🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Android App: iBeacon Search App

Posted on 20. Juni 20201. Mai 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir meine neue Android App „iBeacon Search App“ vorstellen.

Google PlayStore Eintrag der Android App - "iBeacon Search App"
Google PlayStore Eintrag der Android App – „iBeacon Search App“

Diese App findest du kostenfrei im Google PlayStore für dein Android Gerät ab der Betriebssystem Version 9 (Android SDK 28).

  • benötigte Berechtigungen
  • Funktionsumfang der App „iBeacon Search App“
    • suchen von BLE Geräte
    • Aufbau der Tabelle
    • Detailansicht zum Gerät
    • Berechnung der Entfernung in Meter
  • Release notes
    • Version 1.1 (19.06.2020)
    • Version 1.0 (17.06.2020)

benötigte Berechtigungen

Die benötigten Berechtigungen für diese App sind sehr übersichtlich, es werden z.Zt. genau 2 Berechtigungen zum betrieb benötigt. Zum einen natürlich der Zugriff auf Bluetooth (verbinden mit anderen Geräten und abrufen der Einstellungen) und den Abruf des Standortes.

Berechtigungen der App "iBeacon Search App"
Berechtigungen der App „iBeacon Search App“

Während der Installation aus dem Google PlayStore wirst du gefragt ob die App Zugriff auf Bluetooth erhalten darf. Dieses solltest du zulassen denn ohne diese Berechtigung kann die App keine Geräte finden.

Funktionsumfang der App „iBeacon Search App“

Die App wird stätig weiterentwickelt und somit steigt auch der Funktionsumfang.
Eine Ausführliche Liste des Funktionsumfangs der App findest du im Abschnitt „Release notes“ dieses Beitrages. 

  • suchen nach Bluetooth 4.0 Geräte
  • anzeigen von Geräteinformationen
    • Name,
    • MAC-Adresse,
    • UUIDs,
    • Signalstärke (RSSI), sowie
    • die Entfernung in Meter (berechnet)

suchen von BLE Geräte

Beim starten der App wird dir zunächst eine leere Tabelle angezeigt um nun nach BLE Geräte zu suchen musst du nur die Schaltfläche „nach BLE Geräte suchen…“ betätigen. Die Schaltfläche wird sich dann in die Farbe „rot“ ändern und wenn man nun ein weiteres mal auf diese tippt wird die Suche beendet.

Startseite der App "iBeacon Search App"
Startseite der App „iBeacon Search App“

Aufbau der Tabelle

In der Tabelle werden dir

  • der Index (eine fortlaufende Zahl),
  • der Name, sowie die MAC-Adresse

angezeigt.

Detailansicht zum Gerät

Des Weiteren wird dir durch das betätigen einer Schaltfläche ein Dialog angeboten wo dir weitere Informationen zum ausgewählten Gerät angezeigt werden.

Detailansicht zu einem gefundenen Bluetooth 4.0 Gerät
Detailansicht zu einem gefundenen Bluetooth 4.0 Gerät

Wenn das Gerät die UUIDs nicht liefert so wird dieser dann leere Abschnitt in dem Dialog ausgeblendet.

Berechnung der Entfernung in Meter

Für die Berechnung der Entfernung in Meter zum BLE Gerät habe ich die Formel aus dem englischsprachigen Beitrag How to Calculate Distance from the RSSI value of the BLE Beacon entnommen.

distanz in Meter = 10 ^ ((TX Power - RSSI)/ (10/N))
  • TX Power – ist die Sendeleistung des Bluetoothgerätes (zbsp. dein Handy / Tablet),
  • RSSI – Sendeleistung in dBm des Bluetoothgerätes (zbsp. ein Beacon, SmartWatch, Fitnessuhr usw.),
  • N – Faktor um die Umgebungsfaktoren* zu minimieren

* Umgebungsfaktoren wie elektrische Geräte stören die die Sende & Empfangsleistung der Bluetoothgeräte da diese Werte für die korrekte Berechnung der Distanz wichtig sind müssen diese soweit wie möglich minimiert werden.

Der Wert TX Power kann jedoch nicht zuverlässig bei jedem Gerät ausgelesen werden, daher habe ich einen ermittelten Richtwert von -69 dBm (so wie im verlinkten Beitrag auch erwähnt) genommen und liege mit diesem doch relativ nah dran.

Release notes

In diesem Abschnitt findest du eine Auflistung der Änderungen an der App „iBeacon Search App“.

Version 1.1 (19.06.2020)

  • Seite „Einstellungen“
    • konfigurierbare Pause für das pollen der Daten
  • Fehlerbehandlung beim trennen der Bluetoothverbindung
  • Optimierung des Ladens der Geräteinformationen
  • Bugfixing und Optimierungen 

Version 1.0 (17.06.2020)

  • suchen nach Bluetooth 4.0 Geräte
  • anzeigen von Geräteinformationen
    • Name,
    • MAC-Adresse,
    • UUIDs,
    • Signalstärke (RSSI), sowie
    • die Entfernung in Meter (berechnet)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb