Dieser Beitrag wird mal kein Tutorial. Es ist nur ein Beitrag, welcher ein Selbsttest ist.Ich wollte mal testen wie viel App man an einem Tag schaffen kann.In meinem Beispiel bedeutet dieses, ich habe mir ein Thema ausgesucht und die minimalen Anforderungen am Anfang festgelegt. Anforderungen an die App Es soll eine App erstellt werden, mit…
Kategorie: Java Enwicklung
JavaFX: TabPane ObservableList Binding
Wie man eine TabPane dynamisch mit Tabs befüllt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Ziel Das Ziel soll es sein, dass durch einen Klick auf einen Menüpunkt in einer MenuBar ein neuer Tab in der TabPane erzeugt wird. Erste Schritte Als erstes benötigt man ein Model wo die Liste mit den Tabs abgelegt wird. Und…
JavaFX: Implementierung des ResourceBundle
Die Unterstützung einer Mehrsprachigkeit in Java Anwendungen wird mit dem ResourceBundle umgesetzt dabei ist unter JavaFX eine kleine Besonderheit zu beachten welche ich hier gerne erläutern möchte. Am Anfang einer JavaFX Anwendung steht immer eine Stage welche als erstes gestartet wird. Java public class Main extends Application { public static void main(String[] args) { launch(args);…
JavaFX: Erzeugen eines lauffähigen FatJars mit Maven
Wie man ein FatJar für Swing bzw. Konsolenanwendungen mit Maven erzeugt habe ich im Tutorial Maven: Erstellen eines lauffähigen FatJar’s erläutert. Für die Technologie JavaFX ist es nun möglich ausführbare JAR Dateien zu erstellen d.h. diese Pakete müssen nicht mehr über java -jar xyz.jar ausgeführt werden, sondern sind mit einem Doppelklick aus dem Explorer lauffähig. Ich habe…
Maven Multi Module Projekt erstellen
Ein Java Projekt besteht meistens aus mehreren Komponenten bzw. sollte aus mehreren Komponenten bestehen, denn die fachlichen Anforderungen sollten klar von den Technischen getrennt sein. Dieses ist mit Apache Maven und ein Multi Module Projekt in wenigen Schritten umzusetzen. Als Erstes muss man sich um die benötigten Module ein Gedanken machen, für dieses Beispiel habe…
Java: Singleton Pattern
Das wohl einfachste Entwurfsmuster (Design Pattern) ist das Singleton Pattern. Erläuterung zum Singleton Pattern Durch die Verwendung des Singleton Pattern wird sichergestellt, dass nur ein Objekt existiert und global verfügbar ist. D.h. es wird einmalig ein Objekt erzeugt und alle anderen verwenden dieses wieder. Beispiel 1 Dieses Beispiel zeigt die reine Lehre des Singleton Pattern,…
Android: Debuggen über Wifi
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man ein Android-Gerät über Wi-Fi mit dem Android Studio verbindet.Für dieses Tutorial benutze ich ein Samsung Galaxy S3 auf welchem die App ADB Wireless (no root) installiert wurde.Die App hat den Vorteil (wie der Name schon erahnen lässt) das, dass Gerät nicht gerootet werden muss und somit ggf. die…
Android: Übergabe von Parametern
In diesem kurzen Tutorial möchte ich gerne erklären wie ich Transferobjekte von einer Intent zur anderen übergebe. Einbinden der Bibliothek GSON Bei dieser Übergabe hilft mir die Bibliothek GSON von Google, welche in der Datei „build.gradle (Module : app) folgendermaßen eingebunden wird: Ggf. können in dem Abschnitt „dependencies“ weitere Bibliotheken oder Pfade stehen, welche natürlich nicht…