Wie man einen Taster am Arduino anschließt, möchte ich in diesem Tutorial erläutern.
Es gibt hier zwei Möglichkeiten wie man einen Taster am Arduino anschließt, einmal mit einem „Pull Down Widerstand“ und mit einem „Pull Up Widerstand“. In diesem Tutorial möchte ich auf den „Pull Down Widerstand“ eingehen.
Benötigte Werkzeuge & Materialien
- Lötkolben,
- Lötzinn,
- Lötfett,
- Seitenschneider,
- 4 Breadboardkabel,
- Breadboard mit min. 170 PINs,
- 1 Widerstand mit 120 kOhm,
- 1 Taster,
- 1 Arduino UNO (oder vergleichbarer Mikrocontroller)
Schaltung
Berechnung des Pull Down Widerstandes
Da man für die Schaltung einen Widerstand benötigt, welcher das Potential gegen null zieht, benötigen wir einen zwischen 10 KOhm und 120 KOhm.
Der Pull Down Widerstand wird gemäß dem Ohmschen Gesetzes wie folgt berechnet:
I = U/R (Stromstärke = Spannung / Widerstandsgröße in Ohm)
5V / 120KOhm = 0,0416 mA ca. 42µA
Dieser Widerstand reicht für meine Schaltung aus so das dieser in Ruhe zustand ein Signal von LOW erzeugt.
Quellcode
const int btnUp = 9; //Taster int statusBtnUp = 0; //Status des Tasters int index = 0; // Zählvariable void setup() { Serial.begin(9600); //Beginn der Seriellenkommunikation pinMode(btnUp,INPUT); //Setzen des Eingangssignals des Tasters } void loop() { statusBtnUp = digitalRead(btnUp); //Lesen des Status des Tasters. //Wenn der Taster auf HIGH ist dann den Zähler //um eins erhöhen. if(statusBtnUp == HIGH){ index = index+1; } //Ausgabe des Wertes der Zählervariable auf //den seriellen Ausgang. Serial.print("Index = "); Serial.println(index); //Pause von 450ms. //Die Pause muss auf den Taster und ggf. den Benutzer abgestimmt sein. //Denn wenn der Taster gedrückt wird und die Pause zu klein ist kann ggf. //zwei oder mehr Signale gleichzeitig empfangen werden. delay(450); }
Video
Kleines Beispiel für den möglichen Einsatz. (Dieses ist Bestandteil eines aktuellen Projektes.)
In dem Video ist gut zuerkennen das die Pause noch nicht optimal eingestellt ist denn nicht jeder Tastendruck wird interpretiert. Hier werde ich noch etwas nach schärfen müssen.
2 thoughts on “Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand”