🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Schlagwort: Java

Android App - suchen nach BLE Geräte

Android App Programmierung: Bluetooth Low Energy Connection (BLE) – (Teil 1 suchen nach BLE Geräte)

Veröffentlicht am 9. April 20203. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du eine Android App für den Aufbau einer Bluetooth Low Energy Verbindung mit der IDE Android Studio programmierst. leeres Android Projekt Zunächst erstellen wir ein neues leeres Projekt mit einer Activity. Dazu navigieren wir im Hauptmenü über „File“ > „New“ > „New Project…“. Aus diesem Fenster wählen…

JSF - weiterleiten bei Exception

JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten

Veröffentlicht am 17. September 20193. Mai 2023 von Stefan Draeger

Wenn man Webanwendungen entwickelt muss man immer beachten das Serverseitige Fehler dem Benutzer der Anwendung verständlich dargestellt werden. Die Applikationsserver bzw. Webcontainer stellen eine Exception für Entwickler lesbar dar, jedoch die Anwender können in der Regel mit den Informationen nichts anfangen. Und genau darum soll es sich in diesem Beitrag handeln, wir wollen verschiedene Exceptions…

JSF Logindialog mit JAAS

JavaServerFaces mit JAAS absichern (Java Authentication and Authorization Service)

Veröffentlicht am 28. März 20193. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine Java Server Faces 2.2 Webanwendung mit JAAS absichert. Was ist JAAS? Der Java Authentication and Authorization Service (kurz JAAS) gibt dem Java Entwickler die Möglichkeit über eine API Benutzeranmeldungen vornehmen zu lassen.Ein großer Vorteil bei der Implementierung von JAAS ist dass, das Authentifizierungsverfahren extern konfiguriert wird…

Beispiel ProgressDialog in AndroidApp

Android Programmierung: AsyncTask mit ProgressDialog (Lösung mit einem Callback)

Veröffentlicht am 11. März 20193. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man eine asynchrone Aufgabe auslagert und parallel dazu einen Dialog anzeigt. Den ProgressDialog habe ich bereits im Tutorial Android, ProgressDialog für lange Operationen erläutert. Es gibt bereits einige Beispiele dazu im Internet und die Lösungen sind zumeist praktikabel und funktionell. Jedoch sind diese zumeist mit einer inneren Klasse (wie…

Mockito

Oracle Java: JUnit Testfall mit Mockito

Veröffentlicht am 14. Februar 20193. Mai 2023 von Stefan Draeger

Mit dem Framework „Mockito“ kann man ein komplexes Objekt faken, bzw. Methoden und Objekte innerhalb einer Klasse nachbauen und für einen Testfall mit bestimmten Werten zurückgeben. Ganz nach dem Motto „Ich mocke mir die Welt, wie sie mir gefällt!“. Erstellen eines Testprojektes in Eclipse Erstellen wir uns für dieses Tutorial ein Testprojekt in der Entwicklungsumgebung…

Erstellen einer Timeline für Beiträge mit JavaServerFaces

Veröffentlicht am 8. Januar 20193. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich gerne das kleine Webprojekt „Timeline“ vorstellen. Mit diesem Projekt möchte ich erläutern wie man ein Webprojekt mit einer Datenbankanbindung und JavaServerFaces realisiert.  Ziel des Webprojektes Ziel dieses Webprojektes soll es sein, Beiträge für eine Zeitlinie zu erstellen. Ein solcher Eintrag enthält: Einrichten des Webprojektes Als erstes wollen wir das JSF…

Logo des Projektes Sikuli

Grafische Benutzeroberflächen mit SikuliX testen

Veröffentlicht am 21. August 20183. Mai 2023 von Stefan Draeger

Wie man mit dem Testframework SikuliX eine GUI testet möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Die Webseite zum Testframework SikuliX ist komplett in Englisch gehalten.Des Weiteren ist diese Seite nicht wirklich übersichtlich und vieles erschließt sich nicht von selbst, daher soll dieses Tutorial einen geordneten Überblick über das Testframework liefern. Das Hauptaugenmerk soll jedoch auf…

Logo von Oracle Java

Java : ImageToXlsx

Veröffentlicht am 17. November 20173. Mai 2023 von Stefan Draeger

Ein nicht ganz ernst zu nehmendes Projekt ist „ImageToXlsx“.In diesem Projekt wird aus einem Bild ein Microsoft Exceldokument generiert, dazu wird aus jedem Pixel des Bildes eine eingefärbte Zelle im Microsoft Exceldokument. Als Ausgangsbild kann jedes Bild (*.png, *.jpg) verwendet werden, welches folgende Anforderungen erfüllt: Diese Grenzen sind gegeben vom Microsoft Excel 2016 Format. Anforderungen…

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x