🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

LCDWIKI Bibliothek – gespiegelte Ausgabe auf dem 2,4″ TFT Touch Display (ILI9341)

Posted on 29. Dezember 20223. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wenn du das Problem hast, dass du eine gespiegelte Ausgabe auf deinem 2,4″ TFT Display (ILI9341) mit der Bibliothek LCDWIKI hast, dann habe ich hier die Lösung für dich.

In einem neuen Beitrag möchte ich ein 2,4″ TFT Touch Display programmieren, dabei ist mir der Fehler aufgefallen, dass die Ausgabe auf dem Display spiegelverkehrt ist. Eine doch recht lange Google Suche brachte mich dann auf die Lösung, welche ich dir hier gerne auf Deutsch präsentieren möchte.

Fehler - gespiegelte Ausgabe auf ILI9341 mit LCDWIKI
Fehler – gespiegelte Ausgabe auf ILI9341 mit LCDWIKI
Fehler behoben - gespiegelte Ausgabe auf ILI9341 mit LCDWIKI
Fehler behoben – gespiegelte Ausgabe auf ILI9341 mit LCDWIKI

Die Lösung findest du auf den beiden nachfolgenden Seiten auf Englisch:

  • https://github.com/lcdwiki/LCDWIKI_kbv/issues/3
  • https://forum.arduino.cc/t/mirror-display-on-lcdwiki-library-with-2-4-tft-lcd/678776

Jedoch behandeln diese eine ganz andere C++ Datei, daher wird man zunächst auf eine falsche Fährte gelockt. Jedoch gibt es diese C++ Datei in den LCDWIKI Bibliotheken nicht bzw. nicht mehr.

Lösung – LCDWIKI gespiegelte Ausgabe ILI9341

Die Lösung liegt in diesem Falle darin, die Datei „LCDWIKI_SPI.cpp“ zu modifizieren. Du findest diese Datei in dem Ordner
„C:\Users\<Benutzername>\Documents\Arduino\libraries\LCDWIKI_SPI“. Wenn du jedoch deine Arduino IDE woanders installiert hast, ist dieser Pfad nicht korrekt, den korrekten Pfad findest du in deinen Einstellungen.

Dazu navigierst du über File (1) > Preferences… (2) zu dem Dialog Preferences. Aus diesem kannst du nun das Verzeichnis entnehmen, in welchem die Sketche & Bibliotheken gespeichert werden. Die Bibliotheken findest du wiederum im Unterverzeichnis libraries.

Arduino IDE - Einstellungen für die Ablage von Sketches & Bibliotheken
Arduino IDE – Einstellungen für die Ablage von Sketches & Bibliotheken

modifizieren der Datei LCDWIKI_SPI.cpp

Die Zeilen 1257 bis 1271 müssen ausgetauscht werden.

switch (rotation) 
{
   case 0:
      val = ILI9341_MADCTL_MX | ILI9341_MADCTL_BGR; //0 degree 
      break;
   case 1:
      val = ILI9341_MADCTL_MV | ILI9341_MADCTL_BGR; //90 degree 
      break;
   case 2:
      val = ILI9341_MADCTL_MY | ILI9341_MADCTL_ML |ILI9341_MADCTL_BGR; //180 degree 
      break;
   case 3:
      val = ILI9341_MADCTL_MX | ILI9341_MADCTL_MY| ILI9341_MADCTL_ML | ILI9341_MADCTL_MV | ILI9341_MADCTL_BGR; //270 degree 
      break;
}

Gegen diesen Code:

switch (rotation) 
{
   case 0:
      val = ILI9341_MADCTL_ML | ILI9341_MADCTL_BGR; //0 degree 
      break;
   case 1:
      val = ILI9341_MADCTL_MY|ILI9341_MADCTL_MV | ILI9341_MADCTL_BGR; //90 degree 
      break;
   case 2:
      val = ILI9341_MADCTL_MY|ILI9341_MADCTL_MX|ILI9341_MADCTL_MH|ILI9341_MADCTL_BGR; //180 degree 
      break;
   case 3:
      val = ILI9341_MADCTL_MX | ILI9341_MADCTL_MV | ILI9341_MADCTL_BGR; //270 degree
      break;
}

Download der korrigierten Bibliotheken

Wenn du die Datei nicht selber bearbeiten und austauschen möchtest, dann kannst du dir auch die Bibliotheken als gemeinsame ZIP-Datei herunterladen. Du musst nur die ZIP-Datei „LCDWIKI_ILI9341_libs.zip“ auf deinem PC entpacken und die darin enthaltenen ZIP-Dateien über deine Arduino IDE importieren.

LCDWIKI Bibliothek, modifiziertHerunterladen

1 thought on “LCDWIKI Bibliothek – gespiegelte Ausgabe auf dem 2,4″ TFT Touch Display (ILI9341)”

  1. Josef Reif sagt:
    7. September 2023 um 15:39 Uhr

    Hallo
    Ich habe jetzt einige Monate nichts mit Arduino gemacht, doch plötzlich werden die Bibliotheken von LCDWIKI .GUI und LCDWIKI.KBV für ein 3.5inch_Arduino_8BIT_Module_ILI9486_MAR3501 nicht mehr gefunden und lassen sich auch nicht einbinden, obwohl ich sie im Ordner „Beispiele/libraries“ gefunden habe.
    Aus diesem Grund lässt sich selbstverständlich auch ein geänderter Sketch nicht mehr auf einen MEGA 2560 hochladen. Der Sketchbook-Speicherort lautet: D:\Arduino\Beispiele\libraries
    Meine Version der Arduino IDE ist 1.8.14
    Wenn es eine Lösung gibt, bitte ich um Hilfe. Bei dem benötigten Sketch handelt es sich um eine Beleuchtungssteuerung auf meiner Modellbahnanlage, die zwar grundsätzlich funktioniert, aber eine kleine Änderung notwendig hätte.
    Danke Reif Josef

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb