🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Buchvorstellung #2: Sensoren im Einsatz mit Arduino (1. Auflage 2017)

Posted on 5. Mai 20191. Mai 2023 by Stefan Draeger

Von dem mitp Verlag habe ich das mir vorliegende Buch „Sensoren im Einsatz mit Arduino„, in der ersten Auflage aus dem Jahr 2017, kostenfrei für ein Review erhalten. Obwohl mir dieses kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, möchte ich offen meine Meinung in diesem Bericht wiedergeben.

Buch: "Sensoren im Einsatz mit Arduino"
Buch: „Sensoren im Einsatz mit Arduino“

Eckdaten zum Buch

  • Verlag – mitp Verlag
  • Author – Thomas Brühlmann
  • Seitenzahl – 349
  • Preis
    • Buch – 29,99€
    • PDF & EPUB – 25,99€
  • ISBN – 9783958451506

Autor

Der Author des Buches ist Thomas Brühlmann und hat mehr als 10 Jahr Erfahrung auf dem Gebiet der Hardware und Softwareentwicklung. Er realisiert Projekte mit Raspberry PI und dem Arduino. Im Bereich Hardwareentwicklung entwickelt dieser selbstständig Leiterplatten und testet Komponenten und Bauteile.

Neben dem mir vorliegenden Buch hat Thomas Brühlmann auch das Buch „Arduino – Praxiseinstieg“ geschrieben, welches auch im mitp Verlag erschienen ist.

Aufbau des Buches

Das Buch ist in 14 Kapitel gegliedert und hat als Zielgruppe die Anfänger, welche den Arduino kennen lernen möchte, aber nicht weiß, wo man anfangen muss / kann.

Am Anfang wird der Mikrocontroller vorgestellt und die Anschlüsse ausführlich erläutert. Dabei wird der Leser durch die Kapitel von leicht nach etwas schwerer geleitet. In den ersten Kapiteln werden kleinere Sketche programmiert welche meist nur wenige Zeilen haben jedoch bei fortgeschrittenen Kapiteln werden diese Sketche länger und das Abtippen mühseliger und somit fehleranfälliger, daher hat der Autor auf der Seite https://www.555circuitslab.com/buecher/ den Quellcode zum Buch zum Download angeboten.

Durch meine eigene, jahrelange Erfahrung mit dem Arduino und deren Clones ist dieses Buch trotzdem eine Bereicherung gewesen denn es geht an einigen Stellen sehr gut in die Tiefe.

Was ich besonders gut finde, ist, dass zu den einzelnen Kapiteln die benötigten Sensoren & Aktoren mit einer Bezugsquelle angegeben wurde, somit kann man sich eine umständliche Suche nach Bauteilen ersparen.

Fazit

Als Fazit zu diesem Buch möchte, ich sagen, dass es für Einsteiger in den Bereich Arduino sehr gut geeignet ist. Aber auch erfahrene Arduino Entwickler können bei dem ein oder anderen Projekt ein Blick werfen, denn die Lösungen sind sehr gut.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb