🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter

Posted on 26. Dezember 20223. Juli 2023 by Stefan Draeger

Der einfache Steckdosenadapter von Shelly, der Shelly Plug S ist die einfachste Möglichkeit ein herkömmliches Haushaltsgerät etwas Smarter zu machen.

Shelly Plug S - WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter
Shelly Plug S – WiFi-gesteuerter Steckdosenadapter

In meinen letzten Beiträgen habe ich dir bereits Schaltungen mit dem Shelly 1 gezeigt, dort werden Fähigkeiten zum Arbeiten mit der Netzspannung benötigt, bei diesem Adapter entfällt dieses, denn dieser wird lediglich in die Steckdose gesteckt und kann dann mit dem lokalen WiFi-Netzwerk verbunden werden.

  • Technische Daten des Shelly Plug S
    • Lieferumfang
  • Shops
  • Mögliche Einsatzgebiete des Shelly Plug S
  • Einbinden in das lokale WiFi-Netzwerk

Technische Daten des Shelly Plug S

Der Shelly Plug S hat nachfolgende Spezifikationen, welche ich von der Seite https://shellyparts.de entnommen habe:

Wi-Fi-Protokoll802.11 b/g/n
Wi-Fi Funksignalleistung1 mW
Wi-Fi Reichweite50 m außerhalb, 30 m innerhalb von Gebäuden
Stromversorgung 230 V, 50 Hz bzw. 110 V, 60 Hz
max. Leistungsaufnahme2500 W
max. Stromaufnahme12 A
Betriebstemperatur -10 °C bis + 50 °C
Abmessungen (LxBxH)70 mm x 44 mm x 44 mm
technische Daten auf dem Steckeradapter - Shelly Plug S
Technische Daten auf dem Steckeradapter – Shelly Plug S

Zusätzliche konfigurierbare Features:

  • Ein/Aus Timer,
  • Leistungsmessung,
  • Lokale und Fernsteuerung,
  • Sonnenaufgang/Sonnenuntergang,
  • Wöchentlicher Zeitplan

Besonders cool ist auch, dass sich dieses Gerät auch mit den virtuellen Sprachassistenten Amazon Alexa sowie Google Home steuern lässt.

Bei der Amazon Alexa musste ich ein zusätzlichen Skill installieren. Das ging über die Shelly App mit nur wenigen klicks.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Shelly Plug S gehört lediglich eine kleine, mehrsprachige Anleitung, sowie eine farbig, bebilderte Anleitung wie du diesen in der Shelly App einrichtest.

Lieferumfang - Shelly Plug S
Lieferumfang – Shelly Plug S

Shops

Den Shelly Plug S bekommst du in diversen elektronischen Shops, hier nachfolgend eine kleine Auswahl mit den Preisen vom 18.12.22.

ShopPreis (Versandkosten)
Conrad Electronic20,90 € (4,95 €)
Alternate20,29 € (6,99 €)
BerryBase20,90 € (3,95 €)
Reichelt21,95 € (5,95 €)
ShellyParts19,98 € (3,80 €)

Das mir vorliegende Gerät habe ich bei ShellyParts gekauft, da dieses derzeit den besten Preis hat.

Mögliche Einsatzgebiete des Shelly Plug S

Durch die große Leistungsaufnahme von 2500 W und 12 A kann dieser WiFi-gesteuerte Steckdosenadapter für eine Vielzahl von Haushaltsgeräten verwendet werden, Bsp

  • erkennen, wenn eine Waschmaschine, Trockner fertig ist,
  • steuern einer Lampe in abhängigkeit von Sonnenauf/untergangszeiten,
  • steuern einer Lampe mit Zeitplan,
  • Abschalten von Geräten bei zu viel Leistungsaufnahme
  • usw.

Dieser Beitrag wird während der Weihnachtszeit veröffentlicht und natürlich kannst du damit super die Beleuchtung deines Weihnachtsbaumes steuern. Hier kannst du also entweder einen Zeitplan einstellen oder diesen per Sprachassistent aktivieren/deaktivieren.

Da unsere Mehrfachsteckdose direkt hinter dem Baum ist, bietet sich dieser Steckeradapter an, denn somit muss man nicht umständlich hinter den Baum krabbeln.

Einbinden in das lokale WiFi-Netzwerk

Wenn man das Gerät das erste Mal in Betrieb nimmt, dann hat dieser ein eigenes kleines WiFi-Netzwerk (wie so ziemlich jeder Shelly). Zu diesem lokalen WiFi-Netzwerk verbinden wir uns mit dem Handy, Tablet oder PC und können dort wie gewohnt das Netzwerk ändern.

Shelly Plug S - einrichten
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb