🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Buchvorstellung #8: Raspberry PI für Kids

Posted on 9. November 20208. November 2020 by Stefan Draeger

Von dem mitp Verlag habe ich ein Exemplar des Buches „Raspberry PI für Kids“ kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen.

Obwohl dieses kostenfrei für mich ist, möchte ich meine persönliche Meinung zu diesem Buch abgeben. Ich habe mich also nicht davon verleiten lassen das dieses kostenfrei ist und ich wurde auch nicht vom Verlag darum gebeten ein positives Review durchzuführen.

Raspberry PI für Kids
Raspberry PI für Kids

Eckdaten zum Buch

  • Verlag – mitp Verlag
  • Author – Michael Weigend
  • Auflage – 4. Auflage aus dem Jahr 2020
  • Seitenzahl – 464
  • Preis
    • E-Book – 25,99€
    • Buch – 29,99€
    • Buch & E-Book – 34,99€
  • ISBN – 20074750272

Author

Über den Autor gibt es wenig Informationen, aber die wenigen die es gibt möchte ich gerne teilen. Der Autor Michael Weigend hat im mitp Verlag bereits 4 weitere Bücher zum Thema Raspberry PI & die Programmierung mit Python3 veröffentlicht. Des Weiteren ist dieser neben seiner Tätigkeit als Buchauto auch als Informatiklehrer tätig.

Aufbau

Das Buch hat die Zielgruppe „Kids“ und daher startet es zunächst mit einer Einleitung zum Raspberry PI 4 und der Einrichtung (Dabei wird zusätzlich die Struktur und die Benutzeroberfläche im Betriebssystem erläutert.). Zusätzlich wird dem Anfänger gezeigt wie einfach es ist einen Raspberry PI in ein Mediacenter zu verwandeln und somit seine Videosammlung oder auch Musik wiederzugeben.

Im zweiten Kapitel wird dann schon mit der Programmierung begonnen wobei zunächst mit Scratch gearbeitet wird. Diesen Einstieg in die Programmierung finde ich sehr gelungen denn der Leser wird nicht mit Befehlen, Funktionen und Methoden oder sogar Bibliotheken belastet und kann somit mit der Maus die Blöcke zusammensetzen und somit ein lauffähiges Programm / Spiel erstellen. Wobei hier das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Spiele gerichtet ist.

Das erste richtige Programm erstellt man im dritten Kapitel welches um die Programmiersprache Python3 handelt. Hier wird man zunächst leicht an die Programmierung geführt und installiert zunächst die Entwicklungsumgebung und Python3. Nach dieser Einleitung geht es an sehr viele Projekte welche meist sehr ausführlich vorgestellt werden und zum nachbauen verleiten. Ich selber habe die Projekte mit der Raspberry PI Camera nachgebaut und einiges dabei lernen können.

Für die „schreibfaulen“ kann man sich den Quellcode aus dem Internet laden und somit spart man sich die Schreibarbeit (und ggf. auftretende Fehler beim abschreiben).

Leseprobe

Wenn du noch etwas mehr über dieses Buch erfahren möchtest, so möchte ich dir die kostenfreie Leseprobe empfehlen welche du unter dem Hyperlink https://www.mitp.de/out/media/9783747502723_Leseprobe.pdf im PDF Format, beziehen kannst. Diese Leseprobe beinhaltet neben dem Inhaltsverzeichnis und der Einleitung, das komplette erste Kapitel „Der Raspberry PI“ in welchem du lernst wie du diesen Einplatinencomputer einrichtest.

Fazit

Das Buch finde ich gut gelungen, die Projekte konnte ich mit meinem Raspberry PI 3b+ erfolgreich nachbauen und somit ist das ganze auch abwärtskompatibel. Besonders gefällt mir  das die Grafiken in Farbe sind und somit kleine Details gut sichtbar sind. Leider sind die Beispiele, welche man unter https://www.mitp.de/out/media/9783747502723_Download.zip herunterladen kann nicht kommentiert, somit muss um gewisse Codezeilen nochmals zu verinnerlichen das Buch zu rate ziehen.

Die Projekte in dem Buch werde ich mir noch genauer anschauen und diese als Grundlage für neue Beiträge auf meinem Blog verwenden (natürlich werde ich das Buch und den Verlag entsprechend verlinken).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb