🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Arduino MKR Zero – USB Gerät unter Windows 10 nicht erkannt

Posted on 8. März 202329. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du den Fehler am Arduino MKR Zero beheben kannst, wenn dieser nicht als USB Gerät unter Windows 10 erkannt wird.

Arduino MKR Zero - USB Gerät unter Windows 10 wird nicht erkannt
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Den Mikrocontroller Arduino MKR Zero habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Arduino MKR Zero vorgestellt.

  • Wodurch kann dieser Fehler entstehen?
  • Treiber für den Arduino MKR Zero laden
  • Fehler beheben – Arduino MKR Zero als USB Gerät nicht erkannt

Wodurch kann dieser Fehler entstehen?

Bei mir ist dieser Fehler aufgetreten, nachdem der Upload eines Sketches / Programmes aus der Arduino IDE 2.0 nicht erfolgreich war.

Bei einer genauen Analyse musste ich feststellen, dass, dass Micro-USB Datenkabel gebrochen war. Somit lag der Fehler beim Upload des Programmes an dem Kabel. Ich würde dir empfehlen auch das Kabel zu deinem Mikrocontroller zu prüfen.

Treiber für den Arduino MKR Zero laden

Vom GitHub Repository arduino / ArduinoCore-samd kannst du Treiber für 32 Bit & 64 Bit Windows-Systeme als ZIP-Datei herunterladen.

Diesen Treiber kannst du dann über den Geräte-Manager installieren und somit zunächst sicherstellen, dass zumindest der korrekte Treiber verwendet wird.

Fehler beheben – Arduino MKR Zero als USB Gerät nicht erkannt

Der Fehler lässt sich recht einfach beheben, dazu muss dieser in einen speziellen Modus gestartet werden. Wie du dieses machst, erläutere ich dir kurz in den nächsten 4 Abschnitten.

Als Erstes muss man die RESET-Taste zweimal kurz hintereinander betätigen.

Dann sollte der Mikrocontroller eingebunden werden und im Geräte-Manager als „Arduino MKRZERO bootloader (COM3)“ angezeigt werden.

In der Arduino IDE muss dann der Mikrocontroller mit dem korrekten Port ausgewählt und ein leerer Sketch hochgeladen werden.

Verify 11068 bytes of flash with checksum.
Verify successful
done in 0.010 seconds
CPU reset.

Wenn der Code erfolgreich hochgeladen wurde, dann wird dieses in der Konsole angezeigt.

Im Geräte-Manager von Windows 10 wird der Mikrocontroller nun wie gewünscht als „Arduino MKRZERO“ inkl. COM-Port angezeigt.

Damit ist jetzt dein Mikrocontroller wieder Einsatzbereit und kann mit neuen Programmen bespielt werden.

1 thought on “Arduino MKR Zero – USB Gerät unter Windows 10 nicht erkannt”

  1. Guido Gratzke sagt:
    8. August 2023 um 07:53 Uhr

    Hi, dein Tipp hat auch mit meinem MKR Vidor 4000 funktioniert. Windows 10 wollte das Board nicht mehr erkennen und meckerte unbekanntes USB Gerät erkannt und hielt es mit Fehlercode 43 an.
    In der Arduino IDE konnte kein COM Port ausgewählt werden. Ich habe deinen Tipp ausprobiert und es hat sofort funktioniert.

    Vielen Dank

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb