🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

5 praktische Raspberry Pi Projekte

Posted on 3. Mai 20195. Juni 2020 by Stefan Draeger

Es gab in den letzten Jahren kaum ein neues Gerät auf den Markt, welches die IT-Branche so in Erstaunen versetzte. Die Rede ist vom Raspberry Pi. Der vollwertige Einplatinencomputer ist so klein wie eine Scheckkarte und verbraucht nur um die 3 Watt.

https://draeger-it.blog/wp-content/uploads/raspiConfigTeaser.mp4

 

Hier gelangst du zum Videokurs von www.raspi-config.de.

Bastler haben jahrelang auf eine solche Lösung gewartet. Mit dem Raspberry Pi können kreative und praktische Projekte entwickelt werden. Wir möchten dir 5 interessante Raspberry Pi Projekte in diesem Artikel näherbringen.

Ein elektrisches Skateboard

Mit dem Raspberry Pi ist man in der Lage, richtig coole Projekte wie zum Beispiel ein elektrisches Skateboard zu entwickeln. Zwar gibt es mittlerweile eine Reihe von kommerziell erhältlichen elektrischen Skateboards – doch seien wir mal ehrlich: Was gibt es als Bastler schöneres, sowas selbst zu entwickeln und zu bauen?

DIY 30KM/H ELECTRIC SKATEBOARD - RASPBERRY PI/WIIMOTE POWERED
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Die Anleitung zum selber bauen das elektrischen Skateboards findest du hier.

Bestens informiert mit einem Raspberry-Pi-basierten Hightech-Spiegel

Wie wäre es, wenn du morgens aus dem Bett steigst, duschen gehst und vor dem Spiegel bereits über den anstehenden Tag informiert wirst? Klingt absolut genial, nicht wahr? Mit dem Raspberry Pi ist dieses Projekt möglich. Auf diese Weise kannst du dir jeden Morgen die Zähne putzen und direkt sehen, wie das Wetter wird oder welche spannenden Termine heute bei dir anstehen.

Ein gutes und ausführliches Video dazu findest du auf der Plattform Vimeo unter Introducing MagicMirror².

Wie das geht? Mit dem Magic Mirror. Mehr zu dem Projekt erfährst du hier.

Alte Filme digitalisieren? Mit dem Raspberry Pi ist das problemlos möglich

In den vergangenen Jahrzehnten wurden Filme noch auf Kassette oder anderen Formaten abgespielt. Wenn du heutzutage kein passendes Gerät mehr besitzt, kannst du die Lieblingsklassiker früherer Tage nicht mehr ohne weiteres sehen. Doch halt, mit dem Raspberry Pi kannst du alte Filme vollkommen problemlos und kostengünstig digitalisieren.

Welche Vorgehensweise hierfür notwendig ist, kannst hier nachlesen.

Wetterstation mit dem Raspberry Pi bauen

Wetterstationen kann man stationär oder im Internet kaufen – fertig und ohne Aufwand. Wer jedoch gerne Projekte umsetzt, kann mit dem Raspberry Pi eine Wetterstation nachbauen. Der Einplatinencomputer bietet alle Voraussetzungen dafür und ermöglicht die Nutzung per Touchscreen oder Weboberfläche. Optisch ist das Ganze zwar kein Meisterstück, doch die Wetterdaten lassen sich auf diese Weise definitiv super auslesen.

Wie du das Ganze nachbauen kannst, erfährst du hier.

Portable Radiostation mit dem Raspberry Pi

Du möchtest mit Hilfe des Raspberry Pi einen eigenen Radiosender mit deiner Musik ausstrahlen? Kein Problem, mit dem passenden Radiomodul und dem Einplatinencomputer schaffst dein eigenes Musikprogramm auszustrahlen und auf deinem Radio empfangen zu können. Zudem kannst du die Lösung auch im Auto nutzen, was sehr praktisch ist. Die Frequenz ist dabei frei wählbar.

Du möchtest wissen, wie du einen Radiosender konfigurierst? Klick hier und erfahre mehr.

Möchtest du mehr über den Raspberry Pi erfahren und eigene Projekte aufsetzen? So empfehle ich dir den Raspberry Pi Videokurs für Einsteiger unter www.raspi-config.de anzuschauen.

1 thought on “5 praktische Raspberry Pi Projekte”

  1. Madlen sagt:
    19. Mai 2020 um 21:46 Uhr

    Ich liebe neue spannende Projekte mit dem PI! Danke dafür.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb