Schauen wir uns nachfolgend einmal an, wie man den Shelly Plus 1 Mini in ein bestehendes Heimnetz einbinden kann. Durch die vorhandene Bluetooth-Schnittstelle ist das wieder deutlich einfacher (und vor allem stressfreier) als wie bei den Vorgängermodellen und daher ist das Ganze in wenigen Sekunden erledigt.
Den Shelly Plus 1 Mini habe ich dir bereits im Beitrag Kompakt und Vielseitig: Vorstellung des Shelly Plus 1 Mini vorgestellt, hier soll es lediglich darum gehen wie du diesen in dein Heimnetzwerk einbindest und eine kleine Schaltung mit diesem Aufbaust.
Inhaltsverzeichnis
- Ein kleiner Aufbau mit dem Shelly Plus 1 Mini und einer Lampe
- Aufbau der Schaltung – Shelly Plus 1 Mini mit Lampe & Schalter
- Einbinden des Shelly Plus 1 Mini in ein Heimnetzwerk
Ein kleiner Aufbau mit dem Shelly Plus 1 Mini und einer Lampe
Im Nachfolgenden möchte ich dir zeigen, wie du den Shelly Plus 1 Mini in ein bestehendes Netzwerk einbindest und eine Lampe mit diesem Schalten kannst.
Für den Aufbau benötige ich:
- einen Shelly Plus 1 Mini*,
- zwei Wagoklemmen*,
- zwei ca. 10 cm lange braune Kabel,
- ein ca. 10 cm langes blaues Kabel
- einen Schukostecker*,
- ca. 1,5 m 3×1,5 mm Kabel (flexibel),
- Aderendhülsen & passende Zange,
- einen kleinen Schraubendreher,
- einen 2poligen Phasenprüfer
Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Die Kabel, Zuleitung und auch den Schukostecker bekommst du alternativ im lokalen Baumarkt wie Toom, Bauking, Hellweg, Obi etc. günstig, daher verlinkte ich dir diese hier mal nicht.
Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit hohen Spannungen
In meinem Fall habe ich den Shelly Plus 1 Mini an 230V Wechselstrom angeschlossen. Wenn du dieses nachbauen möchtest, dann bitte befolge die nachfolgenden Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit hohen Spannungen.
- Sicherheit vorrangig: Strom kann gefährlich sein. Achte auf deine Sicherheit und die von anderen.
- Strom abschalten: Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen den Strom ausschalten.
- Isolierung nutzen: Verwende isolierte Werkzeuge und berühre keine blanken Leitungen.
- Trockene Hände: Arbeite nur mit trockenen Händen an elektrischen Geräten.
- Kinder fernhalten: Halte Kinder von Stromquellen fern, um Unfälle zu verhindern.
- Professionelle Hilfe: Bei Unsicherheit oder komplexen Arbeiten hole fachkundige Unterstützung.
Aufbau der Schaltung – Shelly Plus 1 Mini mit Lampe & Schalter
Bauen wir nun die Schaltung auf und beginnen mit dem Anschluss einer Lampe. Nachfolgend findest du den Anschlussplan, welchen ich um einen zusätzlichen Schalter, welcher an SW angeschlossen ist, ergänzt habe.
Im nachfolgenden YouTube-Video erläutere ich dir, wie du eine Lampe an den Shelly Plus 1 Mini anschließt und diesen über WLAN ins Heimnetz integrierst.
Einbinden des Shelly Plus 1 Mini in ein Heimnetzwerk
Wenn die Schaltung aufgebaut wurde, dann kann dieser kleine Shelly ins Heimnetzwerk integriert werden. Hier gibt es durch die beiden drahtlosen Features (Bluetooth & 2,4 GHz WiFi) zwei Wege.
Für das Nutzen des vollen Funktionsumfangs empfehle ich dir die Shelly Smart Control App, diese bekommst du für iOS und Android in den entsprechenden Stores.
Einbinden über Bluetooth
Der einfachste Weg ist über Bluetooth, hier muss man lediglich in der Shelly Smart Control App nach Bluetoothgeräten suchen. (In meinem Fall musste ich den Filter noch auf „All devices“ setzen.) Es wird dann nach kurzer Zeit der Shelly 1 Mini angezeigt. Jetzt können wir diesen in hinzufügen, wobei wir zunächst das WiFi Netzwerk konfigurieren. Wenn dieses geschehen ist, dann wird auch gleich die Detailansicht geöffnet.
Einbinden über WLAN
Der Shelly Plus 1 Mini kann wie jeder andere Shelly auch über WiFi eingerichtet werden, dazu verbindet man sich zuerst mit dem AccessPoint des Gerätes und kann dort dann über ein Webinterface das lokale 2,4 GHz WiFi Netzwerk konfigurieren. Wenn dieses geschehen ist, wechselt man zurück in die Shelly Smart Control App und kann dort dann das Gerät wie gewohnt hinzufügen. (In meinem Fall habe ich einige Fritz!Repeater im Einsatz, daher habe ich mehrere 2,4 GHz Netzwerke zur Verfügung.)
1 thought on “Schritt-für-Schritt-Anleitung: Shelly Plus 1 Mini ins Netzwerk einbinden”