Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Schlagwort: ESP32

Wetterdaten visualisieren mit XSLT und Apache FOP3

Wetterdaten visualisieren mit XSLT & Apache FOP – Teil 1: PNG-Erzeugung am PC

Posted on 13. Juni 202518. Juni 2025 by Stefan Draeger

Für ein größeres Vorhaben musste ich mich wieder etwas in XSLT & Apache FOP einarbeiten. Statt nur mit Beispiel-XMLs zu testen, habe ich mir ein kleines, aber sinnvolles Projekt gesucht – und so entstand die Idee, eine Wetterstation mit ePaper-Anzeige zu bauen. Im aktuellen Stadium wird das Bild lokal auf meinem Rechner erzeugt und anschließend…

Warum der Arduino trotz ESP32 & Co. nicht ausgedient hat

Posted on 25. April 202523. April 2025 by Stefan Draeger

„Arduino? Das nutzt doch heute keiner mehr…“ Wer sich in den letzten Jahren mit Mikrocontrollern beschäftigt hat, stolpert überall über den ESP32. Dual-Core, WLAN, Bluetooth, 240 MHz, massig Speicher – und das alles für ein paar Euro. Kein Wunder also, dass der gute alte Arduino UNO im Schatten der neuen Mikrocontroller-Generation zu stehen scheint. Die Kommentare…

ESP32-S3 CAM

ESP32-S3 CAM: Der leistungsstarke Nachfolger der ESP32-CAM

Posted on 9. April 20259. April 2025 by Stefan Draeger

Die ESP32-CAM hat sich in vielen Projekten bewährt – vom Überwachungssystem bis zur smarten Bilderkennung. Mit der ESP32-S3 CAM steht nun ein noch leistungsfähigeres Board zur Verfügung, das auf dem ESP32-S3 Chip basiert. In diesem Beitrag zeige ich dir, was die neue Version auszeichnet und wie du sie in Betrieb nimmst. Technische Highlights der ESP32-S3…

Shelly & ESP32-C3 Daten lokal speichern & senden

Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden

Posted on 11. März 202513. März 2025 by Stefan Draeger

Der Shelly 1PM kann nicht nur Verbraucher schalten, sondern auch Verbrauchsdaten in der Cloud speichern und visualisieren. Allerdings ist dafür eine aktive WLAN-Verbindung erforderlich. Ein großer Vorteil des Shelly ist, dass lokale Szenen auch ohne Internetverbindung ausgeführt werden und das Gerät weiterhin über das lokale Netzwerk erreichbar bleibt. Doch sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, entstehen…

ESP32-C3 Mini-Timerschaltung

ESP32-C3 Mini: Die perfekte Basis für eine moderne Timerschaltung

Posted on 7. März 20257. März 2025 by Stefan Draeger

In einem früheren Beitrag habe ich mit der Arduino-gestützten Eieruhr bereits eine flexible Countdown-Anzeige mit akustischem Alarm vorgestellt. Die ursprüngliche Version, die ich auf meinem Blog unter diesem Link veröffentlicht habe, basierte auf einem klassischen Arduino. Doch nun wird es Zeit für ein Upgrade: Der ESP32-C3 Mini bietet nicht nur mehr Leistung mit seinen 160…

Shelly i4 DC - RemoteControl

Smarthome ohne Spionage: ESP32 und Shelly i4 DC als drahtlose Steuerung für dein Zuhause

Posted on 24. Februar 202527. März 2025 by Stefan Draeger

Ich möchte dir eine drahtlose Steuerung mit ESP32 und einem Shelly i4 DC vorstellen, mit der du Smart-Home-Geräte komfortabel bedienen kannst. Viele setzen dabei auf Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant – doch nicht jeder möchte sich einen „Spion“ ins Haus holen, der dauerhaft zuhört. Eine Funksteuerung mit ESP32 und Shelly i4 DC ist eine…

Elecrow CrowPanels vorgestellt: OLED, E-Paper und HMI-Display im Überblick

Posted on 24. Januar 202520. Januar 2025 by Stefan Draeger

Elecrow setzt seine Innovationsreihe im Bereich Displays fort und überrascht erneut mit spannenden neuen Geräten (genannt CrowPanels). Nachdem ich bereits ein HMI-Display der Marke unter Review: Elecrow CrowPanel – Das perfekte Display für ESP32-Projekte? auf diesem Blog vorgestellt habe, freue ich mich, nun drei weitere spannende Produkte testen und meinem Publikum präsentieren zu dürfen. Die…

API-Daten des Bitaxe Gamma mit ESP32 und E-Paper-Display visualisieren

Posted on 27. Dezember 202430. April 2025 by Stefan Draeger

Der Bitaxe Gamma v601 verfügt über eine leistungsstarke API-Schnittstelle, die es ermöglicht, aktuelle Daten wie Hashrate, Stromverbrauch und Temperatur als JSON abzurufen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Daten abfragen und weiterverarbeiten kannst. Alle wichtigen Informationen zu den verfügbaren API-Endpunkten findest du in der offiziellen englischen Wiki-Seite. Dort wird…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}