🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display – (Update 23.08.2020)

Veröffentlicht am 23. August 202030. April 2023 von Stefan Draeger

In diesem aktualisierten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Text auf dem 0,66 Zoll OLED Display für den Wemos D1 mini ausgeben kannst.

Wemos D1 mini 0,66" OLED Display
Wemos D1 mini 0,66″ OLED Display

Ich hatte bereits einen Beitrag unter Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display dazu veröffentlicht, jedoch ist die aktuelle Bibliothek von Adafruit nicht mehr kompatibel. ABER es gibt einen Ersatz welcher sehr gut funktioniert.

Ich verwende die aktuelle Arduino IDE in der Version 1.8.13 welche du kostenfrei unter https://www.arduino.cc/en/Main/Software herunterladen kannst.

  • benötigte Bibliotheken für das OLED Display
  • Beispiel – „Hallo Welt!“
  • Fazit

benötigte Bibliotheken für das OLED Display

Für den Betrieb des Displays benötigst du die Adafruit GFX Bibliothek und Adafruit SSD1306 Wemos Mini OLED Bibliothek. Beide Bibliotheken findest du im Bibliotheksverwalter der Arduino IDE.

Bibliothek - Adafruit GFX
Bibliothek – Adafruit GFX
Bibliothek - Adafruit SSD1306 Wemos Mini OLED
Bibliothek – Adafruit SSD1306 Wemos Mini OLED

Es ist wichtig das die Bibliothek „Adafruit SSD1306“ nicht parallel installiert ist. Das würde dazu führen das die Display Abmaße nicht korrekt ermittelt werden können und der Vorgang des kompilierens abgebrochen wird.

Wenn noch die alte Bibliothek in der Arduino IDE enthalten ist kann diese einfach über dem Explorer unter C:\Users\<BENUTZERNAME>\Documents\Arduino\libraries gelöscht werden.

Beispiel – „Hallo Welt!“

Nachdem wir die neue Bibliothek „Adafruit SSD1306 Wemos Mini OLED“ installiert und ggf. die alte Bibliothek gelöscht haben wollen wir einen einfachen Text auf dem Display ausgeben.

#include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>
 
#define OLED_RESET 0
Adafruit_SSD1306 display(OLED_RESET);
 
void setup()   {
  Serial.begin(9600);
  display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, 0x3C);
  display.display();
  delay(2000);
  display.clearDisplay(); 
}

void loop() {
  display.clearDisplay();
  display.setTextSize(1);
  display.setTextColor(WHITE);
  display.setCursor(0,0);
  display.println("Hallo Welt!");
  display.display();
  delay(2000);
}

In dem nachfolgenden Video zeige ich dir den Upload des obrigen Beispieles mit dem Text „Hallo Welt!“. Leider ist dieser Text länger als die maximale Breite des Displays so dass, das Ausrufezeichen in die nächste Zeile umgebrochen wird.

Fazit

Mit der neuen Bibliothek „Adafruit SSD1306 Wemos D1 Mini OLED“ ist es nun möglich Texte und Grafiken auf dem Display darzustellen ohne das man einen Offset für die Spalte verwenden muss. Man kann also direkt mit der Spalte 0 / Zeile 0 beginnen. 

Ansonsten konnte ich für den ersten Test keine groben Änderungen erkennen.

2 thoughts on “Wemos D1 mini Shield: 0,66 Zoll OLED Display – (Update 23.08.2020)”

  1. nebuto sagt:
    1. November 2020 um 14:35 Uhr

    Hallo,
    ich habe einen Wemos D1 Mini und folgenden OLED Shield http://www.esp8266learning.com/wemos-oled-shield-example.php
    Wenn ich deinen Code aber auf meinen D1 hochlade gibt es eine Fehlerhafte Darstellung. Man kann im oberen Drittel halb „adaFr“ lesen und auf dem Rest des Displays sind ein paar weiße Pixel. Ich habe schon die Version aus deinem anderen Blog gelesen, welche allerdings auch nicht klappt. Ich benutze die Arduino IDE und habe die entsprechenden Libraries installiert. Andere Sketches klappen einwandfrei, nur das Display scheint ein Problem zu sein. Den gleichen Fehler habe ich auch schon bei anderen gesehen.
    Hast du eine Idee, woran es liegen kann?
    VG und einen schönen Sonntag,
    Sebastian

    Antworten
  2. Sebastian sagt:
    1. November 2020 um 14:54 Uhr

    Hallo,
    ich habe einen Wemos D1 Mini und folgenden OLED Shield http://www.esp8266learning.com/wemos-oled-shield-example.php
    Wenn ich deinen Code aber auf meinen D1 hochlade gibt es eine fehlerhafte Darstellung. Man kann im oberen Drittel halb „adaFr“ lesen und auf dem Rest des Displays sind ein paar weiße Pixel. Ich habe schon die Version aus deinem anderen Blog gelesen, welche allerdings auch nicht klappt. Ich benutze die Arduino IDE und habe die entsprechenden Libraries installiert. Andere Sketches klappen einwandfrei, nur das Display scheint ein Problem zu sein. Den gleichen Fehler habe ich auch schon bei anderen gesehen.
    Hast du eine Idee, woran es liegen kann?
    VG und einen schönen Sonntag,
    Sebastian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x