Bereits in separaten Artikeln habe ich dir die beiden smarten Geräte Shelly Plus 1 und Shelly Plus 1 Mini ausführlich vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, einen umfassenden Vergleich zwischen diesen beiden Schaltern vorzunehmen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um den richtigen Schalter für dein individuelles Projekt auszuwählen. Lass…
Autor: Stefan Draeger
Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi Pico in der Arduino IDE unter Linux programmieren kannst. Gemeinsam werden wir die Schritte zur Einrichtung und Konfiguration der Entwicklungsumgebung durchgehen, um sicherzustellen, dass du problemlos mit der Programmierung starten kannst. Den Raspberry Pi Pico gibt es derzeit in zwei Versionen, zum einen mit…
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Shelly Plus 1 Mini ins Netzwerk einbinden
Schauen wir uns nachfolgend einmal an, wie man den Shelly Plus 1 Mini in ein bestehendes Heimnetz einbinden kann. Durch die vorhandene Bluetooth-Schnittstelle ist das wieder deutlich einfacher (und vor allem stressfreier) als wie bei den Vorgängermodellen und daher ist das Ganze in wenigen Sekunden erledigt. Den Shelly Plus 1 Mini habe ich dir bereits…
Energie im Blick: Shelly Plus PM Mini und Shelly 1 PM Mini für smarte Überwachung
In diesem Artikel zu den Shelly Plus PM Geräten werde ich die neuesten Mitglieder der Shelly Plus Mini-Familie vorstellen. Diese beiden Geräte sind darauf ausgelegt, den Stromverbrauch und die Leistung von angeschlossenen Geräten zu überwachen. Mit ihnen kannst du beispielsweise den Energieverbrauch deiner Waschmaschine verfolgen und sogar Benachrichtigungen an Amazon Alexa senden, sobald der Vorgang…
Zabbix-Überwachung erweitern: Einen neuen Host hinzufügen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Host in Zabbix hinzufügen und konfigurieren musst, um diesen zu überwachen. Wie du Zabbix auf einem Raspberry Pi Zero 2 WH installierst, habe ich dir bereits im letzten Beitrag Raspberry Pi Zero 2 WH: Monitoring einrichten mit Zabbix ausführlich erläutert. Da wir wie erwähnt einen…
Kompakt und Vielseitig: Vorstellung des Shelly Plus 1 Mini
Im Folgenden präsentiere ich dir den brandneuen Shelly Plus 1 Mini, ein beeindruckend kompaktes Smart-Gerät aus dem Hause Shelly. Trotz seiner geringen Größe stellt es seine großen Geschwister in Sachen Technologieleistung mühelos in den Schatten. Mein Ziel ist es, dir einen umfassenden Einblick in dieses Produkt zu bieten, damit du alle notwendigen Informationen erhältst, um…
Programmieren leicht gemacht: Das EDU:BIT-Set für Bildung und Spaß
Hey du! Bist du bereit, in die spannende Welt des Programmierens einzutauchen? Egal, ob du ein absoluter Anfänger oder schon ein kleiner Code-Künstler bist, ich habe heute etwas ganz Besonderes für dich. Ich möchte dir das „EDU:BIT-Set“ von Cytron vorstellen, ein echtes Schatzkästchen, das dir die Türen zur Programmierung öffnet und dabei jede Menge Spaß…
Rust: Die Grundlagen – 1. Installation und Konfiguration
In diesem Eröffnungsbeitrag werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen Windows-PC optimal für die Rust-Programmierung einrichtest. Dabei verwende ich Windows 10 als Betriebssystem und Visual Studio Code als Entwicklungsumgebung. Doch keine Sorge, ich werde später noch ausführlicher darauf eingehen. Installieren von Microsoft Visual Studio Starten wir zunächst damit und installieren Microsoft Visual…