🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Lötbausatz „AKTIVBOX für Smartphones + MP3“ von ELV

Posted on 3. Juli 20191. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich den Lötbausatz „AKTIVBOX für Smartphones + MP3“ von ELV vorstellen.

Aktivbox für Smartphone & MP3
Aktivbox für Smartphone & MP3

Diesen Bausatz habe ich von der Firma ELV kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen, jedoch möchte ich trotzdem meine Meinung dazu geben.

  • Bezug
    • Lieferumfang
  • Aufbau des Gehäuses
    • Werkzeuge
  • Fazit

Bezug

Diesen Bausatz kann man wie bereits erwähnt bei der Firma ELV für 12,95 € erwerben. Zu diesem Betrag kommt noch eine Versandkostenpauschale von 3,99 €, diese entfällt jedoch, wenn man einen Gesamtbetrag von 29 € erreicht.

Da der Shop von ELV so einiges beinhaltet, was das Bastlerherz begehrt, ist dieser Betrag schnell erreicht.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Lötbausatzes gehört:

  • 1x ausführliche, farbige, bebilderte Anleitung
  • 1x 8 Ohm, 5 Watt Lautsprecher
  • 1x Platine, 50mm x 36mm
  • 1x Widerstand, 680 kOhm
  • 1x Diode, 1N4001
  • 2x Kondensator, 150 nF
  • 1x Kondensator, 220 nF
  • 1x Potentiometer, 220 kOhm
  • 6x Kondensator, 100 µF
  • 1x IC, TEA 2025
  • 1x IC-Fassung, 16 polig
  • 2x schwarzes Kabel, 15cm
  • 2x rotes Kabel, 15cm
  • 1x Schalter,
  • 1x Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker
  • 1x Kabelbinder
  • 1x Batterie-Clip
  • 1x Batterie
  • 4x Mutter M4
  • 4x Schraube M4
  • 8x Holz-Schraube
  • 2x Schraube M2x10
  • 2x Mutter M2
  • 1x Holzteilesatz
  • 1x Holzleim

Die Bauteile sind jeweils einzeln in Tüten verpackt so das diese nacheinander geöffnet und verbaut werden können, somit fliegt nicht alles auf dem Schreibtisch hin & her. 

Audiokabel, 3,5mm Klinkenstecker auf Lötfaden
9V Blockbatterue & Batteriehalter
Schutzdiode
Drehpotentiometer
Gehäuse
Holzkleber
IC & Sockel
Kabel
Kabelbinder
Kondensatoren
Keramikkondensator
Lautsprecher
Schalter 2x UM
Schrauben und Muttern
Widerstand
Platine

Aufbau des Gehäuses

Das Gehäuse des Aktivlautsprechers besteht zu 100 % aus Holz, dieses ist für einen Lautsprecher sehr gut, da Holz besser den Schall leitet als Plastik oder Metall.

Des Weiteren finde ich persönlich das ein Hölzerner Lautsprecher ansehnlicher ist als eine „Plastikbox“.

Werkzeuge

Zum Aufbau des Aktivlautsprechers benötigt man noch folgende Werkzeuge:

  • Seitenschneider,
  • kleiner Hammer*,
  • Lötkolben
    • Lötkolbenständer,
    • Lötzinn,
    • hitzebeständige Unterlage

*Laut Anleitung benötigt man diesen, jedoch sind die Bauteile so gut verarbeitet das diese Formschlüssig zusammengesteckt werden können und das ganz ohne Kraftaufwand.

Nachdem das Gehäuse aufgebaut wurde (dauer ca. 20min), wird die Platine gelötet. Der Bausatz ist für Kinder ab 10 Jahre geeignet, jedoch würde hier ein Erwachser (und erfahrener) gute Hilfestellung geben. Die elektrischen Bauteile sind jedoch sehr übersichtlich und außer die kleinen Keramikkondensatoren sind diese großzügig beschriftet. 

An die Platine wird der Batterieclip und der Lautsprecher angelötet.

Bei meinem Lautsprecher war das vorhandene Lötzinn „sehr schlecht“, das äußerte sich darin, dass, das Lötzinn nach dem Anlöten wie eine kalte Lötstelle aussah. Hier habe ich das alte Lötzinn entfernt und neues verwendet. (Laut einer EU Verordnung dürfen die Hersteller nur noch bestimmtes Lötzinn verwenden und dort kann es sein, dass durch die Mischung der Anschein geweckt wird, dass eine kalte Lötstelle entsteht, obwohl dieses nicht so ist.)

Die Vorder und Rückseite dieser Box sind mit jeweils 4 kleinen,  Schrauben befestigt. 

Was ich persönlich schade finde ist, das für ein Batteriewechsel die Rückwand abgeschraubt werden muss. Hier hätte ein Batteriefach für wenige Euro, das ganz noch viel mehr aufgewertet. Vor allem weil Holzschrauben meistens dazu neigen bei mehrmaligem rein und raus drehen locker zu werden. Leider habe ich im Katalog von ELV kein passenden Batteriehalter gefunden.

Wenn die Box fertig aufgebaut ist, kann auch schon der erste Test erfolgen. Hierzu steckt man den 3,5mm Klinkenstecker in sein Handy oder MP3 Player und kann der Musik lauschen. 🙂

Natürlich darf man nicht erwarten das man den Klang einer hochwertigen Box erreicht aber ich finde für diesen Bausatz, ist das voll okay. Der Klang der Musik ist i.O. jedoch darf nicht soviel Bass vorkommen. Wenn man Fan von YouTube Videos ist, dann wird diese Box einem guten Dienste tun denn ich finde hier kommt diese gut zur Geltung denn die Sprache wird sehr gut wiedergegeben.

Gerne hätte ich ein Video davon präsentiert, jedoch besitzt meine Logitech C920 Webcam kein gutes Mikrofon und daher wäre es nicht gerecht, wenn ich ein Video darstelle und die Musik nicht gut dargestellt wird.

Fazit

Ein schönes kleines Projekt, welches man an einem verregneten Tag basteln kann. Und dann kommt sogar mal was Nützliches bei raus. 🙂 

Die Aktivbox lässt sich sehr einfach aufbauen und es ist alles dabei (sogar der 9V Block). Man muss beim Aufbauen jedoch genau hinschauen, da es einige kleine Fallen gibt zbsp. darf das Fach für die Platine nicht direkt an die Gehäusewand, hier ist mir im ersten Schritt ein kleiner Fehler unterlaufen, welcher sich im letzten nun rächt.

Bei einem Test musste ich jedoch feststellen, dass die Box auf das Senden bzw. Empfangen von Handystrahlen mit den bekannten Geräuschen reagiert, hier könnte man noch etwas nacharbeiten mit einem Filter oder ähnlichem.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb