Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: Java Enwicklung

Raspberry Pi und XSLT

Wetterdaten mit XSLT visualisieren: Raspberry Pi & CronJob steuern Bash Script

Posted on 22. Juni 202522. Juni 2025 by Stefan Draeger

In meinem letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie man mit XSLT und Apache FOP aus Wetterdaten automatisch ein grafisches Dashboard generiert. Damit dieses Bild regelmäßig und automatisch erzeugt wird – zum Beispiel stündlich oder einmal täglich – eignet sich ein CronJob auf dem Raspberry Pi perfekt.In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem…

Apache FOP mehrsprachig

Apache FOP mehrsprachig: So integrierst du Übersetzungen in dein XML-Layout

Posted on 20. Juni 202521. Juni 2025 by Stefan Draeger

In meinen bisherigen Beiträgen habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten im XML-Format verarbeitet und mit Apache FOP ein ansprechendes PNG für ein ePaper-Display erzeugt. Dabei waren die Beschriftungen statisch – zum Beispiel stand dort „Temperatur“ oder „Luftfeuchtigkeit“. Was aber, wenn man dieselbe Anzeige auch auf Englisch oder in einer anderen Sprache darstellen möchte? In diesem…

Apache FOP Teil2 - XSL Templates nutzen

XSLT-Templates nutzen: Wiederverwendbare Bausteine für dein Wetter-Dashboard

Posted on 19. Juni 202519. Juni 2025 by Stefan Draeger

Im ersten Teil meiner Beitragsreihe habe ich gezeigt, wie man Wetterdaten mithilfe von XSLT und Apache FOP in ein ansprechendes PNG-Bild umwandelt.Dabei ging es um den grundlegenden Aufbau des Projekts – von der Datenabfrage über das Shell-Skript bis zur Anzeige auf dem ePaper-Display. In diesem zweiten Teil widmen wir uns nun dem Herzstück der Darstellung:…

Ausgabe einer Exception der Konsole der Ecplise IDE & Darstellung der Fehlermedlung in einer Webseite

JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten mit dem ExceptionHandler

Posted on 15. Oktober 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In meinem letzten Beitrag zu diesem Thema, habe ich gezeigt wie du bei einem Fehler ein redirect (eine Weiterleitung) zu einer anderen Seite erstellen kannst und so dem Benutzer eine für Ihn nichtssagende, technische Fehlermeldung ersparst. Nun möchte ich in diesem Tutorial zeigen wie du eine Exception mit dem ExceptionHandler von JSF abfängst und bearbeitest….

JSF - weiterleiten bei Exception

JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten

Posted on 17. September 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

Wenn man Webanwendungen entwickelt muss man immer beachten das Serverseitige Fehler dem Benutzer der Anwendung verständlich dargestellt werden. Die Applikationsserver bzw. Webcontainer stellen eine Exception für Entwickler lesbar dar, jedoch die Anwender können in der Regel mit den Informationen nichts anfangen. Und genau darum soll es sich in diesem Beitrag handeln, wir wollen verschiedene Exceptions…

JavaServerFaces, Daten mit EclipseLink in einer Datenbank speichern

Posted on 24. April 201926. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man in einer JavaServerFaces Webanwendung Daten in einer Datenbank mit Eclipselink speichert. Als Grundlage für dieses Tutorial möchte ich das Projekt „Timeline“ verwenden, dieses Projekt habe ich bereits im Tutorial Erstellen einer Timeline für Beiträge mit JavaServerFaces vorgestellt. Zum Speichern der Daten verwende ich eine H2 Datenbank. Diese ist…

JSF Logindialog mit JAAS

JavaServerFaces mit JAAS absichern (Java Authentication and Authorization Service)

Posted on 28. März 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine Java Server Faces 2.2 Webanwendung mit JAAS absichert. Was ist JAAS? Der Java Authentication and Authorization Service (kurz JAAS) gibt dem Java Entwickler die Möglichkeit über eine API Benutzeranmeldungen vornehmen zu lassen.Ein großer Vorteil bei der Implementierung von JAAS ist dass, das Authentifizierungsverfahren extern konfiguriert wird…

Pagination in einer JSF DataTable (Beitragbild)

Erstellen einer Pagination in Java Server Faces 2.2

Posted on 27. März 20193. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man eine Pagination in eine JavaServerFaces Tabelle implementiert. Sicherlich kann man hierzu ein JSF Framework wie Primefaces zu Hilfe nehmen, jedoch bringt dieses für „nur“ die Funktion der Pagination einen sehr großen Overhead mit. Als Basis dieses Tutorial nutze ich ein einfaches JSF Projekt mit einer statischen Liste…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}