Was sind die besten Balkon-Kraftwerk-Modelle für Anfänger?
Der Einstieg in die erneuerbare Energie war dank Balkonsolaranlagen noch nie so zugänglich. Diese kompakten und effizienten Lösungen sind ideal für diejenigen, die die Kraft der Sonne nutzen möchten, ohne sich auf großflächige Dachinstallationen festzulegen...
TM1637 Segmentanzeigen im Vergleich: 4-stellig vs. 6-stellig
Wer regelmäßig mit Mikrocontrollern arbeitet, kennt sie bestimmt: die 7-Segmentanzeigen mit TM1637-Chip. Sie sind einfach anzusteuern, kompakt und günstig. Doch es gibt unterschiedliche Varianten – und jede bringt ihre eigenen Besonderheiten mit. In diesem Beitrag...
Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger: Objekte einfach erklärt
In diesem Beitrag lernst du, was Objekte in JavaScript sind – einfach und praxisnah erklärt.Objekte helfen dir dabei, mehrere zusammengehörige Informationen übersichtlich in einer Struktur zu speichern.Besonders im Smart-Home-Umfeld, z. B. mit Shelly-Geräten, sind Objekte sehr...
Arduino Nano Connector Carrier Board clever nutzen – auch im Plug & Make Kit!
Der Arduino Nano Connector Carrier ist eigentlich als eigenständiges Breakout-Board für Mikrocontroller im Nano-Formfaktor gedacht – also nicht speziell für das Arduino Plug & Make Kit entwickelt.Doch durch die integrierten Qwiic- und Grove-Schnittstellen passt es...
Shelly Plug S & Outdoor Plug: Zeitsteuerung ohne Internet nutzen
Ob du deine Vogeltränke, eine Brunnenpumpe im Garten oder die Beleuchtung auf der Terrasse smart steuern willst – der Shelly Plug S oder der Shelly Outdoor Plug S ist oft die erste Wahl. Einfach einstecken...
Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger: JSON verarbeiten und parsen leicht gemacht
In einem Kommentar unter einem meiner YouTube-Videos wurde ich gefragt, wie man den JSON-Response eines Shelly-Geräts im Shelly Script verarbeiten kann. Eine sehr gute Frage – denn Shelly-Geräte arbeiten intern oft mit JSON-Daten, sei es...