Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • Displays (LCD, OLED, LED)
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Smarthome
    • Weekend Project
  • Mikrocontroller
    • Arduino
      • Tutorials
      • ProMini
        • Anschließen & Programmieren
      • Nano
        • Arduino Nano – Übersicht
      • UNO
        • Übersicht
        • Funduino UNO
        • Maker UNO – Überblick und Test
        • Arduino UNO R4 WiFi / Minima
      • MEGA 2560
        • Funduino Mega 2560 R3
        • Übersicht
      • Leonardo
        • Übersicht
    • ESP32
      • ESP32-CAM
        • Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb
        • ESP32 CAM als Access Point einrichten
        • DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
        • ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen
        • Python – ESP32 CAM Bild speichern
        • ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
        • ESP32-CAM WROVER E
        • ESP32-CAM Stream per Python3 aufzeichnen
      • Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden
      • Der ESP32 Plus von Keyestudio: Ein leistungsstarker Mikrocontroller im Arduino-UNO-Format
      • Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
      • Seeed Studio ESP32C3 & Bluetooth
    • ESP8266
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
      • WEMOS
        • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
        • WEMOS D1 Mini – Übersicht
        • Wemos D1 mini Shields
    • Raspberry Pi Pico
      • Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
      • Ein erster Blick auf den Melopero Cookie RP2040: Raspberry Pi Pico meets micro:bit
      • Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
      • Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
      • Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
  • Newsletter
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip

Posted on 23. Januar 202331. Dezember 2022 by Stefan Draeger

In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir das AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip vorstellen.

AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip
AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip

Ich habe dieses Board selber erworben, es besteht auch keine Verbindung zur Firma AZ-Delivery! Da ich hier jedoch ein Produkt von dieser Firma vorstelle, werde ich den Beitrag als Werbung kennzeichnen.

Den Mikrocontroller bzw. Chip ESP32 habe ich bereits auf diesem Blog mehrfach behandelt. Was mich an diesen besonders gereizt hat ist, der Formfaktor des Arduino UNO.

Durch diese Abmaße bzw. Form passen Shields und Module welche eigentlich für den Arduino UNO gedacht sind auf diesen und können leicht programmiert werden.

Bezug

Wie bereits erwähnt habe ich dieses Board von AZ-Delivery gekauft, du findest dieses entweder im offiziellen Shop unter https://www.az-delivery.de/products/esp32-d1-r32-board oder auf amazon.de wo ich dieses erworben habe.

Lieferumfang

Der Mikrocontroller wird in einem kleinen Karton geliefert und ist selber noch einmal in einer antistatischen Tüte verpackt. Zum Lieferumfang gehört neben dem Mikrocontroller noch zwei kleine Karten, wobei auf der einen die technischen Daten des Gerätes vermerkt sind.

Auf der anderen Karte befindet sich ein QR-Code, welcher einen zu dem Blog von AZ-Delivery leitet, wo man viele Anleitungen und Projekte findet.

Technische Daten des AZ-Delivery D1 Board

Der verbaute ESP32 Chip hat nachfolgende technische Daten:

GerätenameAZ-Delivery D1 Board
ModellR32
ProzessorESP32-Wroom-32
Geschwindigkeit40 MHz
Betriebsspannung5V per USB,
max. 12V über 2,1 mm, center-positiv, Jack-Adapter
Umgebungstemperatur-40 °C bis +85 °C
max. Stromaufnahme pro GPIO10 mA (max. 50 mA gesamt)
SchnittstellenUART, GPIO, ADC, PWM, SPI, I²C
Bluetooth 4.2 & Bluetooth Low Energy (BLE)
WiFi 802.11 b/g/n, bis zu 20 dBm (0,1W)
Mikro-USB Buchse für Stromversorgung & Programmierung
2,1 mm, center-positiv, Jack-Adapter für Stromvorgung
Technische Daten des AZ-Delivery D1 Board

Dieses ist nur ein Auszug aus dem technischen Datenblatt, welches du in englischer Sprache auf der Seite https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/esp32-wroom-32_datasheet_en.pdf findest.

Einrichten in der Arduino IDE 2.0

Der Mikrocontroller wird unter Microsoft Windows 10 im Geräte-Manager als USB-Serial CH340 Gerät erkannt. Ggf. musst du für diesen Chip einen extra Treiber installieren.

Microsoft Windows 10 Geräte-Manager - ESP32-Wroom-32
Microsoft Windows 10 Geräte-Manager – ESP32-Wroom-32

In der Arduino IDE 2.0 wird dieses Gerät als „unbekannt“ bzw. auf Englisch „Unknown“ erkannt.

Wir müssen zunächst den Treiber für den ESP32 installieren (soweit dieses auf deinem System nicht bereits geschehen ist).

https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json

Im nachfolgenden YouTube Video erläutere ich dir kurz, wie du einen ESP32 in der Arduino IDE 2.0 einrichtest.

Einrichten eines ESP32 in der Arduino IDE 2.0
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Wenn der Mikrocontroller in der Entwicklungsumgebung eingerichtet ist, kann mit der Programmierung begonnen werden.

3D Druck Plattform für Arduino UNO & 400 Pin Breadboard

Dem mir vorliegenden ESP32 verpasse ich noch zusätzlich ein 3D gedrucktes Board welcher Platz für ein 400 Pin Breadboard bietet. Durch die Bauform des ESP32 passt dieses auch dort super rein.

D1 Board mit 400 Pin Breadboard auf Breadboard Holder von Thingiverse
D1 Board mit 400 Pin Breadboard auf Breadboard Holder von Thingiverse

Du findest diese und viele weitere Vorlagen auf Thingiverse.com zum kostenfreien Download.

Ausblick

Als Nächstes möchte ich nun ein paar kleine Projekte mit dem Mikrocontroller und der Arduino Cloud vorstellen. Sei also gespannt…

2 thoughts on “AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip”

  1. Pingback: ESP32 steuern von 2 RGB Stripes mit Taster - Technik Blog
  2. Pingback: Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien


Unterstütze diesen Blog

Unterstütze mich auf Tipeee mit einer Spende. Alle Spenden gehen zu 100% in diesen Blog und am Ende des Monats erfolgt unter allen Spendern eine Verlosung von tollen Produkten rund um das Thema Mikrocontroller.


Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb