In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Luftqualitätsmesser Bausatz der Firma Franzis zusammenbaust und die Werte am Arduino auslesen kannst. Eine kleine Schaltung mit einem Luftqualitätsmesser habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion #113: Umweltsensor BME680 gezeigt. Jedoch wird für den dort gezeigten Baustein Programmierkenntnisse benötigt, für den Bausatz hier musst…
Search Results for: drehpotentiometer
Raspberry Pi Pico W – Zeit aus dem Internet lesen und auf einem Display anzeigen
Wie man die Zeit von Time Server aus dem Internet lädt und mit dem neuen Raspberry Pi Pico W auf einem LCD-Display per I²C anzeigen lassen kann, möchte ich dir in diesem ausführlichen Beitrag zeigen. Den neuen Raspberry Pi Pico W mit WiFi Support habe ich dir bereits in folgenden Beiträgen vorgestellt und einige kleine…
Metallroboterarm-Kit ausrichten der Servomotoren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem Arduino UNO die Servomotoren des Metallroboterarm-Kit ausrichten kannst. Eigentlich ist vorgesehen das Kit mit einem BBC micro:bit zu steuern, jedoch nutze ich hier einen Arduino UNO, da die benötigte Schaltung dazu etwas einfacher zu gestalten ist. Benötigte Ressourcen Für den Nachbau der Schaltung benötigst du:…
Projekt: Fotobox
In diesem Beitrag möchte ich dir vom Projekt „Fotobox“ berichten. Dieses kleine Projekt ist aus einer Bitte von einem Freund entstanden. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich…
Arduino Lektion #115: mehrere Taster an einem analogen Pin betreiben
Der Mikrocontroller Arduino verfügt normalerweise nur über 14 digitale Pins und 6 analoge Pins. Mit diesen könnte man nun rein theoretisch auch nur 14 Taster anschließen und auswerten. In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch zeigen, wie du sehr viele Taster an einem analogen Pin am Arduino anschließen und auswerten kannst. Hintergrundinformationen Im eigentlichen Sinn…
MP3-Shield am Arduino Nano – Teil 2 KA2284
In diesem Beitrag stelle ich dir den kleinen Bausatz „KA2284 DIY KIT Audio Level Indicator“ welcher sich sehr einfach in die bereits vorgestellte Schaltung mit dem MP3-Shield aus dem Beitrag Arduino UNO Mini mit MP3 Shield integrieren lässt. Das kleine Board mit dem IC KA2284 gibt es im Set wo alle benötigten Bauteile enthalten sind….
M5Stamp Pico Mate #7: Angle UNIT
In diesem Beitrag möchte ich dir die Angle UNIT von M5Stack vorstellen und zeigen, wie du diese in der Arduino IDE programmierst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt und gezeigt, wie du diesen in der Arduino IDE programmierst. Bezug der Angle UNIT von M5Stack Dieses Modul bekommst du entweder…
BBC micro:bit Starter Set #2: LDR Fotowiderstand Shield
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du einen LDR Fotowiderstand am BBC micro:bit ausliest und diesen über eine LED visualisieren kannst. Das Shield mit dem LDR (Light Dependent Resistor) Fotowiderstand ist unter anderem Bestandteil des Microbit Starter Kit für den BBC micro:bit von digitspace.com. Das Starter Kit von digitspace.com habe ich bereits im Beitrag…