In diesem Beitrag möchte ich zwei Wasserleck-Sensoren miteinander vergleichen. Zum einen ist es der Shelly Flood und der andere ist ein Wasserleck Sensor der Firma Tuya.
Beide Sensoren habe ich dir bereits in separaten Beiträgen ausführlich vorgestellt.
- Sicherheit im Smart Home: Der Shelly Flood Wasserleck Sensor im Fokus
- Smartes Hochwasser-Alarm: Erfahrungen mit dem Tuya Wasserleck-Detektor
Inhaltsverzeichnis
- Vergleich der technischen Daten von Shelly Flood & Tuya Wasserleck Sensor
- Preisvergleich der Wasserleck Sensoren
- Cloud Support der Wasserleck Sensoren
- Welcher Wasserleck Sensor ist jetzt besser?
Vergleich der technischen Daten von Shelly Flood & Tuya Wasserleck Sensor
Schauen wir uns zunächst die technischen Daten der beiden Sensoren an:
Shelly Flood | Tuya Wasserleck Sensor | |
---|---|---|
Mikrochip | ESP8266EX | Tuya CB3S |
Stromversorgung | CR123A Batterie | CR123A Batterie |
Schnittstelle | 2,4 GHz WiFi | 2,4 GHz WiFi |
zusätzliche Features | Temperatursensor, Batteriestatus | Batteriestatus |
Abmessungen | 70 mm x 19 mm | 55 mm x 30 mm |
Schnittstellen zu Smarthome Systemen
Beide Sensoren bieten die Möglichkeit, sich über verschiedene Schnittstellen mit Smart-Home-Systemen zu verbinden. Beide sind mit Google Home und Amazon Alexa kompatibel. Allerdings zeichnet sich der Shelly Flood durch die Integration der Shelly Cloud aus, was ihm einen klaren Vorteil verschafft, da er mit einer Vielzahl weiterer Systeme interagieren kann.
Ein gemeinsames Merkmal beider Geräte ist die Fähigkeit, andere Geräte über intelligente Szenarien zu steuern. Diese Szenarien können nahezu frei konfiguriert werden, was eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht.
Preisvergleich der Wasserleck Sensoren
Beim Thema Preis gehen beide Sensoren weit auseinander, zum einen liegt dieses daran das, dass Gerät von der Firma Tuya aus dem asiatischen Raum kommt und der Shelly in Europa vertrieben wird.
Shelly Flood | |
---|---|
https://shellyparts.de/ | 18,98 € |
https://www.berrybase.de/ | 19,90 € |
https://www.reichelt.de/ | 26,95 € |
Wie erwähnt gibt es den Tuya Wasserleck Sensor aus dem asiatischen Raum und somit recht günstig für 3,97 € auf aliexpress.com. Dort findest du diverser Ausprägungen und Packungen wobei, wenn du ein Mehrpack kaufst noch deutlich günstiger kommst.
Cloud Support der Wasserleck Sensoren
Beide Sensoren lassen sich über eine App auf dem Smartphone einrichten und senden Benachrichtigungen im Falle eines Wasserlecks. Die entsprechenden Apps sind sowohl für iOS als auch für Android-Geräte verfügbar. Im Fall der Tuya-Geräte stehen zwei Apps zur Verfügung: Tuya Smart und Smart Living. Beide Apps weisen jedoch, wie ich feststellen konnte, den gleichen Aufbau auf.
Für beide Geräte ist die Anmeldung bei einer Cloud erforderlich, da dort die Daten und Konfigurationen gespeichert werden. Beim Tuya-Gerät besteht zwar die Möglichkeit, ohne ein solches Konto zu arbeiten, jedoch darf der Zwischenspeicher der App nicht gelöscht werden und es ist erforderlich, sich mindestens alle 30 Tage einmal anzumelden.
Beide Systeme bieten jedoch die Option eines kostenfreien Kontos. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Verwendung dieses kostenlosen Kontos eine Verbindung zu einer chinesischen Cloud hergestellt wird. Dadurch werden die Daten in dieser Cloud gespeichert, und es ist nicht transparent, welche Verwendungsmöglichkeiten oder Zugriffe auf die Daten durch diese chinesische Cloud bestehen.
Zusätzliche Benachrichtigungen
Der Tuya Wasserleck Sensor kann zusätzlich SMS & Anrufe tätigen, jedoch muss man hier zusätzliche Pakete kaufen.
Der Shelly Flood bzw. die Shelly Cloud versendet zusätzlich eine E-Mail bei Erkennung einer Überschwemmung an das hinterlegte Konto.
Welcher Wasserleck Sensor ist jetzt besser?
Eine gute Frage wäre nun „Welcher Wasserleck Sensor ist jetzt besser?“ oder „Welchen soll ich kaufen?“. Diese kann man so einfach nicht beantworten. Wenn du bereits einige Shellys im Einsatz hast, dann ist es sinnvoll bei diesem System zu bleiben und dir kann ich nur den Shelly Flood empfehlen.
Wenn du jedoch noch kein Smarthome Gerät eingerichtet hast und lediglich deine Waschmaschine oder Spülmaschine etwas sicherer zu machen, dann kann ich dir den günstigen Tuya Wasserleck Sensor empfehlen. Dieser Sensor ist sehr günstig und warnt dich genauso gut wie der Shelly.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass besonders bei Gemeinschaftsräumen mit anderen Mietparteien wo Waschmaschinen stehen, man kein 30 € teures Gerät lose aufstellen möchte. Hier tun die knapp 4 € eines Tuya Sensors nicht ganz so weh.