🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Produktvorstellung #2: BenQ WiT – e-Reading Leuchte

Veröffentlicht am 21. Juli 202027. Juni 2022 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir das neue Modell „WiT – e-Reading“ der Firma BenQ vorstellen.

BenQ WiT - e-Reafing Leuchte
BenQ WiT – e-Reafing Leuchte

Diese Tischleuchte habe ich kostenfrei von der Firma BenQ für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem möchte ich meine persönliche Meinung zu dieser Tischleuchte abgeben.

BenQ WiT - The World's First Lamp Designed for e-Reading
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Technische Daten der Tischleuchte „BenQ WiT – e-Reading“

Gewicht 4,7 kg (3,4kg nur der Fuß)
Abmessungen (maximal) HxBxL 65cm x 22cm x 90cm
Farbe Silber / Blau
max. Leistungsaufnahme der LED / Stromverbrauch 18 Watt
Energieeffizienzklasse A

Bezug

Diese Tischleuchte kannst du über diverse Shops im Internet beziehen, die Preise liegen hier relativ konstant bei 189 €. Beziehen kannst du die Tischleuchte über amazon.de oder aber auch über den originalen Shop von Benq.

Die Tischleuchte gibt es in den Farben silber/blau , silber/rosa, silber/gold sowie silber/grau.

silber/blau
silber/rosa
silber/gold
silber/grau

 

Verpackung & Lieferumfang

Die Tischleuchte wird in einer stabilen Verpackung geliefert und ist ausreichend gepolstert. Jedes einzelne „Bauteil“ zu dieser Tischleuchte hat seinen Platz und fliegt nicht wie bei anderen Herstellern wild um Karton herum.

BenQ Wit - e-Reading Tischleuchte, verpackt
BenQ Wit – e-Reading Tischleuchte, verpackt

Zum Lieferumfang gehört

  • der Fuß,
  • die Lampe (inkl. fest verbautem Leuchtmittel),
  • ein Netzteil, sowie
  • verschiedene Adapter für die Steckdose

Der Fuß ist mit knapp 3,4 Kg sehr schwer bemessen. Da sich die Tischleuchte jedoch auf ein Maß von ca. 90 cm „ausfahren“ lässt, benötigt man dieses Gewicht für einen optimalen Stand. Und ich muss gestehen, die Tischleuchte lässt sich sehr gut ausrichten, ohne dass diese auf dem Tisch umherrutscht.

BenQ WiT - e-Reading "Fuß"
BenQ WiT – e-Reading „Fuß“

Wie bereits aufgeführt liegen diverse Netzadapter bei, zum einen für das deutsche, kroatische, österreichische sowie das britische Stromnetz.

Adapter für das deutsche Netz
Adapter für das deutsche Netz
Adapter für das kroatische Netz
Adapter für das kroatische Netz
Adapter für das Netz in Östereich
Adapter für das Netz in Östereich
Adapter für das Netz in Großbritanien
Adapter für das Netz in Großbritanien

Bei den Adaptern für das deutsche & kroatische Netz muss man etwas aufpassen, denn die Kontakte vom kroatischen Adapter sind deutlich dicker.

Netzadapter für das kroatische & deutsche Netz im Vergleich
Netzadapter für das kroatische & deutsche Netz im Vergleich

Aufbau

Der Aufbau der Tischleuchte ist sehr einfach. Man benötigt lediglich einen kleinen Kreuzschraubendreher, um den Fuß mit dem Gelenk der Lampe zu verbinden.

Fuß mit Aufnahme für das Gelenk
Fuß mit Aufnahme für das Gelenk
Gelenk der Tischleuchte montiert
Gelenk der Tischleuchte montiert

Beim Festschrauben sollte man etwas vorsichtig sein, denn die Schraube hat nicht die höchste Güte und somit könnte diese bei zu viel Gewalt ausbrechen.

Betrieb

Der erste Betrieb der Tischleuchte ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn der silbern / verchromte Ring an der Lampe ist Touchfähig und mit diesem Schaltet man die Lampe EIN bzw. AUS.

Einstellknopf & Touchelement an der BenQ WiT - e-Reading Tischleuchte
Einstellknopf & Touchelement an der BenQ WiT – e-Reading Tischleuchte

In den ersten Versuchen und beim Positionieren des Lampenschirms greife ich gerne zu dem Ring, was jedoch leider immer dazu führte das sich die Lampe verstellte, bzw. ausgeschaltet wurde. Man muss sich also daran gewöhnen an den Schirm der Tischleuchte zu greifen, um die Lampe zu drehen. Der Schirm selber wird im Betrieb etwas mehr als handwarm, aber nicht zu heiß, daher kann man da beruhigt anfassen!

Die Tischleuchte verfügt über 36 sehr helle LEDs, welche nebeneinander angeordnet sind. Man erkennt auf dem Bild gut die verschiedenen LEDs, welche in der Lampe verbaut wurden. Je nach gewählter Einstellung werden diese gemixt oder aber deaktiviert.

LEDs der Tischeleuchte BenQ WiT - e-Reading
LEDs der Tischeleuchte BenQ WiT – e-Reading

Durch den Einstellknopf kann man die Temperatur sowie die Helligkeit der LED einstellen. Die Temperatur der LEDs reichen von 2700 Kelvin bis 5700 Kelvin. Durch das Drücken des Knopfes wechselt man zwischen den beiden Einstellungsarten.

Auf der höchsten Stufe der Lampe sollte man es vermeiden direkt in die LEDs zu schauen, denn dieses tut nach einer Weile sehr weh in den Augen.

Auf der Unterseite des Schirms der Tischleuchte ist ein Sensor verbaut, welcher die Helligkeit der Umgebung aufnimmt und das Licht der Tischleuchte in einen augenschonenden Modus versetzen kann.

Lichtsensor (LDR) auf der Rückseite des Schirms der Tischleuchte
Lichtsensor (LDR) auf der Rückseite des Schirms der Tischleuchte

Wenn dieses aktiviert ist, so wird dieses durch einen grünen Ring angezeigt.

Tischleuchte BenQ WiT e-Reading im augenschonenden Modus
Tischleuchte BenQ WiT e-Reading im augenschonenden Modus

Fazit & pers. Meinung

Da ich bereits die BenQ – Screenbar testen durfte wusste ich das ich von dem neuen Produkt nicht enttäuscht werden würde. Durch den großen, geschwungenen Schirm der Lampe wird der Schreibtisch sehr gut ausgeleuchtet und man kann Texte auf Papier und auf dem Bildschirm sehr gut lesen, ohne dass es zu grell wird. Und zur größten Not könnte man ja die Farbtemperatur anpassen.

Die Tischleuchte hat für mich einen zusätzlichen Nutzen, denn durch den großen Schirm und die Anpassung der Helligkeit der LEDs werden Fotos welche ich für meinen Blog von elektronischen Bauteilen schieße noch besser belichtet.

Der Preis von durchschnittlich 189 € ist schon sehr hoch jedoch bekommt man dafür einiges geboten und die Marke BenQ steht nun auch für Qualität, somit sollte diese Tischleuchte lange halten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x