtsbeleuchtung intelligent und automatisch mit einem Shelly BLU Motion steuern kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Den Shelly BLU Motion habe ich dir bereits im Beitrag Shelly BLU Motion: Der Bewegungssensor für Ihr Smart Home vorgestellt. Hier möchte ich nun ein weiteres Feature von diesem Sensor nutzen und zeigen, wie du die…