🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Autor: Stefan Draeger

Arduino UNO R4 WiFi: Programmierung für faszinierende LED-Matrix Effekte

Posted on 16. August 202310. August 2023 by Stefan Draeger

Auf dem neuen Arduino UNO R4 WiFi findest du neben einem ESP32 Chip noch zusätzlich eine 12×8 Matrix mit roten LEDs. Wie du diese LED-Matrix programmierst, möchte ich dir hier in diesem Beitrag ausführlich zeigen. Den neuen Mikrocontroller habe ich dir bereits im Beitrag Schneller, stärker, drahtloser: Der Vergleich von Arduino UNO R4 WiFi und…

IoT leicht gemacht: Programmieren Sie den Arduino Nano ESP32 und steuern Sie eine LED

Posted on 14. August 20239. August 2023 by Stefan Draeger

Den Arduino Nano ESP32 habe ich dir bereits vorgestellt, hier soll es nun darum gehen wie du in der Arduino Cloud ein Dashboard für diesen einrichtest und am simplen Beispiel einer LED zeige ich dir wie du einen Aktor steuern kannst. Bevor du den Arduino Nano ESP32 in der Arduino Cloud programmieren kannst, musst du…

Arduino IDE wieder nutzen: Deinen Mikrocontroller von MicroPython befreien

Posted on 13. August 202315. August 2023 by Stefan Draeger

Im Beitrag Programmieren des Arduino Nano ESP32 im Arduino Lab habe ich dir gezeigt, wie du den Arduino Nano ESP32 für MicroPython mithilfe des MicroPython Installers flashen kannst. Hier soll es nun darum gehen, wie du dieses wieder rückgängig machst und so deinen Mikrocontroller in der Arduino IDE wieder programmieren kannst. Es gibt hierzu eine…

Digitale Visitenkarten von Spreadly: Neue Dimensionen der Unternehmensvernetzung

Posted on 8. August 20238. August 2023 by Stefan Draeger

In der digitalen Ära haben sich Visitenkarten zu einem mächtigen Networking-Tool entwickelt, das Unternehmen dabei hilft, ihre Reichweite zu erweitern und Kontakte zu pflegen. Die digitale Revolution in diesem Bereich wird durch innovative Lösungen wie die digitalen Visitenkarten von Spreadly vorangetrieben. Digitale Visitenkarten sind elektronische Versionen herkömmlicher Visitenkarten, die Informationen in digitaler Form speichern und…

Neuer Arduino Nano: Jetzt mit ESP32S3 Power!

Posted on 7. August 20238. August 2023 by Stefan Draeger

Willkommen zu meinem neuesten Blogbeitrag! Heute möchte ich euch einen aufregenden Neuzugang im Arduino-Ökosystem vorstellen: den Nano ESP32. Dieser leistungsstarke Mikrocontroller bringt den beliebten ESP32S3 in die Welt der Arduino- und MicroPython-Programmierung. Egal, ob ihr euch als Anfänger in die Welt des IoT oder MicroPython wagt oder als fortgeschrittener Benutzer euer nächstes Produkt entwickeln möchtet…

Intervall-Ausführung leicht gemacht: Timer für Arduino

Posted on 6. August 20233. August 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag dreht sich alles um die effiziente Programmierung von Timern für Arduino. Timergesteuerte Funktionen spielen eine wichtige Rolle in vielen Arduino-Projekten, sei es für präzise Zeitsteuerung oder wiederkehrende Aufgaben. Ich werde Dir zeigen, wie Du die externe „Timer“-Bibliothek nutzen kannst, um diese Herausforderungen elegant zu bewältigen. Entdecke eine verbesserte Lösung im Vergleich zu…

Programmieren des Arduino Nano ESP32 im Arduino Lab

Posted on 4. August 202331. Juli 2023 by Stefan Draeger

Um den Arduino Nano ESP32 in MicroPython zu programmieren, gibt es unter anderem das Arduino Lab. Bevor du jedoch diesen programmieren kannst, musst du diesen Flashen und die das gemacht wird zeige ich dir hier. Im letzten Beitrag habe ich dir den Arduino Nano ESP32 bereits vorgestellt, hier soll es nun darum gehen, wie du…

Die Zukunft des Lernens: Ein Kurs zu ChatGPT im Jugendfreizeitzentrum Schöningen

Posted on 2. August 20237. August 2023 by Stefan Draeger

Im Jugendfreizeitzentrum Schöningen habe ich, Stefan Draeger, am Sonntag, den 09.07.2023 einen faszinierenden Kurs zu „ChatGPT für Schule, Ausbildung und Beruf“ abgehalten. Der Kurs richtete sich an Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren und fand in einer motivierenden Lernatmosphäre statt. Unterstützt wurden wir dabei von der Grundschule Schöningen, die großzügigerweise Laptops zur Verfügung gestellt…

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 128
  • Next

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb