🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Vorstellung des Maker Nano von Cytron

Posted on 28. Juli 202129. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir den Maker Nano von der Firma Cytron vorstellen.
Diesen kleinen Mikrocontroller im Format des bekannten Arduino Nano V3 habe ich kostenfrei mit einer Lieferung erhalten und möchte dir diesen nicht vorenthalten.

MAKER Nano von Cytron
MAKER Nano von Cytron
Maker Nano von Cytron
Maker Nano von Cytron
Maker Nano
Maker Nano

Von der Firma Cytron habe ich bereits den Maker UNO im gleichnamigen Beitrag Maker UNO – Überblick und Test vorgestellt.

  • Bezug
  • Technische Daten
  • Features des Maker Nano
  • Pinout des Maker Nano von Cytron
  • Vergleich Maker Nano & Arduino Nano
    • Vergleich der technischen Daten
  • Fazit

Bezug

Den Maker Nano bekommst du im offiziellen Shop von Cytron für 7.25 $ zzgl. Versandkosten. Die Versandkosten variieren je nach Land und gewünschte Geschwindigkeit der Lieferung.

Technische Daten

Auf dem Maker Nano ist ein MEGA328P-U verbaut.

Mikrochip ATmega328P-U-TH

Hier nun die technischen Daten des Maker Nano.

MikrocontrollerATmega328P-U
Taktfrequenz16 MHz
USB zu Serial ChipCH340C
Betriebsspannung5 V
Eingangsspannung7 V bis 30 V
digitale Pin20 (davon 6 PWM)
Pin 3, 5, 6, 9, 10, 11
PWM Ausgänge6
analoge Pins (nur Eingänge)8
SchnittstellenUART (Rx – D0, Tx – D1),
SPI (SS – D10, MOSI – D11, MISO – D12, SCK – D13),
I²C (SDA – A4, SCL – A5)
Flash-Speicher32 KB,
davon 2 KB für den Bootloader reserviert
SRAM2 KB
EEPROM1 KB
Abmaße21 mm x 46 mm
Technische Daten des Maker Nano

Obwohl dieses Board wenige Millimeter breiter und einen Millimeter länger ist, passt dieses trotzdem auf ein Erweiterungsboard wie zbsp. das NRF-Expansionboard von MakeFun.

Maker Nano auf NRF2401 Expansion Board von MakeFun
Maker Nano auf NRF2401 Expansion Board von MakeFun

Jedoch ist der Anschluss für den NRF2401 um genau diesen einen Millimeter verdeckt und daher kann dieser Baustein nicht aufgesteckt werden. Aber es können die Schraubklemmen und der Jack Adapter für die Spannungsversorgung verwendet werden.

Features des Maker Nano

Der Maker Nano hat ein paar nützliche Features wie

  • an jedem digitalen Pin eine SMD LED,
  • ein zuschaltbarer Piezo Buzzer (am digitalen Pin 8)
  • ein Button (digitaler Pin D2)

Pinout des Maker Nano von Cytron

Pinout des Maker Nano von Cytron
Pinout des Maker Nano von Cytron

Vergleich Maker Nano & Arduino Nano

Im nachfolgenden möchte ich diesen Mikrocontroller mit dem bekannten Arduino Nano V3 vergleichen. Da ich selber noch keine originalen Arduino Nano V3 habe zeige ich im Folgenden, einen China Klone jedoch steht dieser dem originalen (bisher) in keinem Punkt nach.

Maker Nano & Arduino Nano V3

Vergleich der technischen Daten

Die beiden Mikrocontroller haben den gleichen Chip daher gibt es in der Leistung (Taktfrequenz usw.) keine Unterschiede jedoch bei der Betriebsspannung und dem seriellen Chip.

original Arduino Nano V3China Klone Arduino Nano V3Maker Nano
USB zu Serieller ChipFTDI FT232RLCH340GCH340C
Vin Spannung7 V bis 12 V 7 V bis 12 V 7 V bis 30 V
programmierbare LED1 mal an D13 1 mal an D13 12 mal von D2 bis D13
programmierbarer Taster––1 mal an D2
Piezo Buzzer––1 mal an D8
Abmaße18 mm x 45 mm18 mm x 45 mm21 mm x 46 mm

Fazit

Da ich gerne mit dem Arduino Nano V3 arbeite ist der Maker Nano ein sehr guter Ersatz denn durch die SMD LEDs kann man die zustände der digitalen Pins sehr gut erkennen. Des Weiteren ist der verbaute Piezo Buzzer nützlich, wenn man eine Soundausgabe benötigt und keinen Platz auf dem Breadboard mehr hat.

Der Preis von 7.25 $ ist recht hoch, jedoch bekommt man ein paar nette Features welche man bisher an keinem weiteren Mikrocontroller findet.

1 thought on “Vorstellung des Maker Nano von Cytron”

  1. Jubi sagt:
    11. Februar 2022 um 18:39 Uhr

    Wo kann man den Maker günstig via BRD beziehen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb