Raspberrry Pi Zero 2 W – Reset Taster einbauen

Manchmal kann es nötig sein den Raspberry Pi Zero 2 W per Reset Taster neu zu starten. Leider fehlt diesem kleinen Einplatinencomputer eine solche Taste (auch der große Bruder hat diese stand heute – 16.11.2021 nicht).

Raspberry Pi Zero 2 W - Taster für Hard Reset
Raspberry Pi Zero 2 W – Taster für Hard Reset

Den Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Vorstellung des neuen Raspberry Pi Zero 2 W vorgestellt, hier soll es nun lediglich darum gehen, wie du einen Reset Taster per Stiftleisten an diesen verbringst.

Benötigte Ressourcen für dieses Projekt

Für dieses Projekt benötigst du:

Des Weiteren benötigst du noch folgendes Werkzeug:

Vorsicht

Bei der „Dritten Hand mit Lupe“ muss man vorsichtig sein und nur verwenden wenn der Pi Zero nicht unter Strom steht. Ich habe es bereits geschafft mit diesem Hilfsmittel einen Kurzschluss zu verursachen und somit ein Bauteil zu zerstören.

Taster für Hardreset einbauen

Ein „Hard Reset“ ist ähnlich, wie Stecker ziehen nur halt das der Strom sofort wieder eingeschaltet wird. Das Problem ist nur, dass die SD-Karte auf Dauer darunter leidet und vor allem das Betriebssystem und die geöffneten Dateien ggf. beschädigt werden können.

Unterschied zum Vorgängermodell

Das Vorgängermodell des Pi Zero 2 W also der Pi Zero hat für den Reset Taster 2 Lötaugen auf der Platine. Über diese kleine, 2polige Stiftleiste kann der Taster recht einfach aufgesteckt werden.

Raspberry Pi Zero - RUN Pins
Raspberry Pi Zero – RUN Pins

Auf diese 2polige Stiftleiste lässt sich nun ein vorbestücktes Kabel mit Taster Stecken welcher meist am Computergehäuse angeschlossen ist. (bei ebay.de für knapp 4 € zzgl. Versandkosten)

Lötpads für RUN & GND Pins

Die Kontakte für RUN & GND sind auf der Rückseite des Pi Zero 2 W als Lötpads verbaut. Hier muss man die Kabel direkt auf die Platine löten.

Ich muss gestehen, dass ich die Lösung mit Lötaugen für Stiftleisten des alten Modells deutlich besser finde, denn hier kann man den Taster nach Belieben wieder entfernen ohne löten zu müssen.

Für einen Hard Reset muss nun ein Taster zwischen diesen beiden genannten Pins eingelötet werden

Da ich meinen neuen Pi Zero 2 W doch mag und diesen nicht mehr als nötig stressen möchte, werde ich statt einem Hardreset ein Softreset einbauen.

Raspberry Pi Zero 2 W - Taster für Hard Reset

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert