🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Buchvorstellung #9: Projekte mit Arduino und ESP

Veröffentlicht am 14. Februar 202112. Februar 2021 von Stefan Draeger

Das Buch „Projekte mit arduino und ESP“ habe ich kostenfrei für ein Review vom BMU Verlag gestellt bekommen. Auch wenn dieses für mich kostenfrei war möchte ich meine persönliche Meinung zu diesem abgeben und lasse mich in keiner Weise davon beeinflussen.

Buch - "Projekte mit Arduino und ESP"
Buch – „Projekte mit Arduino und ESP“

Eckdaten zum Buch

  • Verlag – BMU Verlag
  • Author – Danny Schreiter
  • Auflage – 1. Auflage aus dem Jahr 2020
  • Seitenzahl – 545
  • Preis
    • E-Book – 4,99€
    • Taschenbuch – 19,99€
    • Hardcover – 26,99€
  • ISBN – 978-3-96645-112-3

Author

Der Author Danny Schreiter ist Dozent an der Fachschule GBS Leipzig und unterrichtet dort das Fach Elektrotechnik.

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Buches sind Fortgeschrittene bzw. Maker mit erweiterten Erfahrungen mit dem Umgang mit Arduino bzw. ESP. Die Beispiele sind zwar recht ausführlich jedoch würden meiner Meinung nach Anfänger schnell an die Grenzen stoßen.

Aufbau des Buches

Das Buch beginnt nach einer kurzen Einleitung mit recht einfachen Beispielen zum Arduino Nano. Leider sind jedoch die Bilder in graustufen. Hier könnte man etwas nachbessern denn wer schaut sich schon gerne im Jahr 2021 noch solche Bilder an.

Das erste Beispiel ist ein kleiner LED Würfel welcher über einen Arduino Nano gesteuert wird. Das Projekt wird ausführlich beschrieben und vorallem geht der Author auf die Adressierung von digitalen Pins ein. Jedoch finde ich das dieses wirklich kleine Projekt künstlich komplizierter gemacht wurde als es ist. Denn man kann recht einfach die digitalen Pins in der Arduino IDE ansteuern ohne das man spezielle Bitmuster benötigt. Sicherlich ist die Kenntnis von dieser technik wichtig und sollte jedem Entwickler geläufig sein aber auch hier gilt „keep it simple„. Meine Lösung zu diesem Beispiel findest du zbsp. unter Arduino Workshop #1 2019: LED Würfel.

Es wird auch auf wenigen Seiten gezeigt wie du einen Raspberry PI einrichten kannst um diesen für die Datenübertragung per MQTT Protokoll zu nutzen. Über dieses Protokoll kannst du zbsp. Wetterdaten übermitteln und mit einem Raspberry PI grafisch auswerten und speichern.

Aber zu jedem Projekt gibt es neben einer ausführlichen Aufbauanleitung auch einen Schaltplan sowie Tabellen und soweit nötigt Formeln. Das ist schon sehr ausführlich und findet man recht selten in Bücher von dieser Preisklasse. Was man noch erweitern könnte wäre eine kleine Preisliste mit Links zu Portalen wo man die Bauteile günstig erwerben könnte.

Fazit

Als Fazit zu diesem Buch möchte ich ziehen das es wie bereits erwähnt für erfahrene Maker gedacht ist. Die Projekte in dem Buch sind sehr interessant und animieren zum nachbauen. Das Kapitel zum ESP (in diesem Fall ein ESP8266) finde ich besonders gut gelungen und die Beispiele sind sogar sehr brauchbar (e-Paper Kalender, Wetterstation etc.). Jedoch sind diese Beispiele recht kostspielig wenn man alle Beispiele nachbauen möchte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x