Im Tutorial Apache Ant: JavaDoc erstellen habe ich erläutert wie man mit Apache Ant automatisch das JavaDoc erzeugen kann. Da aber Ant so etwas in die Jahre gekommen ist möchte ich nun vorstellen wie dieses mit Apache Maven gemacht wird. Als Grundlage soll hier das gleiche Eclipse Projekt dienen (eine einfache Main Klasse mit einer inneren…
Kategorie: Java Enwicklung
Apache Ant: JavaDoc erstellen
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine JavaDoc Dokumentation mit Apache Ant erzeugt. Apache Ant dient zum Erstellen von Build Scripten und ist in den letzten Jahren durch die Tools Apache Maven, Gradle usw. immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Leider zu Unrecht, denn mit Apache Ant welches in zbsp. Eclipse integriert ist,…
Java : mit „Projekt Lombok“ gegen Boilerplatecode
Mit dem „Projekt Lombok“ kann man den Boilerplatecode seines Projektes auf ein Minimum reduzieren. Aber was ist Boilerplatecode? Boilerplatecode ist Quellcode welcher für die Verwendung von Klassen (und APIs) benötigt wird und nur ein geringes Abstraktionsniveau hat. D.h. es geht hier um Methoden wie Getter, Setter, Konstuktoren, equals, hascode und toString. Diese Methoden werden Bsp….
Java Swing GUI Test mit AssertJ
Wie man eine JavaFX Anwendung testet habe ich bereits im Tutorial JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX erläutert. In diesem Tutorial möchte ich nun auf das Testen einer Oracle Java Swing Anwendung eingehen. Testprojekt anlegen Als erstes richte ich ein kleines Oracle Java 8 Projekt mit Apache Maven in der Entwicklungsumgebung Eclipse ein. Blankes…
Android GUI Test mit Espresso
Das Testframework Espresso ist im Jahre 2013 in die Android-Bibliothek geflossen und steht somit dem Entwickler für die automatisierte Testfallerstellung zur Verfügung. Der Vorteil von Espresso gegenüber anderen Methoden des automatisierten Testens ist das dieser sich wie ein „echter“ Benutzer verhält wie Bsp. das Warten wenn der MainThread gerade „belegt“ ist und somit der Benutzer…
Android App „ScrumPokerCards“
Die Android App ScrumPokerCards stellt dem Benutzer die Pokerkarten für das Planningpoker im Agilen Scrum Projekt zur Verfügung. Es werden Karten in den Werten Angeboten sowie Aktionskarten für „Achtung, Frage und die Kaffeetassenkarte“. Anleitung Nachdem eine Karte aus dem Sortiment gewählt wurde (ein Tippen mit dem Finger), wird die Deckkarte angezeigt und je nach gewählter…
Java : Lambda Ausdrücke
Die Lambdas oder auch Closures genannt, sind mit der Version 8 von Oracle Java dazu gekommen. Und bieten dem Entwickler einen zusätzlichen Funktionsumfang, womit dieser noch weniger Code in noch kürzerer Zeit schreiben kann. Ob jedoch dieser Quellcode lesbarer und performanter als vorher ist, schauen wir uns am Ende des Beitrages an. Beispiel mit einer…
Java Microservice zum Verarbeiten von Daten eines Arduinos
Manchmal möchte man die Daten eines Arduinos am PC (oder MAC oder, oder…) weiter verarbeiten oder visualisieren. Im Projekt:Ardudoro habe ich dieses erfolgreich eingesetzt und nun möchte ich dieses als Microservice bereitstellen. Was ist ein Microservice? Ein Microservice ist ein Stück Programm was genau eine Aufgabe erledigt. Wenn man Bsp. einen Taschenrechner als Microservice sieht, dann…