🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Raspberry PI Kit #1: Smart Plant Kit „Schlaue Pflanze“

Posted on 12. August 20191. Mai 2023 by Stefan Draeger

Von der Firma reichelt-elektronik habe ich das „Raspberry PI – Smart Plan Kit“ aus der Reihe Jugend Programmiert kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen.

Raspberry PI - Smart Plant Kit
Raspberry PI – Smart Plant Kit

Obwohl ich dieses kostenfrei gestellt bekommen habe möchte ich trotzdem meine eigene Meinung darstellen.

  • Bezug
  • Vorbedingungen
  • Unboxing
  • Anleitung
  • Projekte
    • DHT11 – Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen
    • Troubleshooting
    • Projekt „Die Schlaue Pflanze“
  • Fazit
  • Ausblick

Bezug

Das Kit „Raspberry PI – Smart Plant Kit“ gibt es im Shop bei Reichelt für 16,22€ (zzgl. 5,95€ Versandkosten). 

Vorbedingungen

Die Anleitung beschränkt sich nur auf die Einrichtung für die Entwicklung mit der Skriptsprache Python d.h. es wird vorausgesetzt dass, der Raspberry PI fertig eingerichtet ist.

Raspberry PI Model B (erste Generation)
Raspberry PI Model B (erste Generation)

Wie man ein Betriebssystem auf dem Raspberry PI installiert habe ich im Tutorial Raspberry PI : Installation ausführlich erläutert. In diesem Tutorial verwende ich die Software MobaXTerm diese bietet einige kleine Features mehr als Putty.

Unboxing

Das Paket enthält alles was man benötigt um eine Pflanze zu überwachen.

Das Kit enthält:

  • 1x Anleitung, mit Beispielen und Erklärungen
  • 20x, Breadbordkabel, männlich – männlich, 20cm,
  • 20x, Breadbordkabel, männlich – weiblich, 20cm,
  • 1x, 400 Pin Breadboard,
  • 1x DHT11 Sensor,
  • 3x, 4,7kOhm Widerstand,
  • 3x, Fotowiderstand,
  • 3x, LED, 5mm, blau,
  • 5x, 1kOhm Widerstand,
  • 1x Chip, MCP3008
  • 1x Bodenfeuchtesensor (inkl. Breadboardkabel)
Raspberry Pi, Smart Plant Kit
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Was fehlt ist natürlich der Raspberry PI diesen gibt es auch im Shop bei Reichelt zu bestellen, ich empfehle das RPI SET EDU Raspberry Pi 3 – Education Starter-Set es enthält alles was man benötigt und hat vor allem ein Gehäuse wo die GPIO Pins zugänglich sind.

Anleitung

In der beigefügten Anleitungen sind die Projekte mit den Sensoren (DHT11, Bodenfeuchtesensor, Fotowiderstand) & Aktoren (LEDs) ausführlich mit Bildern und Quellcode beschrieben.
Zu jedem Stück Quellcode wird auch beschrieben was die einzelnen Zeilen machen. 

Es wird jedoch etwas Erfahrung mit der Skriptsprache Python vorausgesetzt da nicht so tief ins Detail der einzelnen Befehle eingegangen wird.  Dieses ist auch auf 19 Seiten nicht zu schaffen!

Projekte

Zunächst wird erläutert dass, die Pakete des Betriebssystems aktualisiert werden und wie der Python3 Interpreter installiert wird. Dieses ist nicht nötig wenn bereits eines der Kits bearbeitet wurden. 

Raspberry PI aktualisieren
Raspberry PI aktualisieren

Ich musste bei meiner Raspberry PI installation zusätzlich GIT installieren, dieses war leider nicht in der Anleitung erwähnt. 

Der Befehl dazu lautet:

sudo apt-get install git

DHT11 – Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen

Nachdem der Python Interpreter installiert und die Bibliothek für den DHT11 Sensor erfolgreich installiert wurde, kann mit der Programmierung begonnen werden.

Raspberry PI - DHT11 Sensor für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Raspberry PI – DHT11 Sensor für Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Der DHT11 Bibliothek liegen einige Beispiele bei so das man sich theoretisch das Abschreiben des Skriptes aus der Anleitung sparen kann. Jedoch gilt hier „üben übt“ und daher würde ich schon empfehlen das Skript einmal abzuschreiben vor allem die Erläuterungen zum Code sind wichtig damit man versteht was man da eigentlich schreibt bzw. geschrieben hat.

Troubleshooting

Die Anleitung erläutert wie man die Resourcen für den DHT11 Sensor installiert, bei mir kam jedoch die Fehlermeldung:

ImportError: No module named 'pkg_resources'

Dieses liegt daran das die Installation von Pyhton3 nicht vollständig geklappt hat.
Es gibt einen „kleinen“ Workaround in dem man die benötigten Resourcen selber nachlädt und compiliert.

sudo apt-get install python3-dev libffi-dev libssl-dev -y
wget https://www.python.org/ftp/python/3.6.3/Python-3.6.3.tar.xz
tar xJf Python-3.6.3.tar.xz
cd Python-3.6.3
./configure
make
sudo make install
sudo pip3 install --upgrade pip

Die Lösung habe ich von der Seite  Python3.6 Installation auf dem Raspberry Pi.

Projekt „Die Schlaue Pflanze“

Wenn man alle Projekte in der Anleitung von Vorne bis Hinten durchspielt dann hat man alles gelernt um das große Projekt „Die Schlaue Pflanze“ zu meistern. Hier wird neben dem DHT11 Sensor auch der Fotowiderstand, eine Leuchtdiode (LED) sowie der Bodenfeuchtesensor benötigt.

Der Aufbau beinhaltet alle Schaltungen aus der Anleitung in einem.

Raspberry PI - Smart Plant Kit
Raspberry PI – Smart Plant Kit

Fazit

Es ist ein gutes Set welches für Programmieranfänger und Bastler alles beinhaltet um gleich loszulegen. Die Bilder der Schaltungen sind gut Dimensioniert und können somit leicht nachgebaut werden. Im letzten Projekt ist aufgefallen dass, das Projekt für den Raspberry PI 3 gedacht ist denn hier wird eine lange Pinleiste benötigt. Wenn du also wie ich einen Raspberry PI 1 hast dann musst du dir für die LED einen anderen freien GPIO Pin wählen.

Der Preis von knapp 16€ ist für dieses Set gerechtfertigt wobei die einzelnen Komponenten für deutlich weniger Geld zu haben sind, jedoch muss man mit einrechnen das man hier zusätzlich eine Anleitung erhält und sich nicht alles aus dem Internet mühselig zusammen suchen muss. 

Ausblick

Es gibt aus der Reihe „Jugend Programmiert“ noch weitere Sets welche ich gerne als nächstes Präsentieren möchte.

Zum Beispiel:

  • RFID Kit
  • Spiele Kit
  • Lüftersteuerung Kit
  • Infrarot Kit
  • Robo3 – Mio

Wenn euch ein Set besonders interessiert dann schreibt mir dieses doch per E-Mail, über das Kontaktformular oder über meine Facebook-Seite Draeger-IT.blog und ich werde dazu einen Bericht erstellen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb