🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu
Logo von Oracle Java

Propertie Dateien

Posted on 14. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Eine java.util.Properties Datei ist ein Schlüssel, Werte basierte ASCII Datei. Die Struktur kann XML basiert oder mit einem Gleichheitszeichen „=“ getrennt sein. Hier das Beispiel für das Speichern in einer Properties Datei im einfachen Format:

Logo von Oracle Java

Serialisieren von Objekten

Posted on 14. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Eine Java Klasse kann durch das Serialisieren quasi im Ganzen gespeichert werden. Dazu muss jedoch das Interface Serializable implementiert werden. Nachteile der Serialisierung von Objekten Als großen Nachteil der Serialisierung von Objekten ist dass, wenn die Klasse welche Serialisiert wurde (quasi gespeichert) auch nur mit diesem Code geladen werden kann. Änderungen, an der Java Klasse…

Quellcode Optimierung

Posted on 14. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Das Thema Quellcode Optimierung geht „Hand in Hand“ mit dem Thema Clean Code Development. Denn wenn ich sauberen Code schreibe, dann ist die Chance groß das dieser auch performant ist, da ich in der Regel mich von Ballast getrennt habe. java.lang.String Verwendet man Strings so werden diese in den sogenannten StringPool abgelegt, dieser StringPool ist…

Logo von Oracle Java

Grafische Benutzeroberflächen

Posted on 12. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Nun wollen wir das ganze mal in ein eine Grafische Benutzeroberfläche umsetzen. Dazu benötigen wir das Java Swing Paket welches bei Java Standartmäßig dabei ist. Erstellen eines Fensters Ein Fenster kann als JFrame oder JDialog erstellt werden. Wir erstellen als Erstes ein JFrame in der Größe von 500px mal 500px. Was bedeuten diese Zeilen? Wir…

Rechnen mit Java

Posted on 12. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Es soll folgende einfache Rechenaufgabe gelöst werden : 1+1. Okay das erwartete Ergebnis wird 2 sein aber wie schreibt man dieses in Java? Version 1 Am einfachsten erledigt man dieses mit einem Also würde unsere kleine Anwendung folgendermaßen aussehen : Unsere Konsolenausgabe sieht folgendermaßen aus : Um dieses etwas brauchbarer zu machen, lassen wir dieses…

Hello World !

Posted on 12. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Dieses Tutorial richtet sich an die interessierte Benutzergruppe der Anfänger, welche vonJava gehört haben, aber noch wenig bis keine Zeile Quellcode geschrieben haben. Schreiben wir nun das erste Programm, wie bei anderen Programmiersprachen auch ist dies ein einfacher Text, welcher auf der Konsole ausgegeben werden soll. Was bedeuten diese Zeilen ? Definition der Klasse class…

Einrichten von Notepad++ als IDE

Posted on 12. Juli 20142. Mai 2023 by Stefan Draeger

Der Editor Notepad++ kommt vom Hersteller schon mit einigen sehr guten Plugins, welche die Arbeit mit Textdateien erleichtert. Durch das Plugin „NppExec“ kann der Java Compiler integriert werden und somit als einfache IDE verwendet werden. Herrunterladen und Installieren Eine aktuelle Version des kostenlosen Editors Notepad++ erhalten Sie auf der Herstellerseite unter http://notepad-plus-plus.org/. Plugin NppExec installieren…

Beitragsnavigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb