In diesem Beitrag möchte ich dir ein Python-Skript für die drahtlose Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Raspberry Pi und einem Mikrocontroller präsentieren. Mit diesem Skript kannst du recht einfach Zeichenketten senden und so auf einem Mikrocontroller Befehle ausführen. Wie du auf einem Raspberry Pi die drahtlose Kommunikation via Bluetooth aktivierst, habe ich dir im Beitrag Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten…
Kategorie: Python
Mit der Scriptsprache Python kann der Raspberry PI programmiert werden. Daher möchte ich in diesem Kapitel meiner Seite auf diese Sprache eingehen.
Als erstes möchte ich auf die Sprache selber eingehen und wie man die ersten Scripte unter Microsoft Windows schreibt. Danach wird das ganze auf den Raspberry PI portiert und dort mit diversen Sensoren und Aktoren welche ich für den Arduino schon vorgestellt habe komplettiert.
Fortgeschrittene Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit
In diesem Beitrag möchte ich an meinen letzten Beitrag Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit anknüpfen und dir zeigen, wie du die Sensoren & Aktoren deines BBC micro:bit in Python programmieren kannst. Das Tool zur Python-Programmierung für den BBC micro:bit ist sehr gut auf Englisch dokumentiert und theoretisch könnte der Beitrag jetzt…
Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit
In vorherigen Artikeln habe ich ausführlich über den BBC micro:bit berichtet und verschiedene kreative Projekte damit vorgestellt. In diesem Beitrag liegt der Fokus darauf, wie du diesen Mikrocontroller mithilfe der Python-Programmiersprache nutzen und spannende Anwendungen entwickeln kannst. Ich werde dir nachfolgend Schritt-für-Schritt zeigen, wie du diesen Mikrocontroller und deinen PC für die Programmierung in Python…
GMail Account – App-Passwort erstellen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du in deinem GMail Account ein App-Passwort erstellen kannst, um in einem Skript oder Programm deine E-Mails empfangen oder versenden zu können. Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zu meinem Beitrag Senden einer E-Mail aus einem Python3 Skript wo ich dir bereits gezeigt habe, wie du in Python3…
Raspberry Pi Zero 2 W – IR Fernbedienung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine IR Fernbedienung am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmieren kannst. Die Programmierung einer IR Fernbedienung habe ich dir bereits für den Arduino und Wemos D1 Mini gezeigt. Für diesen Beitrag verwende ich die kleinen, günstigen IR Fernbedienungen welche du für wenige Euro auf…
Python – ESP32 CAM Bild speichern
In diesem kurzen und knappen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du ein Bild von einer ESP32 CAM mithilfe von Python auf deinem Computer speichern kannst. Wie du die ESP32 CAM programmierst, habe ich dir bereits im Beitrag Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb ausführlich erläutert. Hier nutze ich die Schaltung, um lediglich ein Bild…
Python3 – Bilder zusammenfügen mit PIL
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du mithilfe von der Bibliothek PIL in Python3 recht einfach Bilder zusammenfügen kannst. Dieser Beitrag ist aus einem laufenden Projekt entstanden und wird durch weitere Beiträge ergänzt. Bilder für einen Test Für einen Test habe ich mir ein Bild von einem Rahmen von der Plattform https://pixabay.com/ kostenfrei geladen….
MAKER Pi Pico #2 – Sensordaten auf einer SD-Card speichern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Sensordaten am MAKER Pi Pico mit dem SD-Card Adapter auf einer entsprechenden Micro SD-Card speichern kannst. Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt wie du Sensordaten an den IoT Service ThingSpeak senden kannst, wenn du aber einmal keine WiFi Verbindung hast oder aber dein eigenes Dashboard…