Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Projekte

Füllstandskontrolle mit Shelly1PM

Füllstandskontrolle mit Shelly: Schwimmschalter richtig anschließen

Posted on 4. Juni 20258. Juni 2025 by Stefan Draeger

Ein Schwimmschalter ist ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Bauteil zur Überwachung von Flüssigkeitsständen. In Kombination mit einem Shelly und dem passenden AddOn-Modul lässt sich damit ganz leicht eine smarte Füllstandskontrolle aufbauen – ganz ohne aufwendige Sensorik oder komplexe Elektronik. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt: Gerade bei Pumpen, die empfindlich auf Trockenlauf…

Die erste Outdoor-Steckdose von Shelly: Was kann der Plug S Gen3?

Posted on 19. Mai 202518. Juni 2025 by Stefan Draeger

Mit dem Shelly Outdoor Plug S Gen3 bringt Shelly erstmals eine smarte Steckdose für den Außenbereich auf den Markt – und das mit überzeugender Technik, robuster Bauweise und einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Ob Gartenbeleuchtung, Weihnachtsdeko oder elektrische Geräte wie eine Teich- oder Gartenpumpe – der Outdoor Plug lässt sich flexibel in jede Umgebung integrieren und…

Shelly Scripting für Einsteiger

Shelly Scripting – JavaScript-Grundlagen für Einsteiger: Variablen, Bedingungen & Logik verstehen

Posted on 17. Mai 202518. Juni 2025 by Stefan Draeger

Shelly-Skripte eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, um dein Smart Home ganz individuell zu automatisieren – doch der Einstieg kann gerade für Anfänger eine Herausforderung sein. Dieser Beitrag wurde speziell für alle entwickelt, die wenig bis keine Programmiererfahrung haben und sich dennoch gerne näher mit dem Thema JavaScript auf Shelly-Geräten beschäftigen möchten. Aus der Community kam der Wunsch,…

SwitchBot Relais Switch Überblick

SwitchBot Relais Switch 1 & 1PM im Überblick: Smarte Alternativen zu Shelly?

Posted on 4. Mai 20254. Mai 2025 by Stefan Draeger

Wer gerade dabei ist, sein eigenes Smart Home aufzubauen, steht früher oder später vor einer wichtigen Entscheidung: Für welchen Hersteller soll man sich entscheiden? Denn ein späterer Wechsel des Systems kann nicht nur mühsam sein, sondern auch ins Geld gehen. Viele Nutzer setzen daher von Anfang an auf bekannte Marken wie Shelly, die sich über…

MAX30100 Herfrequenz und Blutsauerstoff Sensor am Arduino

MAX30100 am Arduino: Blutsauerstoff und Herzfrequenz messen leicht gemacht

Posted on 6. April 20256. April 2025 by Stefan Draeger

Mit dem MAX30100 steht ein kompakter Sensor zur Verfügung, der sowohl die Herzfrequenz als auch den Blutsauerstoffgehalt (SpO₂) messen kann – ideal für einfache Gesundheits- und Fitnessprojekte mit dem Arduino. Ob die Werte dabei wirklich zuverlässig sind, schauen wir uns in diesem Beitrag genauer an. Ich zeige dir, wie du das MAX30100 Breakout Board anschließt,…

ESP32 Daten als CSV exportieren

ESP32 Daten als CSV exportieren: Einfacher Zugriff über den Webbrowser

Posted on 24. März 202521. März 2025 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Verbrauchsdaten eines Shelly-Geräts auf einem ESP32-C3 Mikrocontroller speichern und anschließend bequem per REST-Schnittstelle als CSV-Datei exportieren kannst.Im vorangegangenen Beitrag „Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden“ habe ich bereits erläutert, wie sich die Messwerte lokal sichern und automatisch an ThingSpeak übertragen lassen. Nun erweitern…

Shelly i4 DC - RemoteControl

Smarthome ohne Spionage: ESP32 und Shelly i4 DC als drahtlose Steuerung für dein Zuhause

Posted on 24. Februar 202527. März 2025 by Stefan Draeger

Ich möchte dir eine drahtlose Steuerung mit ESP32 und einem Shelly i4 DC vorstellen, mit der du Smart-Home-Geräte komfortabel bedienen kannst. Viele setzen dabei auf Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant – doch nicht jeder möchte sich einen „Spion“ ins Haus holen, der dauerhaft zuhört. Eine Funksteuerung mit ESP32 und Shelly i4 DC ist eine…

Beitragsbild - Schaltung mit zwei DS18B20 am Arduino und Relais

Zwei Temperatursensoren mit Arduino nutzen – so geht’s!

Posted on 11. Februar 202510. Februar 2025 by Stefan Draeger

In meinem Beitrag „Arduino-Temperaturüberwachung: Relais per Schwellwert & Tastersteuerung mit LCD-Anzeige“ habe ich gezeigt, wie man mit einem Arduino, einem Temperatursensor und einem LCD-Display eine einfache Temperaturüberwachung realisieren kann. Ein Leser meines Blogs hatte eine großartige Idee zur Erweiterung: Ein zweiter Temperatursensor soll zusätzlich die Außentemperatur auf dem Display anzeigen. Solche Community-Ideen sind immer willkommen,…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 26
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}