🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Android, Verzeichnisse erstellen

Veröffentlicht am 6. März 20152. Mai 2023 von Stefan Draeger

Möchte man ein oder mehrere Verzeichnisse in der App erstellen. So kann man wie in Java schon bekannt mit mkdir() bzw. mkdirs() (für das Erstellen mit Unterverzeichnisse) erledigen.

Jedoch muss bei der Andoid App etwas beachtet werden. Damit die App ein Verzeichnis erstellen darf, müssen die Rechte in der AndroidManifest.xml gesetzt werden.

<uses-permission android:name="android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE" />

Und somit kann man mit folgender Zeile ein Verzeichnis erstellen:

String extStorageDir = Environment.getExternalStorageDirectory().toString();
File appDir = new File(extStorageDir + "/App");
boolean directoryWasCreated = appDir.mkdir();

Wenn das Verzeichnis erfolgreich erstellt wurde, so ist die Variable „directoryWasCreated“ Boolean.TRUE bzw wenn nicht Boolean.FALSE.
Sollte für die Entwicklung und der IDE kein Emulator, sondern ein „echtes“ Android-Gerät verwendet werden, so, kann es passieren dass, kein Verzeichniss erstellt wird. Das liegt daran dass, das  Betriebssystem das Gerät als Wechseldatenträger mounted und somit den zugriff, sperrt.
In meinem Fall war es das Samsung Galaxy S3 mit Microsoft Windwos 8.1. Nachdem ich nun die App kompiliert und mit Eclipse auf das Handy übertragen hatte, habe ich das USB-Kabel entfernt und dann die App manuell gestartet, dieses führte zum gewünschten Ergebnis und die Verzeichnisse wurden erstellt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x