🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Android App – CustomSoundPlayer zum aufnehmen und abspielen von Audiodateien

Veröffentlicht am 10. September 202030. April 2023 von Stefan Draeger

Auf dieser Seite möchte ich dir meine neue Android App „CustomSoundPlayer“ vorstellen.

Du findest diese Android-App (im folgenden nur noch als „die App“ bezeichnet) natürlich wie meine anderen Apps im Google PlayStore kostenfrei zum Download.

  • Vorwort
  • Wofür dient diese App?
  • Systemanforderungen der Android App CustomSoundPlayer
  • Aufbau der App – CustomSoundPlayer
    • Navigationsleiste
    • Seite „Home“
    • Seite „Settings“
    • Seite „Impress“
  • Entwicklerseite im Google PlayStore

Vorwort

Die Idee zu dieser App kam von einem guten bekannten, daher geht zu nächst ein herzlicher Gruß an Michael G..
Diese Android-App kann unter Umständen bei unsachgemäßer Benutzung zu Spannungen und Konflikten führen 🤣

Wofür dient diese App?

Mit der App kannst du diverse Schaltflächen zum Abspielen von zuvor aufgenommenen Audiodateien deiner Stimme (über das Mikrofon) erstellen. Diese Audiodateien werden auf deinem Handy in einem geschützten Bereich in der App gespeichert und stehen somit nicht für andere Apps zur Verfügung.

Systemanforderungen der Android App CustomSoundPlayer

Damit du dir diese App installieren kannst muss dein Handy mindestens Android 9 installiert haben.
Des Weiteren benötigt die App die Berechtigung zum Zugriff auf das Mikrofon.

Berechtigungen der Android App - CustomSoundPlayer
Berechtigungen der Android App – CustomSoundPlayer

Da der Zugriff auf das Mikrofon von Android als besonders schützenswert gilt, wird beim Starten der App zusätzlich nachgefragt, ob diese Berechtigung gegeben werden soll.

Abfrage der Berechtigung zum Zugriff auf das Mikrofon
Abfrage der Berechtigung zum Zugriff auf das Mikrofon

Aufbau der App – CustomSoundPlayer

Die App ist in englischer Sprache gehalten. Da die Funktionen sehr selbsterklärend sind existieren jedoch sehr wenige Texte (ausgenommen die Seite „Impress“). Die verschiedenen Icons der Schaltflächen auf den Seiten „Home“ & „Settings“ erläutere ich in den nachfolgenden Sektionen zu den Seiten.

Navigationsleiste

Im unteren Bereich der App findest du die Navigationsleiste mit den drei Menüpunkten

  • Home,
  • Settings,
  • Impress
Navigationsleiste
Navigationsleiste

Über diese genannten Seiten wird die App verwaltet bzw. du erhältst dort die Kontaktinformationen zum Entwickler.

Seite „Home“

Wenn du die App startest, wird dir zunächst die Startseite „HOME“ angezeigt. Auf dieser Seite findest du deine konfigurierten Schaltflächen mit einem zuvor definierten Text.

Solltest du bisher keine Schaltflächen definiert haben, so ist die Liste leer und es wird der Text „No Items found!“ angezeigt. Hast du bereits Schaltflächen definiert, so werden diese in einer Liste untereinander angezeigt. Die Liste mit den Einträgen ist unbegrenzt erweiterbar und kann durch einfaches wischen von unten nach oben gescrollt werden.

Seite „Settings“

Auf der Seite „Settings“ kannst du neue Schaltflächen hinzufügen, oder aber auch bestehende bearbeiten.

hinzufügen von Schaltflächen
speichern der Liste

Zum Bearbeiten einer Schaltfläche stehen dir zu jedem Button folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Neuer Eintrag
Neuer Eintrag

Um den Text von „-unnamed-“ in einen beliebigen anderen umzubenennen, musst du lediglich die Schaltfläche mit dem Stift betätigen.

Schaltfläche "Stift"
Schaltfläche „Stift“

Es wird sich nun ein neuer Dialog öffnen, in welchem du den Text eingeben kannst.

Dialog zum ändern des Textes am Button
Dialog zum Ändern des Textes am Button

Du kannst nicht nur Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eingeben sondern auch Smilys auswählen.

Dialog mit Tastatur & Smiley's
Dialog mit Tastatur & Smiley’s

Die Audiodatei mit deiner Stimme nimmst du über die Schaltfläche mit dem Mikrofon auf, dazu musst du während der Aufnahme die Schaltfläche gedrückt halten. Beim Loslassen der Schaltfläche wird die Aufnahme gestoppt und die Datei gespeichert.

Schaltfläche "Mikrofon"
Schaltfläche „Mikrofon“

Um die Aufnahme wieder zugeben, muss nur die Schaltfläche mit dem Play Symbol betätigt werden.

Schaltfläche "Play"
Schaltfläche „Play“

Und natürlich kannst du auch bestehende Einträge löschen, du musst nur die Schaltfläche mit dem „Eimer“ wählen.

Schaltfläche "löschen"
Schaltfläche „löschen“

Seite „Impress“

Das Impressum mit meinen Kontaktdaten findest du auf der Seite „Impress“.

Seite - "Impress" der Android App "CustomSoundPlayer"
Seite – „Impress“ der Android App „CustomSoundPlayer“

Die Felder für

  • Telefonnummer,
  • E-Mail-Adresse,
  • Webseite

sind NICHT anklickbar.

Dieses liegt vielmehr daran, dass für diese Features extra Berechtigungen benötigt werden, welche angefordert werden müssen. Jedoch finde ich, dass mit den Berechtigungen zum Zugriff auf das Telefon sowie Internet nur sparsam umgegangen werden sollte und erspare dir somit zwei zusätzliche Berechtigungen.

Entwicklerseite im Google PlayStore

Auf der Seite https://play.google.com/store/apps/dev?id=4772747720196652668 findest du weitere Apps, welche ich entwickelt und veröffentlicht habe. 

veröffentlichte Android Apps im Google PlayStore
Veröffentlichte Android Apps im Google PlayStore

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x