Conrad Adventskalender 2021 – Tag 5

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was das fünfte Türchen des Conrad Adventskalender 2021 versteckt.

Conrad Adventskalender 2021 - Tag 5
Conrad Adventskalender 2021 – Tag 5

Den Conrad Adventskalender 2021 habe ich mir selber gekauft und daher ist dieser Beitrag auch nicht als gesponsort oder als Werbung gekennzeichnet. Einzig das ich diesen Versandkostenfrei erhalten habe wurde ich nicht weiter unterstützt.

Hinter dem fünften Türchen versteckte sich:

  • eine rote, 5 mm LED
Inhalt des fünften Türchens im Conrad Adventskalender 2021
Inhalt des fünften Türchens im Conrad Adventskalender 2021

Rückblick auf Tag 1

Am ersten Tag war bereits eine LED sowie der 10 kOhm Vorwiderstand enthalten. Dort habe ich dir bereits auch erläutert wie eine LED funktioniert & aufgebaut ist. Mit dieser zweiten LED können wir nun die Funktionsweise aufzeigen.

Denn wenn man eine der beiden LEDs verkehrt herum einbaut, dann leuchtet die andere auch nicht, da die verkehrte LED den Strom nicht durchlässt. Diese Funktion der LED können wir uns zunutze machen und Bauteile schützen, welche bei einer Verpolung beschädigt würden.

Erweiterung der Schaltung um eine LED

Mit diesen nun zwei LEDs, dem Vorwiderstand und der Batterie, können wir mindestens zwei Schaltungen aufbauen. Zum einen eine Reihenschaltung und eine Antiparallelschaltung bei der es „egal“ ist an welchem Anschluss Plus & Minus angeschlossen ist.

zwei LEDs in Reihe geschaltet

Erweitern wir nun die Schaltung um diese zusätzliche Leuchtdiode. Beim Einbau der LED muss man wie bereits erwähnt achten, dass die Kathode (der Minuspol) an die Anode (Pluspol) der vorherigen LED angeschlossen wird.

Reihenschaltung - zwei LEDs, Vorwiderstand an 9V Blockbatterie
Reihenschaltung – zwei LEDs, Vorwiderstand an 9V Blockbatterie

Die Schaltung sieht nun wie folgt aus.

Schaltung mit zwei LEDs und Vorwiderstand
Schaltung mit zwei LEDs und Vorwiderstand

zwei LEDs in einer Antiparallelschaltung

Bei einer Antiparallelschaltung werden die beiden LEDs so eingebaut, dass zumindest immer eine LED leuchtet, egal wie herum die Pole an die Kontakte anschlossen werden.

Antiparallelschaltung zweier LEDs
Antiparallelschaltung zweier LEDs

Für den Aufbau der Schaltung benötigen wir zwei kleine Leitungen (ca. 5 cm lang) diese können wir aus der „Tasterschaltung“ von Tag 4 entnehmen, wo die Litze im Adventskalender war.

Hier nun das Video, in welchem ich die Pole tausche und dadurch die jeweils andere LED aktiviere.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert