🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Android, ProgressDialog für lange Operationen

Posted on 18. Dezember 20152. Mai 2023 by Stefan Draeger

Manche Operationen, wie zbsp. das Laden von Daten aus der Datenbank, oder das Erstellen von Diagrammen können eine gewisse Zeit benötigen. Für dieses Problem gibt es einen einfachen ProgressDialog welcher 2 Zustände haben kann.

  • ProgressDialog mit ProgressBar
  • ProgressDialog mit Spinner
  • Erstellen eines Threads für Nebenläufigkeiten
    • AsyncTask
    • Thread

ProgressDialog mit ProgressBar

Um dem Benutzer mehr Informationen über den aktuellen nebenläufigen Vorgang zu geben, kann man den ProgressDialog mit einer Progressbar starten.

public void launchProgressbarWaitDialog(){
   final ProgressDialog pD = new ProgressDialog(EvaluationResult.this);
   pD.setTitle(getResources().getString(R.string.evaluationWaitdialogTitel));
   pD.setMessage(getResources().getString(R.string.evaluationWaitdialogText));
   pD.setCancelable(false);
   pD.setProgressStyle(progressDialog.STYLE_HORIZONTAL);
   pD.setProgress(0);
   pD.setMax(3);
   pD.show();
   new GenerateAndShareAsyncTask(pD).execute();
}

Die Variable für die Klasse ProgressDialog wurde hier in dem Beispiel eingekürzt, da der Text sonst unnötig umbrechen würde.

Wenn jetzt nun die Nebenläufige Operation gestartet wird, kann mit der Methode

pD.incrementProgressBy(1);

Die Progressbar manipuliert werden (Es wird um 1 erhöht.).

Dieses ist sehr sinnvoll, wenn man durch eine Liste iteriert und somit für die Progressbar eine feste Länge definieren kann.

Screenshot_2015-12-17-17-02-00
ProgressDialog mit Progressbar

ProgressDialog mit Spinner

Die Methode ProgressDialog.show() der Klasse ProgressDialog erwartet einen Context sowie einen Titel für den Dialog sowie ein Text als Message.

final ProgressDialog spinnerProgressDialog = ProgressDialog.show(EvaluationResult.this, "Bitte warten...", "Daten werden geladen.", true);

Die Methode setCancelable(boolean) ermöglicht es dem Benutzer den Dialog durch das Tippen auf ein UI Element im Hintergrund des Dialogs, diesen auszublenden.

spinnerProgressDialog.setCancelable(true);

Jedoch wird der eigentliche Prozess nicht abgebrochen, es wird nur der Dialog ausgeblendet.

ProgressDialog mit Spinner
ProgressDialog mit Spinner

Erstellen eines Threads für Nebenläufigkeiten

Der Main Thread einer Android-Anwendung mit einem Prozess zu stoppen welcher eine lange Laufzeit hat ist keine gut Praxis. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten

AsyncTask

Die abstrakte Klasse AsyncTask dient zum Erzeugen von nebenläufigen Operationen wie zbsp. im Tutorial Android App mit MySQL Datenbank verbinden verwendet.

private class GenerateAndShareAsyncTask extends AsyncTask<Void, Void, Void> {

  private ProgressDialog progressDialog;

  public GenerateAndShareAsyncTask(ProgressDialog progressDialog) {
    this.progressDialog = progressDialog;
  }

  @Override
  protected Void doInBackground(Void... params) {
    //Hier kommt der Quellcode hinein welcher eine lange Abarbeitungszeit hat.
    progressDialog.dismiss();
    return null;
  }
}

Gestartet wird diese Klasse mit dem Aufruf der Methode „execute();“, dieser Methode können Parameter übergeben werden, welche hier aber nicht benötigt werden. (Da ich dieses als innere Klasse deklariert habe, hat diese Klasse Zugriff auf die Membervariablen der Hauptklasse.)

new GenerateAndShareAsyncTask(spinnerProgressDialog).execute();

Thread

Die Lösung mit dem Thread ist die wohl einfachste, da hier wie aus der Java Entwicklung bekannt der Thread mit thread.start(); einfach gestartet wird und sich selbst nach dem Ende „zerstört“.

In meinem Beispiel erstelle ich eine innere Klasse, welches das Interface Runnable implementiert.

private class GenerateAndShareThread implements Runnable{

        private ProgressDialog progressDialog;

        public GenerateAndShareThread(ProgressDialog progressDialog){
            this.progressDialog = progressDialog;
        }
}

Mit dem Interface Runnable wird die Methode „run“ implementiert in welcher der Quellcode abgearbeitet wird, welcher im Hintergrund laufen soll.

@Override
public void run() {
   //Hier kommt der Quellcode hinein welcher eine lange Abarbeitungszeit hat.
   progressDialog.dismiss();
}

Am Ende der Methode „run“ wird der ProgressDialog mit dem aufruf der Methode „dismiss();“ ausgeblendet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb