In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das 1,77 Zoll (4,5 cm) TFT Display am Arduino UNO R3 programmierst. Ich habe dir bereits in einigen Beispielen OLED Displays in diversen Größen vorgestellt und einige kleine bis mittlere Projekte mit diesen gezeigt. Der Vorteil des hier gezeigten TFT Displays ist, dass auf diesem mehrere…
Kategorie: Projekte
M5Stamp Pico Mate #4: OLED Display anschließen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display per I²C Schnittstelle am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmierst. Den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in den nachfolgend aufgelisteten Beiträgen vorgestellt und gezeigt wie man diesen Programmieren kann. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für dieses Projekt benötige…
Raspberry PI Pico #7: geometrische Figuren am OLED Display
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du geometrische Figuren auf einem OLED Display am Raspberry Pi Pico programmieren und anzeigen lassen kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben habe ich dir bereits gezeigt, wie man das Display anschließt, den Mikrocontroller für CircuitPython einrichtest und einen Text auf dem Display…
Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display am Raspberry Pi Pico in CircuitPython programmieren kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #5 – Ultraschallabstandssensor RCW-001 & OLED Display anschließen habe ich dir bereits ein kleines Projekt mit einem OLED Display gezeigt. Jedoch hatte ich dort die Skriptsprache MicroPython verwendet, welche…
Raspberry Pi Pico #10: 8×8 LED Punktmatrix
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die 8×8 LED Punktmatrix am Raspberry Pi Pico mit MicroPython programmieren kannst. Die 8×8 LED Punktmatrix habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield für den Arduino vorgestellt, hier soll es nun darum gehen wie das am Raspberry Pi Pico funktioniert. Benötigte…
DIY Wetterstation v2.0
In diesem Beitrag möchte ich dir die DIY Wetterstation V2 vorstellen. Diese etwas verbesserte Version verfügt nun über ein OLED Display und einen Piezo Buzzer für die Ausgabe von Signalen. Historie – Was ist der Unterschied zur Version 1? In der ersten Version hatte ich das Design der Platine recht klein und kompakt gewählt. Daraus…
Raspberry Pi Zero 2 W – 8×8 LED Dot Matrix
In diesem Beitrag zeige ich dir wie man die 8×8 LED Dot Matrix mit MAX7219 Chip am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmiert. Die 8×8 LED Matrix habe ich dir bereits für den Arduino im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield vorgestellt, hier soll es nun darum gehen, wie dieses am…
Raspberry Pi Zero 2 W – 4fach 7 Segmentanzeige ansteuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 4fach 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W anschließt und programmierst. Wie man eine einfache 7 Segmentanzeige am Pi Zero programmiert habe ich dir bereits im Beitrag Raspberry Pi Zero 2 W – 7 Segmentanzeige ansteuern gezeigt. Hier soll es nun darum gehen, wie es…