Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Kategorie: MicroPython

NTC am ESP32 programmieren – Einsteigeranleitung mit MicroPython

Posted on 8. November 20245. November 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich, wie man den NTC-Temperatursensor an den ESP32 anschließt und mit MicroPython ausliest. Der NTC ist ein kostengünstiger und sensibler Temperatursensor, der sich ideal für DIY-Projekte eignet, bei denen eine einfache Temperaturmessung ausreicht. Mithilfe einer kleinen Schaltung und der Programmierung in MicroPython können wir die Temperaturwerte unkompliziert erfassen und weiterverarbeiten. Ich…

Review der Oxocard - Pixelmatrix

Pixelmatrix Combo von Oxocard: So programmierst du die 5×5 LED Matrix

Posted on 29. September 202429. September 2024 by Stefan Draeger

Die Pixelmatrix Combo von Oxocard ist ein faszinierendes Tool für alle, die gerne mit LEDs arbeiten und kreative Projekte umsetzen möchten. Diese 5×5 RGB LED Matrix lässt sich direkt in den Mikrocontroller stecken und besticht durch ihre einfache Programmierbarkeit über einen leistungsstarken Online-Editor. Ganz gleich, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Entwickler bist – die Pixelmatrix…

Raspberry Pi Pico 2 – Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmieren

Posted on 15. September 202413. September 2024 by Stefan Draeger

Im letzten Beitrag Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano habe ich dir gezeigt, wie einfach es ist, das Schieberegister 74HC164D am Arduino Nano zu programmieren. Hier soll es nun darum gehen, wie du das Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmierst. Du kannst dieses Beispiel mit dem Pi Pico 2 und natürlich auch mit dem…

Raspberry Pi Pico 2: Waveshare Display mit Tasten in MicroPython programmieren

Posted on 8. September 20248. September 2024 by Stefan Draeger

Wie du am neuen Raspberry Pi Pico 2 das Waveshare 1,3″ TFT-LCD Display in MicroPython programmieren kannst. Du kannst dieses Display selbstverständlich auch mit dem Vorgängermodell und auch dem Pi Pico W programmieren, nur gerne möchte ich dir dieses heute am neuen Mikrocontroller der Raspberry Foundation präsentieren. Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Ich habe…

MicroPython mit ESP32: Sensordaten an ThinkSpeak senden

Posted on 3. September 20243. September 2024 by Stefan Draeger

Wie du die Sensordaten vom Open Smart Rich Shield mit dem ESP32 & MicroPython an ThinkSpeak sendest, erfährst du im nachfolgenden Beitrag. Das Rich Shield verfügt über diverse Sensoren & Aktoren, darunter ist ein DHT11 Sensor und zwei Taster. Einen der Taster werden wir mit der Funktion belegen, um die Sensordaten abzusenden. Natürlich kannst du…

MicroPython mit ESP32: Einrichten eines HTTP-Servers

MicroPython mit ESP32: Einrichten eines HTTP-Servers

Posted on 29. Juli 202427. Juli 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit deinem ESP32 und MicroPython einen einfachen HTTP-Server einrichtest und eine kleine Webseite auslieferst. Im letzten Beitrag habe ich bereits gezeigt, wie man einen Access Point erstellt und sich mit dem Handy verbindet. Hier möchte ich nun den nächsten Schritt wagen und eine kleine Webseite ausliefern, die…

MicroPython mit ESP32: Erstellen eines WiFi Access Point und Verbindung herstellen

Posted on 15. Juli 20243. Juli 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen ESP32 als WiFi Access Point einrichtest und wie du dich mit einem Gerät zu diesem Access Point verbindest. Diese Funktion ist nützlich, um ein eigenes Netzwerk für IoT-Geräte zu erstellen oder um Daten zwischen dem ESP32 und anderen Geräten auszutauschen. Ein eigener WiFi Access Point ermöglicht…

MicroPython mit ESP32: IR-Signale empfangen und verarbeiten

Posted on 8. Juli 20243. Juli 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du IR-Signale am ESP32 in MicroPython empfangen und verarbeiten kannst. Dem Rich Shield liegt eine kleine Infrarotfernbedienung bei, welche ich nachfolgend auslesen und über die Tasten, die LEDs und die Segmentanzeige steuern möchte. Wie du eine Infrarotfernbedienung am ESP32 in MicroPython programmierst, habe ich dir bereits…

Seitennummerierung der Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}