In diesem Beitrag möchte ich dir ein Python-Skript für die drahtlose Bluetooth-Kommunikation zwischen einem Raspberry Pi und einem Mikrocontroller präsentieren. Mit diesem Skript kannst du recht einfach Zeichenketten senden und so auf einem Mikrocontroller Befehle ausführen. Wie du auf einem Raspberry Pi die drahtlose Kommunikation via Bluetooth aktivierst, habe ich dir im Beitrag Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten…
Schlagwort: Python
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichten von Bluetooth auf dem Raspberry Pi
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie man Bluetooth auf einem Raspberry Pi einrichtet und nach Geräte suchen kann. Ich verwende in diesem Beitrag den Raspberry Pi 3B+ welcher schon ein paar Jahre auf dem Markt erhältlich ist aber immer noch eine passable Leistung bietet. Solltest du einen Pi 4 oder sogar einen 5er-Pi…
Fortgeschrittene Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit
In diesem Beitrag möchte ich an meinen letzten Beitrag Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit anknüpfen und dir zeigen, wie du die Sensoren & Aktoren deines BBC micro:bit in Python programmieren kannst. Das Tool zur Python-Programmierung für den BBC micro:bit ist sehr gut auf Englisch dokumentiert und theoretisch könnte der Beitrag jetzt…
ChatGPT – Sensordaten visualisieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Python GUI von ChatGPT erzeugen lassen kannst, um Sensordaten zu visualisieren. Im Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #6 – RealTimeClock programmieren habe ich dir eine kleine Schaltung am Raspberry Pi Pico gezeigt, wie du Sensordaten auf eine SD-Karte schreiben kannst. Die Daten werden dabei im…
ChatGPT – Chat Client mit Python / Flask erstellen
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du einen kleinen Chat Client für ChatGPT mit Python / Flask erstellst. Dabei lassen wir uns das Programm selber von ChatGPT generieren. Die künstliche Intelligenz ChatGPT habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt. Ein großer Vorteil ist, dass diese sich von vielen…
ESP32-CAM Stream per Python3 aufzeichnen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein Stream der ESP32-CAM per Python3 aufzeichnen kannst. Die ESP32-CAM habe ich dir bereits im Beitrag Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb vorgestellt und gezeigt wie man den Sketch / das Program „CameraWebServer“ hochlädt. Für diesen Beitrag verwende ich das Beispiel „CameraWebServer“ ohne Änderungen. Ermitteln der…
ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
Wie man eine Bewegung an einer ESP32-CAM mithilfe von Python3 erkennt, möchte ich dir gerne in diesem Beitrag zeigen. Wie man mit Python ein Bild von einer ESP32-CAM auf dem Computer speichert, habe ich dir bereits im Beitrag Python – ESP32 CAM Bild speichern gezeigt. Die ESP32-CAM habe ich dir bereits im Beitrag Einrichten der…
Raspberry Pi Zero 2 W mit Ultraschall-Abstandssensor HC-SR04
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie man den Ultraschall-Abstandssensor vom Typ HC-SR04 am Raspberry Pi Zero 2 W in Python programmiert. Den Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt, zbsp.: Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du die nachfolgende Schaltung nachbauen möchtest, dann benötigst du: Für das…