In diesem Beitrag möchte ich der Frage “Was ist der Unterschied zwischen dem Arduino Nano 33 IoT und dem Espressif ESP32?” nachgehen.
Beide Mikrocontroller habe ich bereits in separaten Beiträgen ausgiebig vorgestellt und im Falle des ESP32 schon einige kleine bis mittlere Projekte durchgeführt.
Den Arduino Nano 33 IoT habe ich erst seit kurzem im Besitz, daher habe ich auf meinem Blog noch nicht so viel Inhalt zu diesem Mikrocontroller.
Ich werde im Folgenden die beiden Mikrocontroller in den Kategorien:
- Preis,
- digitale / analoge Pins, Features
- Programmierung
vergleichen.
Preisvergleich
Beide Mikrocontroller gibt es schon eine Zeit auf dem Markt. Beim Espressif ESP32 ist der Vorteil, dass es diesen recht günstig auf Portalen wie banggood.com oder aliexpress.com gibt.
Den Arduino Nano 33 IoT findest du entweder im offiziellen Shop von Arduino oder aber auch auf amazon.de bzw. ebay.de.
Wobei ich hier klar amazon.de empfehlen würde, denn der Support und die Liefergeschwindigkeit sind unschlagbar.
Mikrocontroller | amazon.de | ebay.de | aliexpress | banggood | offizieller Shop |
---|---|---|---|---|---|
Arduino Nano 33 IoT | 20,57 €* | 28,98 €* | – | – | 16 € |
Espressif ESP32 | 9,49 € 13,97 €* | 3,82 € 7,99 €* | 2,10 $ 5,17 $ | 5,99 $ 7,99 $ | – |
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Man erkennt deutlich, dass der ESP32 im Preisvergleich gewonnen hat. Das liegt auch vielmehr daran, dass dieser Mikrocontroller deutlich betagter und verbreiteter ist.
Features des Arduino Nano 33 IoT & ESP32 im Vergleich
Beide Mikrocontroller verfügen über ähnliche Features und daher kann man diese für fast die gleichen Projekte benutzen, wobei es aber auch kleine feine Unterschiede gibt. Welche es genau gibt möchte ich dir hier nun zeigen.
Espressif ESP32
Der ESP32 ist ein leistungsstarker Mikrocontroller mit WiFi & Bluetooth Schnittstelle. Diesen Mikrocontroller erhältst du auch zusätzlich mit einigen Komponenten wie OLED Display, DHT11 Sensor usw.
Diese zusätzlichen Features sind sehr nett, aber nicht für jedes Projekt brauchbar und daher fallen diese für einen Vergleich nicht ins Gewicht. Immerhin bekommt man ein OLED Display oder DHT11 / DHT22 Sensor auf ebay.de quasi “hinterhergeworfen”.
Auf bzw. im Chip ESP32 ist ein Temperatursensor verbaut, mit welchem man theoretisch die Umgebungstemperatur messen könnte, wenn man die Temperatur des Chips selber herausrechnen würde.
Arduino Nano 33 IoT
Der Arduino Nano 33 IoT verfügt wie der ESP32 über eine WiFi und Bluetooth Schnittstelle ABER auch zusätzlich über einen 3 Achsen Gyroskop.
Der Nano 33 IoT hat die gleiche Pinbelegung wie der Nano V3 und kann somit in Schaltungen integriert werden wo der recht betagte Arduino Nano V3 verbaut ist.
Technische Daten
Hier nun die wesentlichen technischen Daten der beiden Mikrocontroller im Vergleich.
Arduino Nano 33 IoT | Espressif ESP32 | |
---|---|---|
Prozessor | 32bit SAMD21 Cortex M0 | Dual-Core Tensilica LX6 (32-bit) |
Taktgeschwindigkeit | 48 MHz | 240 MHz |
Speicher | 256 KB Flashspeicher, 32 KB SRAM | 4MB Flashspeicher, 520 KB SRAM |
Schnittstellen | WiFi, Bluetooth, UART, SPI, I²C | WiFi, Bluetooth, I²C, I²S, IR, SPI |
Betriebsspannung | 3.3 V | 3.3V / 5V |
Sensoren | Hallsensor, 10x kapazitive Touch-Schnittstelle | |
Ein/Ausgänge | 14x digitale Ein/-Ausgänge, 11x PWM Pins, 8x analoge Eingänge, 1x analoger Ausgang, | 26x digitale Ein-/Ausgänge, 12x analoge Eingänge (über ADC), 2x analoge Ausgänge (über DAC), PWM Signal auf jedem GPIO Pin |
Auch hier hat der ESP32 die Nase deutlich vorne, egal in welchem Bereich man der technischen Daten schaut, dieser Mikrocontroller ist deutlich besser.
Stromverbrauch
Nicht direkt ein Feature, aber ein nennenswerter Parameter für einen Vergleich ist der Stromverbrauch. In einigen IoT Projekten kann ein niedriger Stromverbrauch vonnöten sein. Den ESP32 erhält man unter anderem mit einem Connector für eine LiPo Batterie.
Hier ist es natürlich sinnvoll einen geringen Stromverbrauch zu haben, um so die Anwendung / das Projekt ohne Unterbrechung “am Leben zu halten”.
Microcontroller | normaler Betrieb | Deep Sleep Modus |
---|---|---|
Arduino Nano 33 IoT | max. 110mA | 6mA |
Espressif ESP32 | max. 260mA | 10µA |
Im Deep Sleep Modus hat der ESP32 klar gewonnen, jedoch im “normalen Betrieb” verbraucht dieser deutlich mehr, jedoch liegt das unter anderem auch daran, dass dieser mit 240 MHz läuft und der Arduino Nano 33 IoT mit nur 48 MHz.
Programmierung der beiden Mikrocontroller
Beide Mikrocontroller kannst du in der Arduino IDE programmieren, jedoch kannst du den ESP32 auch mit einer neuen Firmware flashen und dann mit MicroPython programmieren.
Wie man einen Mikrocontroller mit ESP Chip auf MicroPython flasht, habe ich dir im Beitrag Installieren von ESP Easy auf dem ESP8266 ausführlich erläutert.
Somit geht für mich zumindest ein Pluspunkt an den ESP32, denn damit ist dieser deutlich flexibler als der Arduino Nano 33 IoT.
Für die Installation der Treiber des ESP32 musst du zuvor, in den Voreinstellungen der Arduino IDE die Adresse https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json hinzufügen.
Den Treiber für den Arduino kannst du ohne zusätzliche Einstellung direkt im Boardverwalter finden.
Fazit der Unterschiede Arduino Nano 33 IoT & ESP32
Als Fazit zum Unterschied zwischen dem Arduino Nano 33 IoT und dem ESP32 möchte ich ziehen, dass der Espressif ESP32 die Nase deutlich vorne hat. Zum einen hat diese mit der Möglichkeit des Wechsels der Firmware auf MicroPython oder auch ESP Easy deutlich mehr Reichweite. Zum anderen gibt es diesen kleinen Mikrocontroller (den ESP32) auch mit OLED Display und / oder Temperatursensoren.
Es gibt diesen sogar mit einem LoRa Adapter und somit eröffnen sich für ein Bruchteil des Geldes des Arduinos deutlich mehr Felder für Projekte.