In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die 8×8 LED Punktmatrix am Raspberry Pi Pico mit MicroPython programmieren kannst. Die 8×8 LED Punktmatrix habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield für den Arduino vorgestellt, hier soll es nun darum gehen wie das am Raspberry Pi Pico funktioniert. Benötigte…
Kategorie: Displays (LCD, OLED, LED)
Raspberry Pi Zero 2 W – 8×8 LED Dot Matrix
In diesem Beitrag zeige ich dir wie man die 8×8 LED Dot Matrix mit MAX7219 Chip am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmiert. Die 8×8 LED Matrix habe ich dir bereits für den Arduino im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield vorgestellt, hier soll es nun darum gehen, wie dieses am…
Raspberry Pi Zero 2 W – 4fach 7 Segmentanzeige ansteuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 4fach 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W anschließt und programmierst. Wie man eine einfache 7 Segmentanzeige am Pi Zero programmiert habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Zero 2 W – 7 Segmentanzeige ansteuern gezeigt. Hier soll es nun darum gehen, wie es…
Raspberry Pi Pico #11: 4fach Segmentanzeige mit CircuitPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine 4fach Segmentanzeige am Raspberry Pi Pico mit CircuitPython programmierst. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für den Nachbau dieses Projektes benötigst du: Aufbau der Schaltung Die verwendete 4fach 7 Segmentanzeige, verfügt über 4 Pins welche auf der Rückseite mit VCC, GND, CLK und DIO beschriftet sind….
Raspberry Pi Zero 2 W – 7 Segmentanzeige ansteuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W ansteuern bzw. mit Python programmieren kannst. Den Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Wie man eine 7 Segmentanzeige am Arduino UNO anschließt und programmiert, hatte ich dir bereits im Beitrag…
Seeeduino Nano mit M5Stack OLED UNIT SH1107
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 von M5Stack am Seeeduino Nano programmierst und dort Sensorwerte anzeigen lassen kannst. Das 1,3″ OLED Display habe ich dir bereits im Beitrag Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM vorgestellt und gezeigt wie du dieses am M5Stack ATOM Lite mit UIFlow…
DigiSpark ATtiny85 mit OLED Display und analogen Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Temperatursensor LM35DZ am DigiSpark ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. In meinem Beitrag ATtiny85 mit 0,42″ OLED Display habe ich dir bereits gezeigt wie du ein 0,42″ OLED Display am ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. benötigte Bauteile * Die 9V Blockbatterie erhältst du in jedem…
Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM programmieren kannst. Dieses kleine Display habe ich mir von einem Coupon der Firma M5Stack gekauft. D.h. dieser Beitrag ist indirekt durch die gleichnamige Firma gesponsert geworden. Für diesen Beitrag verwende ich zusätzlich den M5Stack ATOM Lite welchen ich…