Der ALS-PT19 Lichtsensor ist ein einfacher und zuverlässiger Sensor, der sich ideal für Arduino-Projekte eignet. Mit seiner Fähigkeit, Lichtstärken präzise zu messen, ist er besonders für Einsteiger eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Sensor funktioniert, wie er angeschlossen wird und welche spannenden…
Schlagwort: Arduino
PS/2 Tastatur auslesen mit Arduino: Deine Schritt-für-Schritt-Lösung
In Zeiten von USB und Bluetooth sind alte PS/2-Tastaturen längst aus unserem Alltag verschwunden, doch mit ein wenig Technik-Know-how kannst du sie für spannende Projekte wiederbeleben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine PS/2-Tastatur an deinen Arduino anschließt und die Signale ganz einfach auslesen kannst. Wir starten damit, den Aufbau des PS/2-Steckers und…
Arduino und DS3231: Relais jeden Tag automatisch zur gleichen Uhrzeit schalten
In meinem bereits veröffentlichten Beitrag Zeitgesteuerte Schaltung mit Arduino: Programmieren von RTC, LCD und Relaismodul habe ich dir erläutert, wie man ein Relais via Zeitstempel aktivieren / deaktivieren kann. Dieser kleine Beitrag soll den Beitrag ergänzen und aufzeigen, wie man einen täglichen Timer erstellen kann, um automatisch jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ein Relais zu…
DS1302 RTC mit SPI-Schnittstelle: So programmierst du die Echtzeituhr am Arduino
In diesem Beitrag möchte ich dir die RTC DS1302 vorstellen und zeigen, wie diese am Arduino programmiert wird. Dieser Beitrag soll als Grundlage für kommende Beiträge zum betrieb einer RTC vom Typ DS1302 dienen und daher zunächst erläutern, wie diese am Arduino angeschlossen und via SPI programmiert wird. Wozu dient eine RealTimeClock? Eine RealTimeClock (RTC)…
OLED Display und Drehregler: Programmieren in der Arduino IDE
Auf Aliexpress.com habe ich ein cooles Modul mit 1,3″ OLED Display und Drehregler gefunden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du dieses Modul in der Arduino IDE programmierst. Im letzten Beitrag Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster habe ich dir gezeigt, wie du ein MacroPad erstellen und programmieren kannst….
Arduino und Rust: Projekte mit dem UNO in PlatformIO starten
Die Arduino-Plattform ist seit Jahren eine beliebte Wahl für Elektronikprojekte. Doch während C/C++ als Standard für die Programmierung von Mikrocontrollern gilt, bietet die Programmiersprache Rust eine moderne und sichere Alternative. Rust überzeugt durch seine Zuverlässigkeit, vor allem im Umgang mit Speicher und Nebenläufigkeit, was sie zu einer großartigen Option für Embedded-Entwicklung macht. In diesem Beitrag…
Zeitmessung per Funk: DCF77-Empfangsmodul mit Arduino
Mit einem DCF77-Empfangsmodul lassen sich exakte Zeitdaten von einem Funksender wie dem DCF77 empfangen. Diese präzisen Zeitsignale sind ideal für Projekte mit einem Arduino, bei denen eine genaue Uhrzeit erforderlich ist, etwa für zeitgesteuerte Schaltungen oder Datenerfassungssysteme. Das DCF77-Signal wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) über eine Sendeanlage in Mainflingen ausgestrahlt und stellt eine zuverlässige…
Arduino Plug and Make Kit: Was ist drin und wie benutzt man es?
Es gibt von Arduino ganz neu das Arduino Plug and Make Kit, dieses enthält alles, was du für den Start in die Mikrocontrollerprogrammierung benötigst. Was in diesem Kit enthalten ist und wie du die Sensoren & Aktoren am mitgelieferten Arduino UNO R4 WiFi programmierst, erfährst du in den nächsten Abschnitten hier im Beitrag. Was ist…