Arduino Lektion 90: Reed Kontakt Sensor Modul

In diesem Beitrag möchte ich den Reed Kontakt Sensor vorstellen.

Reedkontakt Modul für den Arduino
Reedkontakt Modul für den Arduino

Bezug

Das Reed Kontakt Modul kann bei ebay.de für knapp 2,5 € inkl. Versandkosten erstanden werden.

Es gibt die Reed Kontakt Module in verschiedenen Ausführungen jeweils mit nur einem digitalen Pin (KY-021) oder aber auch mit einem zusätzlichen analogen Pin (KY-025).

Aufbau eines Reed Kontaktes

Ein Reed Kontakt ist ein kleiner Schalter, welcher mit einem Magnetfeld aktiviert werden kann. Es gibt die Reed Kontakte als einfache Schalter und als Umschalter (quasi an einem Ende mit zwei Kontakten).

Der Reed Kontakt ist in einer kleinen Glasampulle und beinhaltet im einfachen Fall als Schalter zwei Drähte welche am Ende über ferromagnetischen Schaltzungen verfügen.

Aufbau eines Reedkontaktes (Bauform Schließer)

Aufbau eines Reedkontaktes (Bauform Schließer)Wenn man also nun zbsp. einen Dauermagneten über diese Glasampulle führt wird der Kontakt geschlossen.

Quelle auf Wikipedia

Seite „Reedschalter“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Mai 2019, 11:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reedschalter&oldid=188563647 (Abgerufen: 4. Juni 2019, 18:07 UTC)

Technische Daten des Reed Kontakt Sensor Moduls

Die technischen Daten des Reed Kontakt Sensors sind relativ überschaubar, denn das Modul wird mit 5V & GND gespeist und über den Chip LM393 wird das digitale Signal HIGH / LOW gesendet.

  • Betriebsspannung 5V

Anschluss & Schaltung

Es gibt die Reed Kontakte als fertige Module mit einem Chip LM393 welcher den digitalen Ausgang bedient oder aber auch als einfaches Bauteil, welches wie ein Taster in die Schaltung integriert wird.

Reed Kontakt als einfaches Bauteil
Reed Kontakt als einfaches Bauteil

Schaltung als Modul KY-025

Schaltung: Reed Kontakt KY-025 am Arduino UNO

Schaltung: Reed Kontakt KY-025 am Arduino UNO

Quellcode

Da ein Reed Kontakt ein kleiner Schalter ist verfügt dieser auch nicht über viel mehr als genau diese Eigenschaften d.h. er kann den Zustand AN / AUS annehmen.

#define REED_KONTAKT 8

#define LED 6

void setup() {
  pinMode(REED_KONTAKT,INPUT);
  pinMode(LED,OUTPUT);
}

void loop() {
    digitalWrite(LED,digitalRead(REED_KONTAKT));
}

Video

In dem Video verwende ich einen Neodymmagneten, diese Dauermagneten haben ein sehr starkes Magnetfeld, somit muss man nicht so nah heran wie mit herkömmlichen Magneten.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert