🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Amazon Smart Plug – steuern einer Steckdose per Sprachbefehl

Veröffentlicht am 2. Januar 202329. April 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir den Amazon Smart Plug vorstellen.

Amazon Smart Plug - steuern einer Steckdose per Sprachbefehl
Amazon Smart Plug – steuern einer Steckdose per Sprachbefehl

In meinem Beitrag Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter habe ich dir bereits einen smarten Steckdosenadapter vorgestellt. Hier soll es nun um das Gerät von Amazon gehen.

  • Technische Daten des Amazon Smart Plug
    • Besonderheiten
  • Einrichten in der Amazon Alexa App
  • Alternative mit dem Shelly Plug S

Technische Daten des Amazon Smart Plug

Das Gerät hat nachfolgende technische Daten:

  • Eingangsspannung 230 V bei 50/60 Hz,
  • max. Ausgangsspannung 230V bei 10 A Leistung,
  • WiFi 2.4 GHz, 802.11 b/g/n
  • Abmaße 101,1 mm x 56 mm x 79,4 mm

Auf der Rückseite des Gerätes findest du die Produktnummer sowie die Bezeichnung und auch die technischen Daten.

Technische Daten & Produktnummer auf der Rückseite des Smart Plug
Technische Daten & Produktnummer auf der Rückseite des Smart Plug

Zusätzlich ist dort auch der QR-Code abgebildet, diesen benötigst du, um das Gerät in der App einzurichten.

Mein Huawei Handy hatte Probleme diesen Code zu lesen, ich musste auf den aus der Anleitung ausweichen, welcher einen deutlich stärkeren Kontrast zum Hintergrund hat.

Besonderheiten

Dieser Steckdosenadapter verfügt über eine verbaute Kindersicherung, darf aber trotzdem nur im Innenbereich eingesetzt werden.

Kindersicherung an dem Amazon Smart Plug
Kindersicherung an dem Amazon Smart Plug

Des Weiteren funktioniert dieser Steckdosenadapter nur mit dem Sprachassistenten von Amazon (Alexa).

Einrichten in der Amazon Alexa App

Auf der Shopseite des Smart Plug ist eine kleine 3-Schrittanleitung abgebildet.

3-Schrittanleitung für den Amazon Smart Plug von der Shopseite
3-Schrittanleitung für den Amazon Smart Plug von der Shopseite

Also diese kleine Anleitung ist doch sehr kurz gehalten und es fehlen so ein paar Schritte, daher möchte ich dir gerne nachfolgend im Video gerne zeigen, wie ich diesen eingerichtet habe.

Einrichten eines Amazon Smart Plug über die Alexa App
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Wenn das Gerät in der Alexa App eingerichtet ist, dann kann diesen per Befehl „Alexa aktiviere Steckdose eins“ aktivieren und mit „Alexa deaktiviere Steckdose eins“ wieder deaktivieren.

Den Namen der Steckdose kann man ebenfalls über die Alexa App ändern und ist auch sofort gültig, d.h. die Steckdose muss nicht neu gestartet werden.

Alternative mit dem Shelly Plug S

Von der Firma Shelly gibt es einen ähnlichen Adapter, den Shelly Plug S, dieser ist ebenso mit dem Sprachassistenten von Amazon kompatibel (aber auch mit anderen wie Google).

Diesen WiFi-gesteuerten Steckdosenadapter habe ich dir im Beitrag Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter vorgestellt.

Shelly Plug S
Shelly Plug S
Lieferumfang - Shelly Plug S
Lieferumfang – Shelly Plug S
technische Daten auf dem Steckeradapter - Shelly Plug S
technische Daten auf dem Steckeradapter – Shelly Plug S

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x