Nun wollen wir eine einfache Ampelschaltung realisieren, dazu benötigen wir folgende Bauelemente:
- 1 LED in Rot,
- 1 LED in Gelb,
- 1 LED in Grün,
- 3 Widerstände zu je 220 Ohm,
- 3 orange Kabel,
- 3 schwarze Kabel, und
- 1 Steckbrett
Die Schaltung hierzu ist wieder ähnlich wie auch zur blinkenden LED nur das wir hier 3 LEDs auf einem Steckbrett haben anstatt einer. Diese LEDs werden an 3 verschiedene PINs angeschlossen (hier 10, 7 und 4) und per Quellcode gesteuert.
Für diese einfache Ampelschaltung wollen wir von der Farbe Rot auf Rot & Gelb zu Grün wechseln. Dann wieder von Gelb zu Rot usw.
Wie im Code zu sehen ist, ist die Ampelschaltung relativ einfach zu schreiben, denn wir setzen „nur“ die entsprechenden digitalen PINs auf HIGH oder LOW. Quasi brauchen wir nur einmal die Schaltung im Quellcode schreiben und den „Rest“ erledigt die Loop.
int ledrot=10; // definiert den digitalen PIN10 für die LED rot int ledgelb=7; // definiert den digitalen PIN7 für die LED gelb int ledgruen=4; // definiert den digitalen PIN4 für die LED gruen void setup() { pinMode(ledrot,OUTPUT); // Setzt den PIN10 als Ausgangssignal. pinMode(ledgelb,OUTPUT); // Setzt den PIN7 als Ausgangssignal. pinMode(ledgruen,OUTPUT); // Setzt den PIN4 als Ausgangssignal. } void loop() { digitalWrite(ledrot,HIGH); // LED rot einschalten delay(1500); // 1,5 Sekunden warten (1500 Millisekunden) digitalWrite(ledgelb,HIGH); // LED gelb einschalten delay(1000); // 1 Sekunde warten (1000 Millisekunden) digitalWrite(ledrot,LOW); // LED rot ausschalten digitalWrite(ledgelb,LOW); // LED gelb ausschalten digitalWrite(ledgruen,HIGH); // LED gruen einschalten delay(1500); // 1,5 Sekunden warten (1500 Millisekunden) digitalWrite(ledgruen,LOW); // LED gruen ausschalten digitalWrite(ledgelb,HIGH); // LED gelb einschalten delay(1000); // 1 Sekunde warten (1000 Millisekunden) digitalWrite(ledgelb,LOW); // LED gelb ausschalten }
Hier nun ein kurzes Video zur Ampelsteuerung.
Der Quellcode zum Download.
Kann man den Widerstand auch direkt an GND anlegen, sodass man nur einen braucht? Oder muss an jeder Leitung zu einer LED ein Widerstand sein?
Hallo Niklas,
es muss für jede LED ein Widerstand verwendet werden da die Summe der Lasten von allen LED’s zu für einen Widerstand zu hoch wären.
Es heißt Widerstand, nicht Wiederstand 🙂
Dankeschön, beim erneuten Review sind mir noch ein paar andere Fehler aufgefallen.
Gruß,
Stefan