In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Calliope Mini mit dem ESP8285 Modul verbindest und über das Internet Nachrichten versenden kannst.

Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in nachfolgenden Beiträgen vorgestellt und auch gezeigt, wie dieser in Microsoft MakeCode programmiert wird.
- Vorstellung des Calliope Mini
- Programmieren der RGB LED am Calliope Mini
- Calliope Mini mit DHT11 & LCD-Display
- Calliope Mini mit Grove Relaisshield
- Calliope Mini mit Ultraschall Abstandssensor
Hier soll es nun darum gehen, wie du das ESP8285 Modul mit Grove Schnittstelle an den Calliope Mini anschließt und programmierst.



Bezug der benötigten Ressourcen für dieses kleine Projekt
Für dieses kleine Projekt benötigst du die nachfolgenden Komponenten, welche du
- einen Calliope Mini,
- ein Micro-USB Datenkabel,
- ein ESP8285 Modul mit Grove Schnittstelle,
- ein Anschlusskabel mit Grove Steckern
Den Calliope Mini bekommst du recht günstig auf ebay.de für derzeit knapp 30 €* zzgl. Versandkosten. Das ESP8285 Modul mit Grove Schnittstelle bekommst du auf BerryBase.de für derzeit 14,20 € zzgl. Versandkosten.
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!



Aufbau des ESP8285 Moduls mit Grove Schnittstelle
Das mir vorliegende Modul verfügt über eine Grove Schnittstelle, dieses macht den Anschluss sehr einfach, denn man kann dieses Modul nur mit dem entsprechenden Kabel mit dem Mikrocontroller verbinden.
Auf der Vorderseite befindet sich zudem zwei Tasten „RST“ = Reset & „BOOT“ = Bootmodus ändern.


Die aktive UART Kommunikation wird durch ein kleine SMD LED visualisiert, welche mit TXD beschriftet ist. Über die LED mit der Beschriftung „PWR“ kannst du ermitteln, ob das Modul gerade mit Strom versorgt wird.
Technische Daten
Wie bereits erwähnt befindet, sich auf dem Modul ein ESP8285 Chip welcher nachfolgenden Spezifikationen aufweist:
Mikrocontroller | ESP8285 ESP-07 SoC |
Betriebsspannung | 3 V / 5 V |
Baudrate | 115200 |
Firmware | esp_iot_sdk_v1.1.0 |
Schnittstellen | SDIO 1.1/2.0, SPI, UART |
Leistungsaufnahme im Standby | < 1.0 mW |
WiFi Sicherheitsprotokolle | WPA/WPA2 PSK, und WPS |
Abmaße (L x B x H) | 40 mm x 20 mm x 7 mm |
Anschluss des ESP8285 Moduls an den Calliope Mini
Das ESP Modul verfügt über eine Grove Schnittstelle, in welche wir das mitgelieferte Kabel einstecken. Der Grove Stecker ist so aufgebaut, dass dieser nur in eine Richtung korrekt und gewaltfrei eingesteckt werden kann.
Das Element zum Aufbauen der UART Kommunikation setzt voraus, dass wir das ESP Modul an die Buchse beim Taster B anschließen.
Programmieren in Microsoft MakeCode
Den Calliope Mini kannst du über Microsoft MakeCode sehr einfach grafisch programmieren, dort musst du lediglich Elemente miteinander verbinden, wodurch der Code entsteht.
In der offiziellen Dokumentation unter https://calliope.cc/calliope-mini/erweiterungen/sensoren/uart-wifi-v2 findest du eine ausführliche Anleitung sowie ein Beispiel zum Herunterladen, wie du den Service IFTTT nutzen kannst, um dir Meldungen vom Calliope Mini an dein Handy zu senden. Jedoch ist diese Anleitung veraltet.

Im nachfolgenden YouTube-Video erläutere ich dir, wie du ein kleines Programm erstellst, um eine Nachricht per Internet zu versenden.
Troubleshooting
Kein Verbindungsaufbau möglich
Wenn keine Verbindung mit dem Netzwerk aufgebaut werden kann und bereits die Verbindungsdaten kontrolliert wurden, dann kann es helfen auf dem ESP8285 die Taste „RST“ zu betätigen und dann auf dem Calliope Mini ebenso die RESET Taste betätigen.
Dann sollte eine Verbindung erfolgreich aufgebaut werden.
1 thought on “Calliope Mini mit ESP8285 Modul”