🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Produktvorstellung #1: BenQ – ScreenBar e-Reading lamp

Posted on 31. Dezember 201920. August 2021 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich über die Lampe „ScreenBar e-Reading lamp“ von BenQ berichten.

Diese Lampe wurde mir von der Firma BenQ kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt. 
Auch wenn dieser Artikel kostenfrei für mich ist und ich diesen nach dem Review behalten kann möchte ich meine Meinung wiederspiegeln. Ich habe auch keine Auflagen von der Firma BenQ erhalten somit wird dieses Review sehr offen gehalten.

Das eine Lampe an einem Schreibtisch sinnvoll ist, brauch man eigentlich nicht erzählen. Es ist sogar von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Artikel Beleuchtung von Arbeitsstätten erwähnt worden.

Bezug

Die ScreenBar kann über  den offiziellen Amazonshop von BenQ für 99€ (stand 19.12.2019) bezogen werden. 

Verpackung der BenQ - ScreenBar
Verpackung der BenQ – ScreenBar

Lieferumfang

Zum Lieferumfang der ScreenBar gehört eine Monitorhalterung mit Clip und einem Gewicht von 350g, die Lampe sowie ein ca. 1m langes USB Kabel mit USB Micro Stecker.

Lieferumfang der BenQ ScreenBar
Lieferumfang der BenQ ScreenBar

Leider gehört zum Lieferumfang kein USB Netzteil denn die Lampe ist für 5V mit min. 1A ausgelegt. Die meisten USB Ports am Computer liefern jedoch „nur“ 500mA somit übersteigt dieses die maximale Last. Da wohl jeder ein Handy oder Tablet besitzt wird das ein oder andere USB Ladegerät sich finden lassen. Es ist halt nur darauf zu achten das min. die 1A geliefert werden.

Ladegerät mit 5V und 2A für ein HUAWEI Handy
Ladegerät mit 5V und 2A für ein HUAWEI Handy

Wenn man den USB Stecker am Computer anschließt dann sollte min. USB 3 verwendet werden denn dieser kann min. 0,9 A und max. 3A liefern. Jedoch sollte zusätzlich in die Spezifikation des Motherboards geschaut werden.

Zusammenbau der ScreenBar von BenQ

Die ScreenBar wird in 3 einfachen Schritten aufgebaut.

  1. als erstes wird die ScreenBar an den Monitorclip montiert,
  2. im zweiten Schritt wird das Stromkabel in die ScreenBar gesteckt,
  3. zum Schluss wird die ScreenBar am Monitor montiert
Zusammenbau der BenQ ScreenBar
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Funktionen

Die Lampe verfügt über 4 Taster welche an der Oberseite angebracht sind.
(Die Taster verfügen leider nicht über einen spürbaren Druckpunkt.)

Funktionstasten an der ScreenBar von BenQ
Funktionstasten an der ScreenBar von BenQ

Die Taste ganz rechts im Bild ist zum ein bzw. ausschalten der Lampe, daneben befindet sich die Taste für das aktivieren der automatischen Beleuchtung. Für die Automatische Beleuchtung wird der Lichtsensor (der kleine weiße, runde Sensor im Bild) verwendet.

Über die beiden Tasten im linken Bereich der Lampe wird die Farbtemperatur sowie die Helligkeit angepasst.

Für die Farbtemperatur werden jeweils verschiedene LEDs aktiviert.

LEDs der ScreenBar
LEDs der ScreenBar

Man erkennt in dem Bild gut die verschieden verbauten LED Varianten welche je nach eingestellter Farbtemperatur aktiviert werden.

Review Video von BenQ auf YouTube

BenQ ScreenBar e-Reading Lamp - Instruction Video
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Fazit

Die Lampe ist sehr gut und durch die automatische Regelung des Lichtest hat man jederzeit ein optimales Licht welches nie zu grell ist. Ich habe die Lampe seit 2 Wochen im Einsatz und da ich an meinem Computer fast täglich arbeite und das auch weit in die Abendstunden hinein muss ich feststellen dass, das Licht für die Augen ausgezeichnet ist. Bisher hatte ich immer eine normale LED Lampe im Einsatz jedoch kann diese nur Ein/Aus die ScreenBar von BenQ passt sich automatisch an und somit hat diese einen sehr großen Vorteil gegenüber einer normalen Lampe.

Wenn sich BenQ nun noch entscheidet ein passenden USB Stecker mitzuliefern dann gibt es nach meiner Meinung kein Kritikpunkt mehr an dieser Lampe.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb